Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Liebe ist was für Idioten. Wie mich. | Sabine Schoder

by Alexandra Stiller 28. August 2015
written by Alexandra Stiller 28. August 2015
...

Ein facettenreiches Debüt voll von Witz, Gefühl, Geheimnissen und Schicksalsschlägen!

[Klappentext] Eine Liebesgeschichte, so echt, dass sie weh tut – und so berauschend, dass sie süchtig macht Optimistisch gesehen ist Vikis Leben eine Vollkatastrophe. Ihre Mutter: tot. Ihr Vater: ständig besoffen. Ihr Herz: gebrochen. Da kann man schon mal aus Frust ein paar Tüten zu viel rauchen. Da kann es auch passieren, dass man mit einem Typen im Bett landet, den man eigentlich total bescheuert findet. Wirklich. Kein großes Ding. So was passiert. Aber ausgerechnet mit Jay? Nein! Ganz. Sicher. Nicht. Oder vielleicht doch? [© Text- & Bildmaterial: Fischer KJB Verlag]

[sk] Bei diesem Buch muss ich ehrlich gestehen, habe ich eine völlig andere Geschichte erwartet als diejenige, die ich dann zwischen den beiden Buchdeckeln vorgefunden habe. Das Cover war für mich von Anfang an recht unspektakulär und nichtssagend. Der Klappentext hingegen ließ eine leichte und unbeschwerte Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen erwarten. Doch was ich letztlich zu lesen bekam, war wesentlich tiefgründiger und facettenreicher…

Die Autorin hat einen wunderbar lockeren und zum Inhalt hervorragend passenden Schreibstil. So lässt sich die Geschichte sehr flüssig lesen. Ich war sofort in der Handlung drin und konnte mich nur schwer von dem Buch losreißen. Es war einfach wie ein Strudel – der Schlagabtausch zwischen den einzelnen Charakteren hat mir unheimlich gut gefallen und mich mitgerissen. Ein Stück weit hatte ich wohl auch das Gefühl, wieder 16 zu sein. 😉

Die drei Hauptcharaktere Viki, Mel und Jay sind wunderbar herausgearbeitet, sodass ich sie mir mit ihren doch sehr unterschiedlichen Eigenschaften, ja und manchmal auch Eigenheiten sehr gut vorstellen konnte. Viki erschien mir zunächst etwas schwierig – mit ihren schwarzen Haaren und auch mancher ihrer Ansichten, doch musste ich feststellen, dass sie mir sehr schnell äußerst sympathisch wurde. Ich fand es sehr beachtlich, wie sie mit ihrer doch sehr schwierigen privaten Situation sowie ihren Schicksalsschlägen umgeht. Zwar hätte ich mir insbesondere in Bezug auf Vikis Beziehung zu ihrem Vater etwas mehr Tiefgang gewünscht, aber nichtsdestotrotz hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen der Geschichte. Die Dialoge enthielten so manchen Schlagabtausch, der mich auch des Öfteren zum Lachen brachte.

Zum Ende hin nahm die Geschichte dann eine für mich völlig unerwartete, schicksalhafte Wendung, die mir aber letztlich gut gefallen hatte. Die Spannung stieg immer mehr umso weiter die Geschichte voranschritt. Denn immer wieder fragte ich mich, was wohl mit Jay los war und welches Geheimnis er vor Viki wohl verbarg? Lange Zeit wurde ich mit der Auflösung hingehalten, doch als es dann raus war, kamen mir die Wendungen zum Ende des Buches dann doch etwas zu schnell und hopplahopp. Da hätte ich mir noch ein wenig mehr Länge und auch Tiefgang gewünscht.

Alles in Allem ist Sabine Schoder mit ihrem Jugendbuch ein fulminantes Debüt gelungen, das ich nur wärmstens empfehlen kann. So ist es doch weit weg von einer einfachen und seichten Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen, nein, es enthält so viel mehr vom wahren Leben und Schicksalsschlägen, die uns allen immer widerfahren können. Ein wunderbares Buch, das mich zum Lachen, aber auch ein Stück weit zum Nachdenken gebracht hat. Also: Unbedingt Lesen!

© Rezension: 2015, Sandra Krause

Liebe ist was für Idioten. Wie mich. – Sabine Schoder – Fischer KJB
2015 / Taschenbuch / ISBN: 9783733501518

Weitere sehr lesenswerte Meinungen zum Buch: 
primeballerina´s books
Kates Leselounge
Lesemomente
Diese Seite wird durch euch lebendig!
Schreibt uns einen Kommentar und/oder teilt diesen Beitrag mit euren Freunden, wenn er euch gefallen hat. Lieben Dank!

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Jo Nesbø | Eifersucht

Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

Andreas Gruber | Todesschmerz

Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

1 comment

Madame Lustig 4. Dezember 2016 - 15:00

Hallo! 🙂
Ich habe das Buch auch vor einer Weile gelesen und ebenso wie du etwas völlig anderes erwartet. Im Nachhinein bin ich allerdings mehr als froh genau das hier bekommen zu haben, denn andernfalls wäre “Liebe ist was für Idioten. Wie mich” wohl niemals eins meiner Highlights geworden.

Ich lasse euch ganz viele liebe Grüße da und wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit.
Liebe Grüße
Maike

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top