Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension | Colt Seavers, Alf & ich | Ankerherz Verlag

by Alexandra Stiller 31. August 2015
written by Alexandra Stiller 31. August 2015
...

Eine Liebeserklärung an die Serienhelden der 80er

[Klappentext] Anarchisch wie ein behaarter Außerirdischer vom Planeten Melmac, charmant wie ein Lächeln von Magnum und stilsicher wie die Anzüge von Sonny Crockett.
Als Jungs wollten wir so männlich die Stirn runzeln können wie Colt Seavers, als Mädchen träumten wir von der Karriere einer Ballerina namens »Anna«. Wir staunten über die universellen Talente des Ehepaars Jonathan und Jennifer Hart, das zwischen zwei Beischläfen ganze Mafia-Syndikate hinter Gitter brachte. Wir verpassten nie eine Folge »Cosby-Show« oder »A-Team« und ja: mancher von uns schmierte sich tatsächlich Nivea-Creme in die Haare, um so lässig auszusehen wie Remington Steele.

23 ganz persönliche Geschichten über die Helden unserer Jugend. Ein Buch mit »Alf«, »Anna«, »Dallas«, »Das A-Team«, »Das Traumschiff«, »Die Bären sind los«, »Die Bill Cosby-Show«, »Die Profis«, »Drei Engel für Charlie«, »Ein Colt für alle Fälle«, »Eine schrecklich nette Familie«, »Hart aber herzlich«, »Hulk«, »Kir Royal«, »Knight Rider«, »MacGyver«, »Magnum«, »Miami Vice«, »Remington Steele«, »Simon & Simon«, »Tatort«, »Teenage Mutant Hero Turtles« und »Trio mit vier Fäusten«. [© Ankerherz Verlag]


[az] Diese Anthologie “Colt Seavers, Alf & ich” besteht aus einer Sammlung von 20 persönlichen Erinnerungen und Gedanken an prägende Serienfiguren, zusammengetragen von verschiedenen Autoren wie zum Beispiel Karin Michalke, Niazi-Shahabi, Titus Arnu, Anne Philippi u.v.m.
Hauptsächlich in den Achtzigerjahren zum Leben erweckt, haben sich diese unterschiedlichsten Helden in unser Herz geschlichen. So ergeht es zumindest mir, da ich selbst mit vielen dieser Serien groß geworden bin.

Alf vom Planeten Melmac war da natürlich der Hit und die Bill Cosby Show wollte ich immer keinesfalls verpassen. Der Geschmack wechselte natürlich und so zappte auch ich hin und her zwischen Magnum, Dallas, dem A-Team, Al Bundy und seiner schrecklich netten Familie (zugegeben, schon wirklich sehr trashig) und ein Trio mit vier Fäusten. Ich blättere also durch diese Anthologie und suche direkt erst einmal meine Lieblinge heraus.

Sehr gelungen finde ich die Darstellung, denn die Serien werden nicht einfach nur präsentiert, sondern ich erfahre die Gedanken anderer zu ihren ganz besonderen Lieblings-Serien. Jede Serie wird von einem Autor unter die Lupe genommen und dargelegt, was daran eigentlich so faszinierte. Es gibt auch immer wieder sehr interessante Hintergrundinformationen, zum Beispiel wann eine Serie abgesetzt wurde und warum, auf welchem Sender sie wie lange im Original lief etc.
Jede Serie wird mit einer skizzenhaften Illustration dargestellt, die ich der Zeit angemessen sehr passend finde und diese Ära gelungen widerspiegeln.

Es macht große Freude und ich merke direkt, dass ich am liebsten gleich den Fernseher einschalten möchte. In der Tat besitze ich einige der Serien als DVD-Sammlungen und diese sorgen immer wieder mal für entspannte und sehr lustige Abende. Wenn ich heute ein Trio mit vier Fäusten oder Magnum anschaue, muss ich ständig lachen über die Figuren und den ganzen Aufbau der Serie. Tom Sellek im Hawaiihemd (welches man übrigens immer noch auf Hawaii erstehen kann) und sein Ferrari. T.C., Robin und Higgins mit seinen Hunden Zeus und Apollo …

Heute würde das nicht mehr so funktionieren, zu unserer Zeit war es aber einfach das Nonplusultra.
Einige der Serien laufen auch heute noch auf diversen Kanälen, aber viele kennen die Helden der vergangen Zeiten nicht mehr. Was auch nicht weiter schlimm ist, denn jede Generation bringt schließlich ihre ganz eigenen Serienhelden zum Vorschein.
Es macht einfach immer wieder Spaß und Freude, auf seine eigenen Helden zurückzublicken und in Erinnerungen zu schwelgen. Für mich ist es einfach schon Kult. Angestaubt zwar, aber nie vergessen, diese etwas schräge aber herrlich bunte TV-Serienwelt.

Persönliches Fazit

Dieses Buch mit den Sammlungen der beliebtesten Serien vergangener Zeiten weckte viele Erinnerungen an meine Jugend. Wer noch einmal eintauchen möchte in diesen etwas trashigen Serienflair der Achtziger-/ Neunzigerjahre, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen. Aber ich warne: Es wird gewiss die Lust auf mehr wecken und ein schon nostalgisch angehauchter Serienabend ist quasi vorprogrammiert!

© Rezension, 2015 Alexandra Zylenas

Colt Seavers, Alf & ich | Ankerherz Verlag
Autoren: Rebecca, Niazi-Shahabi, Titus Arnu, Anne Philippi u.a.
Herausgeber: Philip Laubach-Kiani, Illustration: Henning Weskamp
2014, 224 Seiten, zweifarbig, ISBN: 978-3-940138-68-2

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top