Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Foxcraft. Die Magie der Füchse | Inbali Iserles

by Marcus Kufner 27. Januar 2016
written by Marcus Kufner 27. Januar 2016
...

 

 Cover: Foycraft

 

Tief verborgen in den Wäldern leben die Füchse wild und ungezähmt. Sie hüten ihre Geheimnisse und pflegen ihre uralte Magie. Doch eine dunkle Gefahr bedroht ihre Welt! Von all dem ahnt die junge Füchsin Isla nichts. Sie lebt in Frieden und Sicherheit. Doch dann verliert sie ihre Familie – und gerät mitten hinein in den Kampf um das Reich der Füchse. Wem kann Isla noch trauen? Wer ist Freund, wer Feind? [Klappentext und Cover: © Fischer KJB]

 

 

 

Behütet von ihren Eltern und ihrer Großmutter leben Isla und ihr Bruder in einem Fuchsbau nicht weit entfernt menschlicher Siedlungen. Sie ahnt nichts von der mysteriösen Magie, die die Füchse umgibt, und davon, dass ihr gewohntes Leben in Kürze jäh beendet werden wird. Als sie nach einem kurzen von Neugier getriebenen Ausflug zum Bau zurück kommt, ist ihre Familie verschwunden. Statt dessen treibt sich eine Meute fremder, bedrohlicher Füchse herum. In Panik flieht sie vor dieser Gruppe. Sie hat nur ein Ziel: ihre Familie wieder finden. Und damit beginnt ihr Abenteuer. Sie trifft auf Siffrin, ein Fuchs, der ihr zur Hilfe kommt und ihr die Magie der Füchse näher bringt. Doch kann sie ihm wirklich trauen? Was weiß er von den Ältesten in den Wildlanden? Und kann er ihr helfen, ihre Familie zu finden?

Ihre Suche bringt sie in die Stadt der Menschen. Die Bezeichnungen werden im Buch in Fuchssprache geändert: die Menschen heißen hier ‘Pelzlose’, Autos werden ‘Zerquetscher’ genannt (aus Fuchssicht sind sie wirklich unangenehm) und die Stadt ist ‘das große Knurren’. Die Wortwahl ist oftmals amüsant, hilft mir aber tatsächlich, mich in die Welt der Füchse zu versetzen. Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Sicht von Isla erzählt, das bringt mich ganz nah ran an ihre Ängste und Hoffnungen. Ich fühle mit ihr, wie sie sich allein in der ihr unbekannten großen Welt ihrer Furcht und den Problemen stellt. Sie muss schneller erwachsen werden, als ihr lieb ist.

 

 

Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen. Das halte ich für das ideale Alter, die Abenteuer, die Isla auf ihrer Suche erlebt, sind spürbar für Kinder ausgelegt. Wobei der Tod auch eine Rolle spielt, schließlich sind Füchse Jäger, das ist nichts für Vegetarier! Durch die große Schrift kommt man auch recht flott durch, so dass junge Leser nicht frustriert werden.

Aus dem Blickwinkel von Isla kommen wir Menschen naturgemäß nicht gut davon: wir kümmern uns nicht viel um die Umwelt, pflastern überall die Gegend mit Straßen zu und fangen Füchse, die dann spurlos verschwinden. Außerdem sperren wir Tiere in Käfige, weil es uns offensichtlich Spaß macht, sie in Gefangenschaft anzuschauen. Ein Plädoyer, um mit der Natur und ihren Geschöpfen respektvoll umzugehen.

Die Geschichte von Isla und der Welt der Füchse ist als Trilogie im jährlichen Rhythmus geplant. Das Ende des ersten Buchs ist deshalb eher ein offenes.

 

Persönliches Fazit

Ein ereignisreiches und spannendes Abenteuer für Leser ab 10 Jahren, in das auch Pädagogisches einfließt. Die junge Heldin Isla ist mir schnell sympathisch geworden. Ich freue mich darauf zu erfahren, wie ihre Geschichte weiter geht.

© Rezension: 2016, Marcus Kufner

 

Foxcraft - Die Magie der Füchse
Foxcraft, Band 1
Inbali Iserles (Aus dem Englischen von Katharina Orgaß)
Kinderbuch, ab 10 Jahren
Fischer KJB - ISBN: 9783737351799
2015
gebunden, 352 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top