Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Krautkopf – vegetarisch kochen und genießen | Susann Probst & Yannik Schon

by Alexandra Stiller 7. Oktober 2015
written by Alexandra Stiller 7. Oktober 2015
...

 

 Kochbuch - Krautkopf - Hölker Verlag
[Klappentext] Saisonale und ursprüngliche Produkte, Einflüsse aus aller Welt, oft vegan, nicht selten glutenfrei, gesund, ausgewogen und vollwertig – die einzigartige Küche von Krautkopf lässt sich nicht mit einem Wort erklären, denn sie ist vor allem eines: erfrischend anders. Mit ihrer einzigartigen Handschrift kreieren Yannic Schon und Susann Probst abwechslungsreiche Rezepte. Den preisgekrönten Blog der beiden legten schon die Brigitte und das ZEITMagazin ihren Lesern ans Herz. Nicht zuletzt aufgrund der poetischen Fotos und ihrer zeitlosen Ästhetik.

[Text & Coverabbildung: © Hölker Verlag]

——————–
Susann Probst und Yannik Schon sind ein Paar, leben und arbeiten gemeinsam in Berlin und bloggen seit Mitte 2013 mit viel Leidenschaft und Engagement auf ihrem Foodblog www.kraut-kopf.de. Beide ernähren sich seit Jahren vegetarisch und lieben es, in der Küche zu tüfteln, zu experimentieren und so immer wieder ganz neue Gerichte auf den Tisch zu bringen. Ausgewogen und abwechslungsreich soll es sein und vor allem frisches Obst und Gemüse, eigen gezogene Kräuter und natürlich Gewürze haben einen hohen Stellenwert. Jetzt ist auch ihr erstes Kochbuch “Krautkopf. Vegetarisch kochen und genießen” erschienen, dass mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde und ein bisschen was von ihrer Experimentfreudigkeit in unsere Küchen bringt. In einem ausführlichen Einleitungstext erläutern die beiden Foodblogger “Ihre Küche”, ihre Art zu kochen. Sie zeigen auf, auf was sie besonderen Wert legen, welche Produkte es in ihrer Küche nicht zu finden gibt (zum Beispiel den raffinierten Zucker) und wie sie diese gekonnt durch Alternativen ersetzen.
Sie vermeiden ein Übermaß an Milch-und Getreideprodukten und daher findet man auch sehr viele Rezepte in diesem Kochbuch, die auch für die vegane und glutenfreie Ernährung geeignet sind.
Susann und Yannik haben für sich einen ausgewogene und vollwertige vegetarische Art der Ernährung entdeckt, die sie auf ihrem Blog und natürlich in diesem Kochbuch mit uns teilen. Dabei wirken sie aber in keiner Weise belehrend und sagen von sich selbst, dass sie keine Gesundheits- oder Ernährungsberater sind. Jeder muss seinen eigenen Weg der Ernährung finden, aber “Krautkopf” kann dabei ganz wunderbar inspirieren.

»Essen soll nicht nur sättigen, sondern vor allem gut tun und glücklich machen.«

Schon äußerlich ist “Krautkopf” ein wahrer Hingucker. So kommt das Hardcover Buch in Leinen gebunden mit Prägung daher und schon die Fotografie auf dem Cover lässt erahnen, dass hier ein Schmuckstück darauf wartet, aufgeschlagen zu werden.
Da Susann und Yannik als Fotografen tätig sind, wurden auch ein Großteil aller Fotografien im Buch von den beiden selbst angefertigt. Wer schon einmal einen Blick auf deren Blog geworfen hat, der weiß, wie wunderbar diese Fotografien immer sind. Dieses Buch lebt wahrlich davon. Jedes Rezept wird von einer ganzseitigen Fotografie begleitet, die einem schon das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Bereichert wird das Buch zudem mit oft doppelseitigen Fotografien aus Küche und Natur und aus dem Leben der beiden Blogger – eine Art Storytelling inmitten leckerer Rezepte.
Die Rezepte selbst sind einfallsreich und erfrischend anders. Das Buch ist komplett in Naturtönen gehalten, was einen intuitiv an Gemüse und Obst denken lässt. Für viele ist Gemüse schlichtweg immer noch nur eine Beilage – dieses Buch zeigt definitiv, dass es auch anders geht und daraus ganz tolle und sättigende Hauptgerichte entstehen können, so zum Beispiel Zucchinipuffer mit gefüllten Kürbisblüten oder die Ofenkartoffel mit Waldpilzen oder die bunte Gemüsequiche.
Aber auch an Süßem mangelt es nicht im Buch. Wem läuft nicht das Wasser im Mund zusammen bei Himbeer-Brownie-Eissandwiches oder Birnen-Schokolade-Tarte mit Karamell?
Die Rezepte selbst sind immer klar auf weißem Hintergrund dargestellt und gut zu lesen. Immer wieder gibt es auch nützliche Tipps und anhand von Symbolen neben den Rezepten erkennt man gleich, welche vegan, glutenfrei und laktosefrei sind. Auch wird immer mit angegeben, für viele Personen etwa das Rezept ausgelegt ist. Zum Ende hin findet man zudem noch ein kleines Kapitel mit Grundrezepten, wie man zum Beispiel Gemüsebrühe, Mandelmilch, gelbe Currypaste oder Cashewsahne selbst herstellt.

