Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Des Tauchers leere Kleider | Vendela Vida

by Marcus Kufner 18. März 2016
written by Marcus Kufner 18. März 2016
...

Eine Amerikanerin reist überstürzt nach Casablanca. Der Grund für ihre Reise ist unklar. Kaum in ihrem Hotel angekommen, wird sie ausgeraubt. Die Polizei und die Hoteldirektion versuchen scheinbar, den Dieb zu fassen, haben sich aber eigentlich gegen die Amerikanerin verschworen. Auf der Polizeiwache wird ihr der Rucksack einer fremden Frau ausgehändigt, deren Identität sie annimmt. Vorübergehend, wie sie denkt, bis sich alles aufgeklärt hat. Doch einmal von der Last des eigenen Ich befreit, beginnt sie, Freude daran zu empfinden, sich von der Frau, die sie einmal war, immer mehr zu entfremden. Bis sie eine berühmte Hollywood-Schauspielerin kennen lernt und einen Schritt zu weit geht. [© Text und Bild: Aufbau Verlag]

 

In was ist sie da nur hineingeraten? Eigentlich wollte sie nach Marokko reisen, um Abstand von zu Hause zu gewinnen, aber kaum dort angekommen rutscht unsere Protagonistin von einem Vorfall zum nächsten. Wieso drängt der Polizeichef, nachdem sie den Diebstahl ihrer Papiere, Karten und ihres Laptops angezeigt hat, eine fremde Identität auf? Die Kreditkarten der anderen Frau funktionieren noch, aber was ist, wenn sie als Diebin entlarvt wird? Die Wahrheit wird ihr keiner glauben. Sie geht zur amerikanischen Botschaft, das ganze muss doch zu klären sein. Als ihr aber auch dort misstraut wird, gibt sie auch dort einen falschen Namen an und verschwindet wieder.

Es ist nicht einfach für sie, die falsche Identität aufrecht zu erhalten. Stets sieht sie die Gefahr, aufzufliegen. Im Hotel bewegt sie sich mit gesengtem Kopf, damit sie nicht als die Betrügerin erkannt wird. Als sie dort von Filmleuten angesprochen wird, die ein Double für eine Schauspielerin suchen, ist das für sie eine Gelegenheit, an Geld zu kommen. Sie lässt sich darauf ein, gibt aber erneut einen falschen Namen an. Ist es eine Chance, sich neu zu erfinden, neu anzufangen, oder wird ihr das irgendwann um die Ohren fliegen?

Das Auffälligste an „Des Tauchers leere Kleider” ist die Erzählform. Normalerweise wird eine Geschichte in der dritten Person erzählt. Hier werde ich als Leser direkt in die Rolle der Hauptdarstellerin eingebunden, da das komplette Buch aus der Du-Perspektive erzählt wird:

 

Du tastest an deinen Rücken. Du drehst dich um, als könntest du über deine Schulter hinweg ein Stück von deinem Rucksack sehen. Du sagst zu dem Mann an der Rezeption, dein Rucksack sei nicht mehr da. (S. 17)

 

Für mich funktioniert das sehr gut, ich bin viel näher dran am Geschehen. Mit wenigen Ausnahmen: beim Schminken beispielsweise kann ich mich als Mann nicht wirklich in sie hineinversetzen. Ich würde empfehlen das Buch anzulesen, dieser Stil gefällt bestimmt nicht jedem.

Das tragende Element des Romans ist das, was vor der Reise geschehen ist, der Grund dafür, dass sie Abstand braucht. Immer wieder wird hierzu etwas eingestreut oder angedeutet, wie ein Puzzle baut sich das Bild mit der Zeit auf. Das ist dramaturgisch sehr gut gemacht und hat mich auch inhaltlich überzeugt.

 

Persönliches Fazit

Eine Frau bricht aus dem Alltag aus: ich war verblüfft, als mir die Tragweite ihrer perfiden Vorgeschichte klar wurde. Die ist sehr gut eingebunden in die Ereignisse, die ihr in Casablanca widerfahren. Der Schreibstil trifft sicher nicht jeden Geschmack, ich fand die Du-Perspektive aber durchaus passend und hat mich nah an die Hauptakteurin gebracht.

© Rezension: 2016, Marcus Kufner

 

Des Tauchers leere Kleider
Vendela Vida (Aus dem Amerikanischen von Monika Baark)
Roman
Aufbau Verlag - ISBN: 9783351036294
2016
gebunden, 252 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    4 comments
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    4 comments

    Nelly 19. März 2016 - 15:41

    Huhu Sandra,
    eine wunderschöne Rezension. Das Buch steht schon seit einer Weile auf meiner Wunschliste und nachdem ich gerade deinen Post gelesen habe, weiß ich auch wieder, warum 😀

    Alles Liebe, Nelly

    Reply
    Vanessa 22. März 2016 - 19:10

    Hallo Sandra,

    genau das, was du beschrieben hast, habe ich auch im Cover gesehen. Ich habe schon oft bei diesem Buch überlegt ob ich es kaufen soll. Doch ich bin mir einfach nicht schlüssig. Schade, dass dir die Nähe zu den Personen gefehlt hat. Sowas z. B. finde ich immer wichtig um richtig abtauchen zu können.
    Eine wunderschöne Rezension hast du hier geschrieben. Da weiß man gleich, auf was man sich einlässt.

    Liebe Grüße,
    Vanessa

    Reply
    Sandra 26. März 2016 - 14:00

    Liebe Vanessa,
    ja, es ist in der Tat sehr schade, wenn die Figuren in einem Buch distanziert und auch ein wenig oberflächlich bleiben. Mir fehlt dann immer die Nähe zur Geschichte, in der ja die Charaktere das Entscheidende sind. Hier fehlte mir einfach der tiefere Einblick in die Gefühlswelt von Mathilda. Da sind für mich am Ende einfach viel zu viele Fragen offen geblieben. Das war einfach sehr schade… Nichtsdestotrotz fand ich das Buch sehr lesenswert und die Art und Weise, wie die Autorin mit diesem ernsten und traurigen Thema umgegangen ist hat mir äußerst gut gefallen, vor allem deshalb, weil es so ganz anders war als, das was ich bisher kannte.

    Liebe Grüße Sandra aus dem Bücherkaffee

    Reply
    Sandra 26. März 2016 - 14:02

    Hallo Nelly,

    es freut mich sehr, dass ich dich mit meiner Rezension erneut für das Buch begeistern konnte. Dann wird es aber auch Zeit, das Buch von deiner Wunschliste zu befreien, oder? 😉

    Viele Grüße Sandra

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top