Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Atemlos | Ashley Elston

by Alexandra Stiller 11. September 2015
written by Alexandra Stiller 11. September 2015
...
Rezension: Atemlos von Ashley Elston
[Klappentext] Hier ist sie, die Fortsetzung des Bestsellers Spurlos: Anna Boyd hat das Geheimnis hinter dem Zeugenschutzprogramm gelüftet und hofft auf ein unbeschwertes Leben mit ihrer Familie und ihrem Freund Ethan. Doch dann tauchen ihre Verfolger wieder auf und entführen sie, Ethan und ihre kleine Schwester. Schaffen sie es ein zweites Mal, zu entkommen? [Text und Cover: Mixtvision Verlag]
[Spoilerwarnung] “Atemlos” ist der Fortsetzungsband von dem 2014 erschienenen Band “Spurlos“.
Da die Handlung übergreifend ist, können Spoiler nicht vermieden werden. Wer den ersten Band noch nicht gelesen hat, möchte ich lieber auf diesen BEITRAG verweisen.

 

——————–

 

[az] Spurlos musste Annas Boyds Leben verlaufen. Monatelang befand sie sich mit ihrer Familie im Zeugenschutzprogramm und musste ihre wahre Identität aufgeben, immer wieder in neue Städte ziehen, den Namen und ihr Aussehen ändern. Dies wirkte sich sehr zermürbend auf die ganze Familie aus und Anna setzte alles daran herauszufinden wer hinter ihnen her war und vor allem warum. Sie hatte es satt, noch einmal Hals über Kopf umzuziehen, zumal sie sich Ethan verliebt hatte und ihn nicht wieder verlieren wollte. Die Ereignisse überschlugen sich und Anna wurde tatsächlich mit der harten Wahrheit konfrontiert, die ihr beinahe die Füße wegzog. Doch so hart sie Wahrheit sie auch traf, letztlich hatte es auch etwas Gutes, denn das Zeugenschutzprogramm wurde tatsächlich aufgehoben. Endlich scheint Ruhe in die Familie zu kommen. Anna ist wieder Anna und sie kann endlich wieder befreit in die Schule gehen, Freundschaften aufbauen und die Lügengeschichten hinter sich lassen. Doch wieder trügt der Schein, denn Anna, ihre kleine Schwester Teeny und Ethan werden plötzlich entführt…

 

Atemlos geht es auch in diesem Band weiter. Und das mehr denn je. Die Geschichte nimmt wieder rasant Tempo auf, eine Eigenschaft, die schon “Spurlos” zu einem wahren Pageturner machten. Ehe ich mich versehe bin ich wieder knietief mit in den Ereignissen verstrickt, die sich geradezu überschlagen. Beinahe wirklich atemlos blättere ich durch die Seiten doch irgendwann muss ich Luft holen. Stoppen und alles sacken lassen. Weiter geht’s.

 

Die Autorin versteht es wieder prächtig, Spannung aufzubauen. Dennoch beschleicht mich nach einiger Zeit das Gefühl, dass das Geschehen etwas aus dem Ruder läuft, die Dinge nun doch etwas zu weit hergeholt erscheinen. Wieder ist es die Ich-Erzählerin Anna (ehemals Meg) die mit mitnimmt auf den Road Trip, doch ich werde in diesem Band nicht mehr ganz so sehr warm mit ihr wie zuvor. Möglich dass es an der Entwicklung der Ereignisse liegt. Vielleicht erscheint sie mit auch plötzlich etwas zu tough, zu reif und erwachsen in Ihrem Entscheidungen. Dies mag jedoch eine sehr persönliche Empfindung sein.

 

Sehr gelungen wiederum erscheinen auch hier die Kapitelüberschriften. In Spurlos begann jedes Kapitel mit einer von Meg aufgestellten Regel für ihr neues Leben im Zeugenschutzprogramm. In Atemlos beginnen die Kapitel mit je einer durchgestrichenen alten Regel, die durch eine neue Regel ersetzt wird. So schafft die Autorin einen dauerhaften Bezug zum ersten Band.

Noch eine sehr positive Anmerkung: beiden Büchern liegt ein Lesezeichen bei, auf dem ein Code zu finden ist. Mit diesem Code kann man sich kostenfrei das dazugehörige eBook zum Buch laden. Ich nehme meine Printbücher nur noch selten mit außer Haus, da ich in meiner Handtasche immer einen eReader habe. Wenn ich das passende eBook zum Buch zur Verfügung habe, kann ich auch unterwegs am gleichen Buch weiter lesen.

Persönliches Fazit:

“Atemlos” als die Fortsetzung von “Spurlos” entwickelt sich sehr rasant zum tempo- und vor allem ereignisreichen Road Trip, der zwar an Spannung wahrlich nichts einbüßt, aber meiner Meinung nach etwa zu überladen wirkt. Dennoch sehr lesenswert. Meine Empfehlungen: Beide Bände direkt hintereinander lesen, so bleibt am direkt im temporeichen Geschehen gefangen.
Rezension, 2015 Alexandra Zylenas

 

Atemlos | Ashley Elston | Mixtvision Verlag
Jugendroman, ab ca. 14 Jahren
gebunden, ca. 300 Seiten

Besprechung des ersten Bandes “Spurlos”


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Jugendbuch ab 14Mixtvision Verlag
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top