Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Rezension: Schlaf der Vernunft | Tanja Kinkel

by Marcus Kufner 11. Februar 2016
written by Marcus Kufner 11. Februar 2016
Nach 20 Jahren Gefängnis wird Martina Müller zeitgleich mit der RAF-Auflösung begnadigt. Das „Mörder-Monster”, wie die Presse bei ihrer Verurteilung schrieb. Ihre Tochter Angelika, die ihre Entschlossenheit nie verstanden hat, soll ihrer Mutter nach der langen Haftzeit beistehen, obwohl jedwede Verbindung abgebrochen war. Martina, mit 48 noch jung, muss erkennen, dass nichts erreicht wurde, jeder Mord umsonst gewesen war. Um herauszufinden, ob sich ihre Mutter geändert hat, Reue in sich entdeckt, und Teil ihrer Familie werden kann, muss Angelika Martinas Spuren folgen. Von der Sympathisantin, über die Illegalität und dem Gängelband der Stasi, bis hin zum großen Attentat. Aber nicht nur sie. Durch die Begnadigungen gibt es zwar Ex-Terroristen, aber Ex-Opfer gibt es nicht, denn deren Leid verjährt nie. So taucht der Sohn eines RAF-Opfers auf, der wissen will, wer damals geschossen hat. Ehefrauen, Mütter und der einzig überlebende Leibwächter: Alle haben auch nach Jahrzehnten offene Fragen. [Text und Cover © Droemer Verlag]

 

1998 wird das RAF-Mitglied Martina Müller aus dem Gefängnis entlassen. Nicht nur ihre Tochter Angelika muss sich jetzt mit ihr befassen. Wir lernen auch Opfer ihrer Taten kennen: Alex, Sohn des Chauffeurs eines Politikers, der Ziel einer Terroraktion war, dessen Sohn Michael und Steffen, damals Leibwächter und einziger Überlebender des Anschlags. Wie gehen sie mit dem Geschehenen um? Wie weit belastet sie das, was vor über zwanzig Jahren passiert ist, noch? Oder sinnen sie vielleicht sogar auf Vergeltung?

Immer wieder springen wir zurück in die 70er und begleiten Martina als junge Studentin in eine Zeit, die geprägt ist von Studentenprotesten gegen Kapitalismus oder gegen den Vietnamkrieg. Viele junge Leute wollen sich befreien von den spießigen Regeln der Mächtigen, die sie auch mitverantwortlich machen für die Schrecken der Nazizeit. Martina kommt mit Leuten in Kontakt, die mehr tun wollen als nur zu protestieren. Ich kann damit zwar nachvollziehen, wieso sie sich radikalisiert hat, für ihre Ziele Menschen zu töten kann ich dadurch allerdings nicht verstehen.

Birgt ein Buch über den Terror nicht die Gefahr, dass manch Leser von den Ansichten und Aktionen der Täter fasziniert wird? Ich denke, Tanja Kinkel macht klar, dass die Gewalt der RAF objektiv nicht zu rechtfertigen war und Mord immer menschenverachtend ist. Ich erinnere mich noch an die Fahndungsplakate mit den Fotos der Terroristen, die in meiner Kindheit überall präsent waren. Damals kannte ich die Zusammenhänge nicht, daher ist für mich dieser Roman auch aufklärend und ich kann diesen Teil deutscher Geschichte besser verstehen.

 

 

Die Autorin verknüpft gekonnt das Leben der fiktiven Hauptdarsteller mit realen historischen Personen. Dadurch kann sie schwerwiegende Fragen nach Schuld, Reue oder Vergebung stellen, ohne noch Lebenden zu nahe zu treten oder ihnen falsche Ansichten zu unterstellen.

Der Erzählstil ist recht nüchtern, wirkt auf mich etwas unterkühlt und arm an Emotionen. Den größten Teil des Buchs fand ich interessant, ich fragte mich, wo das hinführt, aber mitreißend war das für mich nicht. Bis zum Schluss: es gibt Bücher, deren Wirkung setzt erst am Ende ein, so ging es mir bei „Schlaf der Vernunft”. Die Dramaturgie baut sich ruhig und unaufgeregt auf, als ich das Buch aber durch hatte, hatte es mich doch sehr aufgewühlt!

 

Persönliches Fazit

Ein spannender Teil der jüngeren deutschen Geschichte. Durch die sorgfältige Recherche und präzisen Beschreibungen verstehe ich einiges über die Geschehnisse damals besser. Und auch wenn es durch den ruhigen Schreibstil lange gedauert hat, am Ende hat es mich doch mitgerissen.

© Rezension: 2016, Marcus Kufner

 

Schlaf der Vernunft
Tanja Kinkel
Roman
Droemer Verlag - ISBN: 9783426199671
2015
gebunden, 448 Seiten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    1 comment
    Marcus Kufner
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    1 comment

    Avatar
    like.to.like.you 11. Februar 2016 - 22:22

    Ich mag die Rezenion total. Ich stimme in einigen Punkten toootal zu – besonders zum Thema mit der schnellen 'Liebe'. 😀 Finde ich auch gerade etwas… nervend, abschreckend? Und das im ersten. Ih hab jetzt (seit heute) alle drei Teile bei mir liegen, bin aber im ersten auf den letzten drei Kapiteln.
    Ich feier das Buch seeehr. Bin seit Jahren mal wieder richtig vernarrt in ein Buch. <3

    Kann dir bei Liv nicht gaz zu stimmen. Vielleicht sehe ich es aber nicht so eng. Keine Ahnung. Vielleicht handelt sie mir etwas zu naiv, das ist das einzige was ich empfinde. Sonst finde ich sie klasse.
    Aber besonders Mia und Lotti gefallen mir.

    Mir ist das mit der sache um ihre Mutter und dem Verhältnis kar nicht so aufgefallen. Aber du hast absolut recht, es ist total unwichtig – also es erscheint so. Aber das ist fast erschreckend, denn es ist mega krass… das Verhältnis. Auch wenn 'krass' jetzt schlimm und heftig klingt. 🙂

    Ich selber muss gestehen, dass ich kein Fan von Henry bin. 🙁 Ich mag jemand anderen der Blondinen VIEL lieber! <3

    Mega tolles Review. Werde mir die Seite mal saven!

    LG
    Mona

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020
    • Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top