Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Die Quersumme von Liebe | Katrin Zipse

by Alexandra Stiller 17. Juli 2015
written by Alexandra Stiller 17. Juli 2015
...
[Klappentext] Luzies geordnete Welt gerät ins Wanken, als sie einen Brief ihrer verstorbenen Großmutter erhält. Das Geheimnis, mit dem er sie konfrontiert, nimmt ihr Leben Stück für Stück auseinander. Doch plötzlich ist da Puma, bei dem sie sich frei fühlt und geborgen. Damit sie mit ihm zusammen sein kann, muss Luzie ihre Erinnerungen zu einem neuen Bild zusammensetzen, in dem Lügen keinen Platz haben. [© Text und Cover: Magellan Verlag]

[sh] Zunächst einmal: Der Titel ist in meinen Augen dämlich und irreführend (und das ist somit auch schon so ziemlich meine einzige negative Kritik). Quersummen spielen zwar eine Rolle, aber es handelt sich nicht um eine Teenie-Lovestory, wie der Titel (zumindest mich) vermuten lässt. Ganz im Gegenteil.
Also, worum geht es? Es geht um Luzie, so um die 17 Jahre alt. Sie wohnt mit ihrer  Mutter und ihrem jüngeren Halbbruder zusammen, ihr Vater – ein Künstler und begeisterter Bergsteiger – ist tödlich verunglückt als sie fünf Jahre alt war. Seitdem hat sie öfter das Gefühl in einem Sog von Wasser zu ertrinken. Dagegen hat sie ein System entwickelt – das System der Quersummen. Sie begann die Tage zu zählen, seitdem ihre Mutter einen neuen Freund hatte – den Vater ihres Halbbruders – und teilte die Anzahl der Tage durch ihre Quersumme; Ist das Ergebnis eine glatte Zahl ist es ein guter Tag, bei einer Kommastelle schon nicht mehr so gut und bei mehreren Kommastellen ist der Tag ganz schlecht. Zwar ist der Freund der Mutter schon längst nicht mehr Teil des Bildes, aber das System funktioniert. Bis eben zu jenem Tag, an dem die Handlung des Buches einsetzt.
Im Papiermüll entdeckt Luzie einen an ihre Mutter adressierten Brief. Es handelt sich um die Todesanzeige ihrer Oma väterlicherseits – nur ist diese bereits vor zehn Jahren verstorben. Zunächst hält Luzie dies für einen schlechten Scherz, doch beschließt sie zur Beerdigung zu gehen – schließlich sagt ihr System, es handelt sich um einen guten Tag. Doch Luzie muss feststellen, dass ihre Oma tatsächlich eben jetzt erst gestorben ist. Hat ihre Mutter sie zehn Jahre lang belogen? Und wenn ja, wieso? Darüber hinaus entdeckt sie auf dem Grabstein auch den Namen ihres Vaters – jedoch gab es keine Beerdigung, seine Asche hat sie zusammen mit ihrer Mutter verstreut. Wie kann das sein? Und noch während Luzie überlegt, was ihre Mutter ihr noch alles verheimlicht hat, erhält sie aus dem Nachlass ihrer Oma einen Brief. Und dieser Brief bestärkt Luzies aufkeimendes Misstrauen in ihre Mutter und sie beschließt, dem Tod ihres Vaters auf den Grund zu gehen.
In einer zweiten Handlung lernen wir Puma kennen, der in einer Kletterhalle arbeitet, Luzies Halbbruder trainiert und dadurch Luzies Freund wird.
Die Handlung des Buchs erstreckt sich über drei Wochen. Erzählt wird sie abwechselnd aus Luzies und aus Pumas Sicht. Und genau darin liegt die unwahrscheinlich fesselnde Kraft dieses Romans. Denn während Luzies Geschichte von Beginn an die kompletten drei Wochen vorwärts erzählt wird, spielt sich Pumas Geschichte in einer einzigen Nacht ab – eben die letzte Nacht am Ende dieser drei Wochen. Und da die Erzählsicht kapitelweise wechselt, erfahren wir bereits im zweiten Kapitel – Pumas erstes Kapitel – dass er auf der Suche nach Luzie ist. Denn Luzie gilt seit einigen Tagen als verschwunden. Doch was ist passiert innerhalb dieser drei Wochen? Was hat Luzie herausgefunden? Weshalb ist sie verschwunden?

Persönliches Fazit

Durch die zwei zeitlich versetzten Erzählstränge und eine unglaubliche, sich soghaft entfaltende Sprache, ist Katrin Zipse ein extrem spannendes Buch gelungen, dessen Handlung sich wie ein Puzzle Stück für Stück zusammenfügt – mit einer äußerst heftigen Auflösung für ein Jugendbuch (meiner Meinung nach), weshalb sich auch Erwachsene nicht scheuen sollten, hier zuzugreifen

© Rezension, 2015 Sebastian Herz

Buchhandlung passepartout


Die Quersumme von Liebe – Katrin Zipse – Magellan Verlag
2015, Fester Einband 288 Seiten, ISBN: 9783734850110 , ab ca. 15-16 Jahren 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
4 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Jo Nesbø | Eifersucht

Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

Andreas Gruber | Todesschmerz

Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

4 comments

www.lesemomente.net 19. Juli 2015 - 13:01

Ich werde das Buch auch auf jeden Fall noch lesen, deswegen hab ich deine Rezi erstmal nur überflogen, aber das, was ich gelesen hab, klang ja ( bis auf den Titel) sehr positiv! 🙂

Reply
Sebastian Herz 24. Juli 2015 - 20:41

Ich bin gespannt auf deine Meinung 🙂

Reply
Madame Lustig 15. Februar 2018 - 9:57

Hallo Sebastian!
Ich liebe die Bücher aus dem Magellanverlag und so musste natürlich auch “Die Quersumme von Liebe” bei mir einziehen. Keine Ahnung, wieso, aber es steht bis heute noch ungelesen in meinem Regal. Allerdings werde ich es mir jetzt nach deiner Rezension auf meinen To-Read Stapel legen, damit es auch ja nicht mehr unter geht!

Ganz liebe Grüße,
Maike von Kunterbunte Flaschenpost

Reply
Kia vom Buchensemble 22. April 2019 - 14:04

Oha! Klingt nach einem perfekten Buch, das wir auch gerne mal genauer ansehen würden 🙂

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top