Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Rezension: Die Stunde des Kraken. Ein Fall für Lara Gropius | Peter Glowotz

by Wolfgang Brandner 14. Dezember 2015
written by Wolfgang Brandner 14. Dezember 2015

Auferstehung  Eine kryptische Zeichnung, eine ermordete Prostituierte und ein verschwundener Greis, um den sich ein bizarres Geheimnis rankt: ein Fall für die Augsburger Privatdetektivin Dr. Lara Gropius. So rätselhaft wie das Verschwinden des alten Mannes ist auch das Verhalten seiner Schwiegertochter. Woher rührt ihre panische Angst? Wird die stürmische Nacht, in der Lara auf einem Leuchtturm an der Ostseeküste mit einer Begegnung auf Leben und Tod konfrontiert wird, die Antwort ans Licht bringen? Die “Stunde des Kraken” – wem wird sie schlagen? [© Text + Cover: Gmeiner Verlag]

Man stelle sich einen alten Seebären vor, der mit Kautabak unter der Oberlippe auf sein Leben zurückblickt und einer interessierten Schar von Zuhörern davon berichtet. Es ist still im Raum, alles hängt gebannt an seinen Lippen, wenn er mit großväterlicher Erzählstimme sein Garn spinnt, wenn ihm zu jedem Stichwort eine weitere Anekdote einfällt und er trotz aller Umwege den Zielhafen nicht aus den Augen verliert.

Mit Peter Glowotz meint man exakt einen solchen Erzähler vor sich zu haben. Er nimmt sich alle Zeit, die er braucht, um von einer schweren Last zu berichten, an der eine Familie über mehrere Generationen zu schleppen hat. Zwar erreicht er dabei nicht die epische Breite etwa von Thomas Mann, doch interpretiert er jede Weggabelung als eine Einladung zum Entdecken. Den Ausgangspunkt der Reise, auf die er seine Leser einlädt, bildet ein alter Mann, der unter mysteriösen Umständen verschwindet. Zuvor vollzieht er eine deutliche Zäsur in seinem Leben: Er bricht mit jahrelang eingehaltenen Traditionen, zerstört ein liebgewordenes Musikinstrument, trennt sich von wertvollen Erinnerungen. Wird er erpreßt? Will er sich das Leben nehmen? Trägt er ein gefährliches Wissen mit sich? Das Ziel ist klar – die Neugier des Lesers zu stillen – allein der Weg dorthin ist nicht unbedingt der direkte.

Der Titel des Romans kann dabei als eine augenzwinkernde Vereinbarung des Autors mit dem Leser verstanden werden: Nach einer Stunde sollte man mit dem wortmalerisch-ausschweifenden Stil vertraut sein, der gewiß polarisiert. Wo die einen die bewußte Drosselung des oft erlebten hohen Erzähltempos schätzen, werden ungeduldige Gemüter wohl die große Aufmerksamkeit kritisieren, die auf tatsächliche Nebensächlichkeiten gerichtet wird. Immerhin, wer sich auf das Wagnis einläßt, erlebt einen humanistisch gebildeten Geist bei der Arbeit. Figuren tragen etwa rein zufällig, jedoch im vollen Bewußtsein der berühmten gleichnamigen Persönlichkeiten, Namen wie Kurt Tucholsky oder Igor Strawinsky. Über die richtige Interpretation eines Stücks von Johannes Brahms werden lebhafte Dispute ausgetragen. Mit dem berühmten Zitat eines französischen Historikers (“Sag mir, was du liest, und ich sage dir, was du bist”) untersucht die Detektivin die Bibliothek des Verschwundenen und stößt auf einen bibliophilen Kopf. Entscheidende Hinweise ergeben sich bei einer Reise in die Toskana, jene Gegend also, die als Zentrum der Renaissance und humanistischer Sehnsuchtsort gilt.

Der Leser wird in eine üblicherweise nur schwer zugängliche Welt entführt, nämlich jene, in der Allgemeinbildung einen essentiellen Wert darstellt, in der Hausarbeiten von einer “Zugehfrau” erledigt werden, die das Festnetztelephon ihres Arbeitgebers mit “Bei Demuth” beantwortet. Es ist dies die verstaubt anmutende Welt des Geldadels, preußischer Offiziere mit ebensolcher Korrektheit als Ideal, massiver Gemäuer und schwerer Möbel, sowie einer klar definierten Etikette. Leser, die gerne in das viktorianisch geprägte England der Agatha Christie Gefallen eintauchen, werdem gewiß auch das als Rahmen fungierende Gesellschaftsbild zu schätzen wissen, das langsam zum Anachronismus wird.

Leider bewirkt die gemächliche Erzählweise des Autors zuweilen auch eine Unterforderung des Lesers. Wo die zu enthüllenden familiären Zusammenhänge längst offensichtlich sind und auch des Rätsels Lösung schlußendlich kaum noch Überraschungen birgt, muß Lara Gropius noch seitenlang detektivische Arbeit leisten, ehe sich die Erleuchtung auch bei ihr einstellt.

Ein kleines Detail am Rande: Meine besondere Aufmerksamkeit erregte der Umstand, daß das literarisch bislang nur wenig erkundete obersteirische Liezen, in seiner unmittelbaren Nachbarschaft gelegen und mit zahlreichen persönlichen Erinnerungen verbunden, einen Handlungsort darstellt.

 

Persönliches Fazit

Die Beschwörung einer Zeit ohne technologiebedingten Termindruck, verpackt in eine spannende Familiengeschichte, ist ein polarisierendes Erlebnis: Love it or leave it.

© Rezension, Wolfgang Brandner

Die Stunde des Kraken
Ein Fall für Lara Gropius
Peter Glowotz
Thriller
Gmeiner Verlag - ISBN: 9783839217986
2015
474 Seiten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Gmeiner VerlagRezensionThriller
    0 comment
    Wolfgang Brandner
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020
    • Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top