Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

BUCHVORSTELLUNG | HäkelzauBÄR

by Gitta 24. April 2016
written by Gitta 24. April 2016
...

HäkelzauBÄR. Einer ist Deiner


In diesem Buch tummeln sich Bären über Bären. Darf ich vorstellen: HerBÄRt, BÄRta, BÄRnhardt und Ihre Freunde verschenken Ihre Herzen, beschützen oder erinnern daran, das Entspannen nicht zu vergessen und sind auch sonst für jede Lebenslage Ihr kuscheliger Begleiter.
Jeder Bär überbringt mit seinen ganz besonderen Accessoires eine Botschaft: Ich bin Dein größter Fan! Du bist zum Knuddeln! Laß es Dir schmecken! Schöne Ferien – mit Fan-Trikot, kleinem Teddy, Chefkoch-Mütze, Schwimmring und vielem mehr bekommt Ihr Liebling seine ganz besondere Message. [Klappentext + Cover: © TOPP, frechverlag]


———————
[gz] „Eigentlich sollte ich auch mal Bären häkeln”, habe ich mir gedacht und habe mich auf die Suche nach einem passenden Handarbeitsbuch gemacht. Dabei bin ich auf HäkelzauBÄR gestoßen und habe mir dieses Buch einmal genauer angeschaut. Das hat sich gelohnt: so viele knuddelige Bären zum Selbermachen, da musste ich ran.

Zum Buchinhalt:


·         Das Hardcover-Buch mit seinen 112 Seiten und ist wie folgt aufgeteilt:
·         Bärenbaukasten Seite 8 – 17
·         Welcher ist Deiner? (verschiedene Bärenarten)  Seite 20 – 35
·         Botschaften (verschiedene Ausarbeitungsmöglichkeiten und Zubehör für die Bären) – Seite 38 – 105
·         Grundanleitung fürs Häkeln – Seite 106 – 111
·         1 Schablone zum Gesichter aufsticken
Die großen Fotografien laden zum nachhäkeln ein und ich konnte mich nur schwer entscheiden, mit welchem der süßen Bären ich beginnen soll. Ich habe mir dann zwei Bären zum Nacharbeiten ausgesucht:


  • BÄRbel als Glücksbotschafterin (mit Kleeblatt)
  • BÄRta als Lernbotschafterin (mit Schultüte)


BÄRbel wurde übrigens aus einem zum Buch passenden HÄKELSET zum Sofort-Loslegen gearbeitet. Das Set beinhaltet alles, was man zum Anfertigen des Bären braucht: Wolle, Häkelnadel, Füllwatte, Stickgarn, Schablone zum Gesicht aufsticken, Druckknopf sowie eine Anleitung.
Ich dachte mir, so ein Set mußt du mal ausprobieren und siehe da, es ist echt klasse. Das Material ist wirklich großzügig bemessen und reicht immer aus, egal wie locker oder fest man häkelt. Die Anleitung (kein Baukastensystem) ist klar und verständlich.
Das Set für für drei Bären aus dem Buch im Handel angeboten: BÄRbel, EngelBÄRt und HerBÄRt.
Ich finde die Sets ideal für diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob das auch klappt mit dem Häkeln von Bären. Da hat man gleich alles, was man braucht und kann gleich loslegen. Praktisch daher auch für Beginner, die noch keine Handarbeitsmaterialien wie Häkelnadeln etc. zuhause haben. Und wenn es Spaß macht und man mehr Teddys machen will, kann man sich das Buch besorgen. Auch ist so ein Set eine lustige Geschenkidee für Häkelfans.


Zu den Anleitungen im Buch:

Das Baukastensystem für die Bären ist einfach ideal. Es gibt Anleitungen für verschiedene Köpfe, Körper, Arme, Beine und Ohren. Alle lassen sich untereinander austauschen, sodass man immer wieder andere, individuell gestaltete Bären anfertigen kann.
Auch eine gute Idee ist die Schablone zum Gesichter aufsticken. Je nachdem, für was man sich entscheidet, entsteht immer wieder ein anderer Gesichtsausdruck. Das Auflegen und Aussticken der Schablone finde ich allerdings ein bisschen schwierig. Deshalb habe ich die Schablone nur als Vorlage benutzt. Die Botschaften, die die Bären ausstrahlen sind so richtig süß. Diese entstehen durch Kleidung und Zubehör. Das gute ist, man kann einzelne Teile (wie z.B. das Kleeblatt) einfach mit einem Druckknopf am Bär befestigen.
Die Anleitungen für die Bären und auch die Kleidung sind sehr verständlich und Reihe für Reihe beschrieben. Damit kann es eigentlich keine Probleme beim Häkeln geben.

Persönliches Fazit:


Ein tolles Häkelbuch mit vielen süßen, knuddeligen Bären. Durch das Baukastensystem kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und selbst noch jede Menge weitere Teddys zusammenstellen. Ich bin so begeistert davon, daß ich dieses Buch jedem Häkelfan weiterempfehlen kann.
© Rezension 2016: Gitta Handarbeitsfee

HäkelzauBÄR | Jennifer Stiller | frechverlag GmbH – TOPP*

Erscheinungsdatum2016, 112 Seiten, € 14,99


*Affiliate Link

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Gitta

Freie Rezensentin seit 2013
#kreativ #handarbeitsfee #nieohnewolle #selbstgemachtistdochambesten #kaffeetante

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Jo Nesbø | Eifersucht

Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

Andreas Gruber | Todesschmerz

Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

1 comment

Katja Junge 24. April 2016 - 20:09

Das ist eine super schöne Idee zum Selber Machen! Verrückter Weise hab ich das früher sehr gerne gemacht heute fehlt mir dazu die Muse. Und vor allem die Geduld 😉

LG, Kati

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top