Ich bin eine Sammlung von Merkwürdigkeiten, ein Zirkus von Neuronen und Elektronen. Mein Herz ist der Direktor, meine Seele die Trapezkünstlerin, und die Welt ist mein Publikum. Das klingt seltsam, weil es das ist, weil ich seltsam bin Seite 47
Mim ist ein sehr außergewöhnlicher Charakter, auf den man sich erst einmal einlassen muss. Zu Beginn begegnete ich ihr mit einer gewissen Distanz aber David Arnold gibt seinen Lesern die Möglichkeit, sie richtig kennenzulernen, indem er sie einfach mitnimmt auf diesen abenteuerlichen Roadtrip. Und Mim wird einem tatsächlich vertrauter dadurch. Sie ist sehr facettenreich und auch wenn sie nach außen hin oft naiv erscheint, macht sie sich doch viele psychologisch tiefgründige Gedanken. Sie führt Tagebuch während der Reise und widmet ihre Einträge einer gewissen Isabel. Isabel stellt uns vor ein Rätsel, aber dieses wird sich erst später lösen und so steigert sich die Neugierde.
Aber es sind diese Tagebucheinträge, die Einblick in Mims Gedankenkarusell gewähren
Persönliches Fazit
© Rezension: 2015, Alexandra Zylenas
Jugendbuch, ab ca. 14 Jahren
Heyne fliegt | ISBN: 978-3-453-26983-5
2015
3 comments
Ich glaube du hast dort oben einen Dreher drin: Nicht Dorm hat seine Frau verloren, sondern der Besucher Hollberg. Dorm hat Hollbergs Frau in den Selbstmord getrieben.
VG
Hanna
Ich hatte nicht das Gefühl, dass Natalie selbst immer alles überblickt. Das war auch das für mich Spannende dabei: Dass sie selbst zwar ein Gefühl dafür hat, dass mit dem “Arrangement” – wie es von allen genannt wird – etwas nicht stimmt, sie aber selbst lange im Dunkeln darüber tappt. Und wer wen stalkt, wird ja gerade am Ende bunt durcheinander geworfen – da ist dann niemand mehr in diesem Sinne unschuldig (außer vielleicht der Anstaltsinsasse Dorm).
Ein interessantes, spannendes Buch – wenn auch am Ende alles irgendwie schnell und abrupt endet.
Das mit dem Dreher stimmt. Auwei. Aber vielen Dank für de Hinweis. Es wird geändert. Ich wollte es anders ausdrücken. Mit Überblick meine ich, dass sie mehr sieht, wahrnimmt als andere Menschen. Sie schaut, ihre Neugier wird geweckt. Für mich war es faszinierend, wie sie vieles sieht. Allein, wie das Buch schon beginnt ist wunderbar. Das Ende verrate ich natürlich in einer Rezension nie. Aber schön, wenn du es auch gelesen hast. Viele Meinungen habe ich noch nicht gehört, da die Seitenzahl wohl einige abschreckt.