Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

22. Februar 2021

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

18. Februar 2021

Sabine Weigand | Die silberne Burg

16. Februar 2021

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

16. Februar 2021

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

6. Februar 2021

André Aciman | Call me by your Name

25. Januar 2021

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein Lesejahr 2020

20. Januar 2021

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

6. Januar 2021

BUCHVORSTELLUNG | DIE SUPPEN-BAR VON SARA LEWIS

by Alexandra Stiller 25. April 2016
written by Alexandra Stiller 25. April 2016
Was gibt es Besseres als eine leckere, warme Suppe? Die vielfältigen Gerichte in diesem Buch heizen nicht nur ein, sondern versorgen den Körper gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen, stärken das Immunsystem, verbessern die Laune und können Ihnen auch dabei helfen, Gewicht auf genussvolle Weise zu verlieren. Hier finden Sie 80 Rezepte für herzerwärmende und gesunde Suppen, ergänzt mit interssanten Hintergrundinformationen und anregenden Fotografien. [Klappentext & Cover: © Parragon Verlag]

 

——————

 

[az] Die Suppe ist schon immer ein sehr beliebtes Gericht aber in letzter Zeit entwickelt sich ein richtiger Trend darum und es wird viel experimentiert und ausprobiert. Traditionelle und altbekannte Suppenrezepte werden durch ausgefallene Kreationen ergänzt. Ich liebe Suppen zu jeder Jahreszeit und freue mich darüber natürlich sehr. Daher bin ich auch immer auf der Suche nach Inspiration und neuen Ideen für tolle Suppen-Kreationen und stöbere gerne durch das vielfältige Angebot an themenorientierten Kochbüchern. So bin ich auch auf “Die Suppen-Bar” aufmerksam geworden und mein Interesse war direkt geweckt.

Suppen können auf so vielfältige Weise zubereitet werden, sie sind gut für die Seele, fördern die Gesundheit, stärken das Immunsystem und liefern Energie. Außerdem bieten Suppen wunderbare Möglichkeit zur Resteverwertung. Man kann sie auch gleich in größeren Mengen kochen und portionsweise einfrieren und so hat man immer eine kleine Köstlichkeit parat wenn es mal schnell gehen muss. Außerdem gib es bei einer Erkältung nichts Besseres als eine eifrige selbstgemachte Hühnerbrühe, oder?
Auf die Abwechslung kommt es an, damit es nicht langweilig oder einseitig wird. Wenn man ein wenig durch das Buch stöbert bekommt man sehr viele Ideen für tolle Kombinationsmöglichkeiten – je bunter die Gemüsevielfalt, desto besser.
Zu Beginn des Buches werden in einer Einleitung gesundheitliche Aspekte dargelegt und man bekommt eine kleine Einführung in die Suppenküche. Welches Gemüse und welche Kräuter sollte man verwenden, benutze ich lieber Brühe oder Fond und wie kläre ich eine Brühe nach dem Kochen am besten. Danach folgen direkt die Grundrezepte für Gemüsebrühe, Hühnerbrühe und Co.
Diese Grundrezepte kann man gut auf Vorrat kochen und einfrieren, so hat man immer schon eine Grundlage zur Weiterverarbeitung vorrätig.
Die Rezepte selbst in in fünf Kategorien unterteilt: Energie, Nährstoffe, Anti-Age, Detox und Zum Auftanken. Die jeweiligen Rezepte sind sehr ausführlich und verständlich erklärt und immer mit den wichtigen Nährwertangaben versehen, zudem gibt es einige Tipps und Tricks und auch immer wieder Informationen zu verwendeten Zutaten. Die oft ganzseitigen Aufnahmen sind sehr ansprechend und sorgen dafür dass man am liebsten sofort wieder das Gemüse schneiden für die nächste Suppe beginnen möchte.
Das Buch liefert viele Ideen aber vor allem ist es eine schöne Inspirationsquelle für eigene Kreationen und Experimente in der Küche. Ich habe selbst schon einige Suppen aus dem Buch getestet. Meist wandle ich die Rezepte leicht ab, das hängt davon ab, was der eigene Kühlschrank so bietet, denn auch bei mir gibt es oft Suppen, um Reste zu verbrauchen da ich nur äußerst ungern Lebensmittel wegwerfe. Suppen sind da eine hervorragende Lösung.
Brokkoli-Cremesuppe mit Croutons © A.Z.

PERSÖNLICHES FAZIT

Die Suppen-Bar ist ein gelungenes Kochbuch zu einem wahrlich sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis. Übersichtlich und ansprechend gestaltet mit abwechslungsreichen Rezepten, die zudem thematisch sortiert sind. Eine empfehlenswerte Inspirationsquelle für Suppenliebhaber und solche die es gerne werden möchten.

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas

© Parragon Verlag 

 

Ein Blick ins Buch: Die Suppen-Bar
Sara Lewis
Parragon Verlag / ISBN 9781474812245
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    KochenRatgeber Hobby
    0 comment
    Alexandra Stiller
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

    Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

    J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

    Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die...

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020
    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top