 

 

Da Petzi von Die Liebe zu den Büchern und ich gleichermaßen gerne kochen und der Zufall es so wollte, dass ich sie kürzlich in München besuchen konnte, haben wir dies zum Anlass genommen und endlich einmal gemeinsam in der Küche gestanden und gekocht!
“Krautkopf” begeisterte uns beide und so fiel die Wahl für dieses gemeinsame Projekt auf ein Rezept aus diesem Buch. Wir haben uns nach einigem Hin & Her für das Blumenkohlrisotto entschieden, denn wir waren beide sehr neugierig, wie das schmecken wird. Denn dieses Risotto wird nicht herkömmlich mit Reis gekocht. Nein, dieses Risotto besteht vollkommen aus Blumenkohl!
Im Buch steht: “eine echte Geschmacksüberraschung” – ob dem wirklich so ist, das wollten wir nun herausfinden. Und tatsächlich, es stimmt! Der Clou ist hier, dass der Blumenkohl auf zwei unterschiedliche Weisen zubereitet wird und sich so durch völlig unterschiedliche Konsistenzen und Aromen präsentiert. Ein wahrer Genuss!
Es war mit eine ganz große Freude, zusammen mit Petzi zu kochen. Gemeinsam macht das Werkeln in der Küche gleich doppelt so viel Spaß! Es wurde viel gelacht (… und auch gemeinsam geweint beim Zwiebelschneiden) und es wird sicher nicht das letze mal gewesen sein.
Ein kleiner Tipp: Dieses Rezept eignet sich hervorragend, wenn am Tisch Unterschiedliches auf den Teller gewünscht wird. So kann man sich davon wunderbar vegetaisch/vegan ernähren, weil es richtig sättigt und es eignet sich zudem auch als Beilage zu Fleischgerichten.

 

Collage - gemeinsam kochen - Blumenkohlrisotto

Wer es liebt, in der Küche zu experimentieren und abwechslungsreich zu kochen, dem sei Krautkopf unbedingt nahegelegt. Man kann viel Neues kennenlernen (wie z.B. das Risotto komplett aus Gemüse) und auch alltägliche Rezepte wie Suppen, Bratkartoffeln, Pfannkuchen und Puffer werden einmal ganz erfrischend anders präsentiert. Zudem man kann sich schon aufgrund der vielen ansprechenden Fotografien ganz wunderbar für eigene Kreationen inspirieren lassen. Ich möchte dieses Buch in meiner Küche nicht mehr missen und kann es unbedingt weiter empfehlen.

© Rezension: 2015, Alexandra Zylenas

Kochbuch: Krautkopf – Susann Probst & Yannik Schon – Hölker Verlag
2015, Fest gebunden, 240 Seiten, ISBN: 978-3-88117-955-3

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Coppenrath VerlagHölker VerlagKochenRatgeber Hobby
3 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

3 comments

Susann Probst 7. Oktober 2015 - 17:41

Liebe Alexandra, wir freuen uns riesig, dass du so einen Spaß mit unserem Buch hast! Herzlichen Dank für die wundervolle Rezension. Viele liebe Grüße, Susann

Reply
AlexandraBK 7. Oktober 2015 - 18:03

Liebe Susann

ich habe du danken für das wirklich tolle Buch! Ich stöber auch sehr gerne auf eurem Blog und lasse mich immer wieder inspirieren. Dieses Blumenkohlrisotto hat mich wirklich unglaublich überrascht – so simpel eigentlich und dabei so ein genialer Geschmack.
Ich werde nach und nach immer weitere Rezepte ausprobieren und freue mich wirklich sehr darauf. ich habe schon eine Menge Post-it´s im Buch 🙂 Als nächstes kommt definitiv die Kürbis-Gelbe-Bete-Suppe dran, da ich eh ein großer Kürbisfan bin.

Liebe Grüße und bitte immer weiter so!
Alexandra

Reply
Maike Bradler 11. Oktober 2015 - 14:07

Liebe Alex,
was für eine schöne Rezension! Zum Glück habe ich schon gegessen, sonst könnte ich mich jetzt vor lauter Appetit und Hunger nicht mehr konzentrieren.
Auch wenn ich persönlich eher selten koche, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, mir dieses Buch anzuschaffen. Denn einerseits lese ich Kochbücher durchaus gerne (für mich sind sie wie Romane) zum anderen bin ich eh Fan von “Krautkopf”.
Und das “Gemeinsam Kochen” mit Petzi finde ich absolut großartig, ihr solltet sowas öfters machen!

Liebe Grüße, Maike

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top