Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Buchvorstellung | Plant Power. Lecker essen auf pflanzlicher Basis

by Alexandra Stiller 18. Januar 2016
written by Alexandra Stiller 18. Januar 2016
...

In diesem liebevoll gestalteten Band werden rund 100 raffinierte und doch einfache Rezepte von Patrick Gebhardt vorgestellt, die die ganze Bandbreite einer Ernährung auf pflanzlicher Basis zeigen. Geordnet nach Jahreszeiten bilden sie ein gut nachvollziehbares Standardwerk für die genussvolle Alltagsküche. Eine ausführliche Einleitung erklärt die Vorteile von Plant Power für unser Wohlbefinden und unsere Umwelt: Es ist überraschend einfach, die Ernährung umzustellen – man muss nur darauf achten, dass 2/3 des Essens pflanzlichen Ursprungs sind. Abgerundet werden die Rezepte durch wertvolle Tipps, Deko-Ideen, Warenkunde, Informationen zu saisonalen Produkten oder Vorschläge für mögliche Varianten. Alle Rezepte enthalten Hinweise darüber, ob sie laktosefrei, vegetarisch oder vegan sind. So ist für jeden etwas Passendes dabei, ob Fleischliebhaber, Vegetarier, Flexitarier oder Veganer. [Text & Cover: © Callwey Verlag]

 

 Cover Plant Power Alpro Callwey

Der Hamburger Koch Patrick Gebhard zeigt in diesem Kochbuch, wie man tierische Milchprodukte ganz leicht und unkompliziert in der alltäglichen Küche ersetzen kann.

Produkte auf pflanzlicher Basis sind im Gegensatz zu Milch und Milchprodukten frei von tierischem Fett und sind leichter verdaulich. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich Kuhmilch fast gar nicht vertrage, was nicht an der enthaltenen Laktose, sondern am Eiweiß liegt. Daher setze ich in meiner Küche schon seit einer Weile diverse Alternativen ein auf Basis von Soja, Kokos, Mandeln, Reis und Hafer. Bisher habe ich experimentiert und ausprobiert, welches Produkt ich für die diversen Gerichte am besten verwenden kann. In diesem Kochbuch habe ich nun zahlreiche neue Ideen und Tipps für mich gefunden die mich wirklich begeisterten.

Die über 90 Rezepte sind wunderbar auf den Alltag abgestimmt und lassen sich super umsetzen ohne Berge von exotischen Zutaten im Schrank horten zu müssen. Das ist heute oftmals eine Seltenheit, viele Kochbücher schrecken mich ab, wenn ich mich durch die Zutatenliste lese. Aber dieses Buch hat hier wirklich Pluspunkte in Sachen Alltagstauglichkeit sammeln können. Die Rezepte sind unterteilt in die vier Jahreszeiten, was ich immer als sehr sinnvoll erachte, da man so auch ein wenig mehr auf den Saisonkalender der Zutaten achtet. In Zeiten, in denen man (fast) alles zu jeder Jahreszeit im Supermarkt kaufen kann, macht man sich immer weniger Gedanken darüber, was für Reisewege manch Produkte hinter sich haben – oder in welchen Grossgewächshäusern sie gerade unter künstlichen Bedingungen gezogen wurden. (Wer sich unsicher ist, dem empfehle ich immer, einen Saisonkalender im Küchenschrank aufzuhängen, das kann sehr hilfreich sein)

Die Rezepte sind ausgewogen zusammengestellt und es lässt sich sicher für jeden Geschmack etwas finden. Hier sei auch angemerkt, dass es sich bei diesem Buch um kein vegetarisches Kochbuch handelt. Auch Fleisch und Fisch kommt auf den Tisch, aber in kleinem Maße, um eine gesunde Balance zu erreichen. Jedes Rezept ist gut sichtbar gekennzeichnet, ob es vegetarisch, vegan oder/und laktosefrei zubereitet wurde. Auch die jeweiligen Nährwerte sind immer mit ausgewiesen.

Die Rezepte selbst sind schritt für schritt und verständlich erklärt. Es wird im ganzen Buch auf eine helle und klare Optik geachtet, sodass nichts vom kochen ablenken kann. Die ganzseitigen Fotografien sind sehr ansprechend und machen Lust auf mehr! Neben typisch bekannten Gerichten wie Kartoffelknödel, Rahmgeschnetzeltes, Bolognese-Lasagne und mediterranem Nudelsalat findet man aber auch erfrischend neue Rezepte, die sehr einfach nachzukommen sind wie zum Beispiel Erbsenfalafel, Topinambur-Gratin oder Kartuschi-Sushi. Zudem viele schöne Ideen für Smoothies und andere Getränke und auch die Lust auf süßes wird ausreichend befriedigt. Hin und wieder sind sogar nette Dekotipps mit eingestreut, die das Rezeptbuch angenehm auflockern. Hier hätten es gerne noch ein paar mehr Ideen sein dürfen.

Als großer Pancake-Fan musste ich direkt die Mango-Pancakes mit Toffeekaramell und Kokosraspeln ausprobieren. Die Pancakes werden mit Kokosmilch hergestellt und für das Toffee wird Soja Kochcreme verwendet. Das Resultat war einfach köstlich und diese Pancakes werden hier mit Sicherheit noch öfter auf den Tisch kommen.

Bücherkaffee Rezeptbild Pancake

 

Auch der Mandel-Latte-Macchiato mit Amarettini auf Basis von Sojamilch und Mandelmilch ist eine echte Empfehlung. Die Amarettini mit dem Milchschaum zusammen sind einfach göttlich!

 Rezeptbild Bücherkaffee Mandel-Latte-Macchiato

 

Wer es gerne mal deftig mag, der sollte das Apfel-Rotkohl-Gratin mit Kartoffelkruste aus dem Ofen testen. Ein leckeres Wintergericht und da in den Streuseln Zimt verarbeitet wird schmeckt es immer irgendwie nach Weihnachten.

 Rezeptbild Bücherkaffee Rotkohlauflauf

Persönliches Fazit

Dieses Alpro-Kochbuch konnte mich wirklich überzeugen, da die Rezepte fast durchgehend alltagstauglich sind und ich nicht Unmengen an verschiedenen Zutaten kaufen muss. Selten haben mir gleich so viele Rezepte in einem Buch zugesagt und ich werde auf jeden Fall noch vieles daraus nachkochen und testen. Von mir eine klare Empfehlung für alle, die es gerne leicht mögen und gerne mit pflanzlichen Milchprodukten kochen.

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
BackenCallwey VerlagKochenRatgeber Hobby
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

2 comments

Petzi 19. Januar 2016 - 20:03

Ich bin ja nicht so der Sojamilch-Fan und von pflanzlichen Milchprodukten habe ich tatsächlich wenig Ahnung. Was du zum Buch schreibst, hört sich allerdings sehr interessant an. Ich werd mir das doch mal näher anschauen. 🙂

Liebe Grüße
Petzi

Reply
Silke 1. Februar 2016 - 9:37

Das klingt toll, und ich werde mir das Buch gerne kaufen oder wünschen!

Gruß Silke

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top