Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension || Die Sache mit dem Dezember | Donal Ryan

by Sebastian Herz 17. Mai 2015
written by Sebastian Herz 17. Mai 2015
...

 

John »Johnsey« Cunliffes Gedanken sprudeln wie ein Wasserstrahl in seinem Kopf herum und wollen sich nicht zu Wörtern und Sätzen bändigen lassen. Deshalb sagt er meistens nichts. Er schweigt …

In einer Kleinstadt in Irland soll die Investition eines riesigen Konzerns alle Bewohner zu Millionären machen. Wenn da nicht Johnsey Cunliffe wäre, der seltsame und stille Johnsey, der kaum je ein Wort sagt. Die Farm seiner kürzlich verstorbenen Eltern ist das Kernstück des geplanten Bauprojekts. Gerade als sich ihm das Glück zuwendet, wird Johnsey von allen Seiten unter Druck gesetzt. Er soll verkaufen. Doch genau das will er nicht. (© Text und Bild: Diogenes Verlag)

 

 

 


Ein Jahr im Leben von Johnsey. Das entscheidende Jahr. Johnsey, seit Kindheitstagen als Spastiker und Trottel gehänselt. Johnsey, der tatsächlich geistig ein wenig minderbemittelt ist und daher in seiner eigenen Welt lebt, er redet nicht viel – und wir als Leser bekommen daher seine Gedanken mit, die er nicht zu artikulieren weiß, aber die ihn nicht ganz so dumm erscheinen lassen, wie er wirkt.

Er erbt nach dem Tod beider Elternteile den Hof und das Land, hat während der Finanzkrise, die Irland erschüttert, zusätzlich noch einen Aushilfsjob in einem Supermarkt – er gilt als reich. Er will das Land nicht verkaufen – nicht, weil er egoistisch ist, sondern, weil er einfach nicht versteht, worum es geht, weil der Besitz schließlich seinen Eltern gehört, nicht ihm.

In diesen Zeiten ist er den Hassgefühlen seiner Mitbürger ausgeliefert, er wird brutal zusammen geschlagen und verbringt mehrere Wochen in einem Krankenhaus, wo er Freundschaft schließt mit Nuschel-Dave und sich in die Krankenschwester Siobhan verliebt. Doch während seines Aufenthalts in dem Krankenhaus dreht sich die Welt weiter – und die Gemeinde beschließt den Verkauf von Land zugunsten von neuen Bürokomplexen, zugunsten von neuen Jobs, um der Finanzkrise zu entkommen. Doch das Kernstück dieses Projekts ist Johnseys Land – und Johnsey will nicht verkaufen. Fortan gilt er als Geizkragen, der seine Gemeinde nicht aus der Misere helfen will. Eine Herzjagd gegen ihn beginnt… und das Unglück nimmt seinen Lauf.

 

Persönliches Fazit

Ein erschütternder Roman über den Umgang mit unbedarften Menschen durch die Presse und unsere Gesellschaft. Das Ende gab dem Buch für mich noch mal einen anderen Sinn und erinnerte mich in der Art an das Ende des Films „Easy Rider“.

© Rezension, 2015 Sebastian Herz

 

Die Sache mit dem Dezember
Donal Ryan (Aus dem Englischen von Anna-Nina Kroll)
Roman
Diogenes Verlag - ISBN 978-3-257-06927-3
Hardcover Leinen
272

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Sebastian Herz

    Mitinhaber der Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau & freier Rezensent
    #buchhändlerausleidenschaft #serienjunkie #island #chili #gemütlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top