Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Rezension || Die kleine Hummel Bommel | Britta Sabbag, Maite Kelly & Joëlle Tourlonias

by Alexandra Stiller 17. April 2015
written by Alexandra Stiller 17. April 2015
...

Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. “Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!”, lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … (Text & Coverbild: © arsEdition Verlag)

Gedanken zum Buch:

Die Erfinderinnen der süßen Hummel Bommel – Britta Sabbag und Maite Kelly – lernten sich bei einem Filmprojekt kennen und gemeinsam entwickelten sie die Idee bis hin zum Buch. Sie schrieben auch den Song “Du bist du” gemeinsam und die Illustratorin Joëlle Tourlonias unterstütze mit wundervollen Bildszenarien. So wurde Bommel zum Leben erweckt.
Seien wir mal ehrlich: Schon ein Blick auf das Cover lässt einem das Herz aufgehen, oder?
Mir zumindest erging es so und ich musste unbedingt wissen, was es mit dieser süßen Hummel auf sich hat und bin dabei auf einen wahren Kinderbuch-Schatz gestoßen.
Die Geschichte ist geeignet für Kinder ab ca. 4 Jahren und beschäftigt sich mit dem Thema Mut. Gerade in diesem Alter lernen Kinder viel Neues, sie kommen in den Kindergarten, knüpfen soziale Kontakte und sind nicht mehr rund um die Uhr von den Eltern behütet. Erste eigene Schritte im Leben werden getan.
Das erfordert natürlich auch immer wieder eine Portion Mut und das Selbstvertrauen entwickelt sich dadurch. Mut, den nächsten Schritt zu wagen. Sich einfach zu trauen. Egal in welchem Bereich, ob man das erste Mal alleine in den Kindergarten geht, oder ob man sich traut, einfach auf das Fahrrad zu sitzen. So viel Neues will ausprobiert werden im Leben und man muss sich nur zum ersten Schritt trauen.
Manchmal erscheint das nicht einfach und die Angst gewinnt die Oberhand weil man denkt, man kann es nicht. So ergeht auch der kleinen Hummel Bommel. Bommel hat Angst, dass sie nicht fliegen kann mit den kleinen Flügeln auf dem Rücken. Bei anderen sind die Flügel viel größer!
Bommel fragt ihre Freunde Lilli Libelle, Marie Marienkäfer und Ricardo Raupe um Rat, aber keiner kann ihr helfen. Sogar Pastor Fliege nicht. Erst Gisela Grille kann Bommel davon überzeugen, dass sie keine Angst haben, sonder einfach nur etwas mutig sein muss für den nächsten Schritt. Sie singt ihm das Lied „Du bist Du” vor und Bommel merkst, dass sie gar keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht und mit Willi Weberknechts Hilfe hebt Bommel glücklich vom Boden ab.

Persönliches Fazit

Hummel Bommel ist auf direktem Weg in mein Herz geflogen und ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen. Eine kleine, feine und vor allem mutmachende Geschichte zum Vorlesen und selbst lesen, die mit ganz wundervollen Illustrationen versehen wurde. Im Buch befindet sich zudem der Code für den Download des Songs “Du bist du” – der Text zum mitsingen ist in die Geschichte integriert.
Hummel Bommel ist zum knuddeln süß!

© Rezension: 2015, Alexandra Zylenas

Die kleine Hummel Bommel, Britta Sabbag, Maite Kelly, Joëlle Tourlonias

Verlag arsEdition
Ab ca. 4 Jahren geeignet
2015, Hardcover mit 32 Seiten, ISBN13: 978-3-8458-0637-2


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
4 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

4 comments

www.lesemomente.net 19. April 2015 - 19:37

Das Buch hört sich wirklich einfach total süß an! Mal gucken, ob ich demnächst im Buchladen mal hineinblättern kann.
Liebe Grüße, Tine

Reply
Sandra (Büchernische) 1. Mai 2015 - 19:03

Die kleine Hummel hat auch dein Herz erobert, wie ich sehe ♥ mir ging es ganz genauso, meine Rezension kommt auch in den nächsten Tagen. Eine absolut wunderschön illustrierte Geschichte, die wir sicher mehr als nur einmal lesen und bewundern werden 🙂

Danke für deine liebevolle Rezension liebe Alexandra!

Alles Liebe, schönen Urlaub weiterhin und erhol dich gut!

Sandra

Reply
AlexandraBK 13. Mai 2015 - 11:32

Liebe Sandra,
da hast du recht, ich bin total vernarrt in diese süße Hummel! <3
So herzig und so liebevoll gezeichnet mir tollen Detais, siehe nur mal die kleinen Chucks <3
Mein Neffe ist auch ganz hin und weg, er hat die Hummel von mir zu Ostern bekommen.
Sehr hilfreiche Geschichte für die kleinen Leseratten.

Ganz liebe Grüße an dich!
Ich wünsche dir viel Sonnenschein und einen tollen Feiertag morgen.

Alexandra

Reply
AlexandraBK 13. Mai 2015 - 11:33

Liebe Tine,
das ist es auch in der Tat. Die kleine Hummel ist zum Verlieben. Hast du schon in das Buch schauen können? Es lohnt sich auf jeden Fall 🙂

Liebe Grüße, Alexandra

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top