Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

22. Februar 2021

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

18. Februar 2021

Sabine Weigand | Die silberne Burg

16. Februar 2021

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

16. Februar 2021

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

6. Februar 2021

André Aciman | Call me by your Name

25. Januar 2021

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein Lesejahr 2020

20. Januar 2021

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

6. Januar 2021

Lady Africa | Paula McLain

by Alexandra Stiller 5. Januar 2016
written by Alexandra Stiller 5. Januar 2016
Die Frau, die den Himmel bezwang

[Klappentext] Aufgewachsen als Tochter eines Lords im afrikanischen Busch, interessiert sich die junge Beryl nicht für Seidenkleider und Etikette. Dafür ist sie stark und mutig wie ein Kipsigis-Junge und hat von ihrem Vater alles über Rassepferde gelernt. Doch im britischen Protektorat – dem späteren Kenia – der vorigen Jahrhundertwende ist kein Platz für solch ein ungezähmtes Mädchen. Bis sie in Karen Blixen eine Seelenverwandte findet – und in deren Geliebtem, dem Flieger und Großwildjäger Denys Finch Hutton, das Abenteuer ihres Lebens. [Text & Cover: © Aufbau Verlag]

Paula McLain, die mit „Madame Hemingway” große Erfolge erzielte, erzählt in diesem biografischen Afrika-Roman die wahre Geschichte der Flugpionierin und Trainerin für Rennpferde Beryl Markham, die als erste Frau den Atlantik überquerte. Wie wurde Beryl Markham zu der unkonventionellen und toughen Abenteurerin, die sie wahrlich ist? Paula McLain nimmt uns Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Auf eine Reise in das raue und unberechenbare Afrika, in dem 1904 die noch ganz junge Beryl zusammen mit ihren Eltern ein neues Zuhause findet.

Die Familie kehrt Britannien den Rücken und der Vater möchte sein Glück als Farmer im afrikanischen Busch versuchen. Kenia ist zu diesem Zeitpunkt noch britisches Protektorat und das Land selbst scheint wild und unbezähmbar. Die Mutter kann sich mit diesem drastischen Lebenswandel nicht anfreunden und reist kurze Zeit später zusammen mit dem kränklichen jungen Sohn zurück nach Britannien. Zurück in Afrika bleibt der Vater mit der kleinen Beryl die sich zu einem wahren Wildfang entwickelt.

Der Vater konzentriert sich auf die Farmarbeit und baut eine stattliche Rennpferdezucht auf. Mit Erziehung kann er nichts anfangen und überlässt Beryl quasi sich selbst. Sie tut, was sie mag und wann sie es mag. Röckchen und anderer Mädchenkram interessieren sie nicht, aber dafür kann sie Spuren lesen, kann kämpfen, ist tapfer und scheut sich vor nichts. Doch was man ihr als Kind noch alles durchgehen lässt, wird ein Problem für sie, als sie zu einer jungen Frau heranwächst. Ihr jungenhaftes Verhalten wird nicht akzeptiert und sie stößt zum ersten Mal an Fronten. Sie will sich aber keine Zügel anlegen lassen, sie will frei sein. Freiheit ist ihre oberste Priorität, Konventionen sind ihr egal. Aber dennoch begibt sie sich in die “Fesseln” einer Ehe. Doch dieses Leben ist nichts für Beryl und sie sie wagt es ihren eigenen Weg zu gehen und sich als Frau in einer harten Männerwelt zu behaupten.

Ein sehr wagemutiges Unterfangen zu einer Zeit wie dieser und sie muss viele Tiefschläge einstecken. Aber trotzdem ist ihr Wille stärker und sie schafft es, selbst Trainerin für Rennpferde zu werden. Sie ist somit die erste Frau in Kenia, die eine Trainerlizenz erwirbt. Das Leben hält einige Schicksalsschläge für sie bereit und an manchen droht sie zu scheitern. Aber siehst und bleibt eine Kämpfernatur. Afrika ist hat und unberechenbar, aber Beryl gibt sich nicht geschlagen.

Lady Africa Rezension

Paula McLain erzählt Beryls Geschichte chronologisch und in einem der unkonventionellen, temporeichen Stil. Man mag das Buch kaum zur Seite legen, ist gefesselt vom Geschehen und vom wilden Leben der mutigen Beryl. Aber die Autorin schafft es auch wunderbar, die Gefühle, die oftmals auftretende innere Zerrissenheit von Beryl widerzuspiegeln. So wagemutig sie auch ist, aber auch sie hat mit großer innerer Aufruhr zu kämpfen auf der Suche nach sich selbst. Viele Liebschaften hinterlassen ihre Spuren, oft macht sich Unsicherheit breit und innere Unruhe will besiegt sein.

Viele bekannte Namen und Personen tauchen in dem Roman auf. So lernt sie zum Beispiel Karen Blixen kennen, die später unter dem Pseudonym Tanja Blixen u.a. Jenseits von Afrika schrieb oder auch den leidenschaftlichen Piloten Denys Finch Hatton, der ihr wahrlich den Kopf verdreht. Er ist es auch, der in Beryl die Leidenschaft für die Fliegerei erwachen lässt. Weitere bekannte Namen tauchen auf und im hinteren Teil des Buches findet man eine Aufstellung der tatsächlich existierenden Persönlichkeiten, die im Roman auftauchen und genannt werden.

Beryls Leben erscheint in der Tat selbst schon wie ein Roman und Paula McLain setzt dies wunderbar um. Sie weckt Interesse daran, mehr über diese unbeschreibliche Frau erfahren zu wollen und im Anhang findet man dafür viele Quelleverweise. Beryl Markhams eigener Roman Westwärts mit der Nacht ist im Deutschen heute leider nur noch antiquarisch zu bekommen aber ich bin definitiv neugierig geworden und möchte dieses Werk nun auch sehr gerne lesen und noch mehr über sie zu erfahren.

Persönliches Fazit

Für mich persönlich war dieser Roman ein kleines Lesehighlight und ich habe das Buch geradezuverschlungen. Das Leben der Beryl Markham faszinierte, schockierte und begeisterte mich zugleich und Paula McLain ist es wunderbar gelungen, dieses turbulente Leben in einem biografischen Afrika-Epos umzusetzen. Ich konnte beim Zuschlagen des Buches kaum glauben, dass es schon zu Ende sein soll. Eine ganz klare Leseempfehlung!

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Aufbau VerlagRezension
4 comments
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Sabine Weigand | Die silberne Burg

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

André Aciman | Call me by your Name

Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die...

4 comments

Avatar
7o9 5. Januar 2016 - 11:57

Klingt gut, ich mochte “The Paris Wife” sehr gerne von ihr, dieses hier könnte auch was für mich sein 🙂

Reply
Avatar
Martinas Buchwelten 5. Januar 2016 - 12:35

Mir hat der Roman leide rnicht so gut gefallen. ich habe ihn in einer Leserunde gelesen und wir waren uns eigentlich fast alle einig, dass wir durch die Buchbeschreibung eine etwas falsche Vorstellugn hatten. Ich erwartete mir einen Roman über die Fliegerei und war enttäuscht, dass die erst kurz am Schluss wirklich Inhalt war. Der beginn hat mir allerdings sehr gut gefallen, als Beryl noch ein kleines Mädchen war und wie sie aufgewachsen ist….sehr interessant! Ihre Männergeschichten gefielen mir weniger, aber durch ihre innere Zerissenheit waren sie nachvollziehbar.
Übrigens ein richtig tolles Foto, das du hier gemacht hast!!!!
Liebe Grüße
Martina
http://martinasbuchwelten.blogspot.co.at/

Reply
Avatar
Henriette 5. Januar 2016 - 18:44

Ich habe mir das Buch gestern spontan gekauft und freue mich nach dieser Rezension umso mehr aufs Lesen! 🙂

Reply
Avatar
Cara 10. Januar 2016 - 19:24

Danke für deine ausführlichen Worte! “Madame Hemingway” hatte mich komplett überzeugt, hier war ich mir bisher unsicher, weil mich das Thema nicht hundertprozentig packt…aber ich werde mal reinlesen, vielleicht animiert mich der Schreibstil ja dann zum Weiterlesen!
Liebe Grüße, Cara

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

    27. Dezember 2020
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top