Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

12. April 2021

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

Rezension: I Saw A Man | Owen Sheers

by Wolfgang Brandner 21. April 2016
written by Wolfgang Brandner 21. April 2016
...

Der Moment, der dein Leben verändert

 

Nach dem Verlust seiner Frau Caroline zieht Michael Turner nach London, in den idyllischen Stadtteil Hampstead Heath, wo er sich bald mit den Nachbarn anfreundet. Die Nelsons und ihre beiden Töchter repräsentieren ein Leben voller Geborgenheit, Stabilität und Nähe, genau das, was Michael verloren hat. Aber ein Samstagnachmittag verändert schlagartig alles: Als Michael unangekündigt das Haus der Nelsons betritt, scheint niemand zu Hause. Ein fataler Irrtum … Ein Drama, das zeigt, was mit einer Freundschaft passiert, wenn Geheimnisse und Lügen ihre heimtückische Natur entfalten. [Text und Cover: Der Hörverlag]

 

 

Ein Mann durchstreift auf der Suche nach einem Schraubenzieher das verlassene Haus seiner Nachbarn und erschreckt dabei die wider Erwarten anwesende Tocher dermaßen, daß diese mit letaler Folge die Stufen hinunterstürzt, und hinterher zermartern sich alle das Gewissen an der Schuldfrage

Und hier könnte diese Rezension auch schon wieder zu Ende sein, viel mehr an Handlung hat “I Saw A Man” nicht zu bieten. Wer also Wert auf raffinierte Wendungen legt, sollte besser einem anderen Titel den Vorzug geben. Und doch erzählt der Roman leise, behutsam seine Geschichte … oder besser, eine Vielzahl von Geschichten. Michel Turner sucht vordergründig ein verliehenes Werkzeug, tatsächlich ist er jedoch auf der Suche nach weitaus mehr, nach seinem Leben. Jeden Gegenstand, der ihm ins Auge fällt, verbindet er mit einem Erlebnis, jeder Schritt auf dem knarrenden Boden führt ihn zugleich durch ein “Mienenfeld der Erinnerung”. Der Leser erfährt von seiner Frau Caroline, ihrem idyllischen Zusammenleben in einem britischen Landhaus, ihrem Auftrag, für eine Reportage in ein Kriegsgebiet zu reisen, von der amerikanischen Drohne, die Tod und Zerstörung bringt. “Nach Todesfällen ändern Männer ihren Wohnort, Frauen ihr Äußeres”, so heißt es später. Michael zieht nach London, freundet sich mit seinen neuen Nachbarn, den Nelsons an. Während sie in ihm den Hausfreund sehen, den Fremden, den man doch schon so lange zu kennen glaubt, daß man sich ihm anvertrauen kann, sucht er in ihrer Gesellschaft nach seiner verlorenen Geborgenheit. Doch letztendlich ist die Ehe für ihn “eine endliche Ressource, ein seltenes Erz, dessen Vorräte mit Carolines Tod versiegt waren.” Michael erinnert sich an die obligaten britischen Teegesellschaften, in denen letztlich nur Selbstverliebtheit zelebriert wird. Seine Gedanken tragen ihn zu den Fechtstunden, die er nach seinem Verlust absolviert hat, “... als könne man Trauer ausschwitzen…“.

Und je weiter er in das Haus eindringt, desto klarer wird die Antwort auf die implizite Frage, mit welchem Selbstverständnis er sich in fremdem Eigentum bewegt: Weil es letztendlich die Symbolik ist, die zählt.

Schließlich findet der Roman seine Zäsur, der Rahmen von Michaels Selbstsuche wird mit dem tödlichen Treppensturz gesprengt. Ab diesem Punkt wendet sich der Roman hin zu einer Geschichte dreier Männer, die durch den Tod eines Menschen Schuld auf sich geladen haben und auf unterschiedliche Weise damit umgehen.

Michael Turner, die zentrale Figur, erschreckt durch seine (eigentlich unbefugte) Anwesenheit im Haus seiner Nachbarn deren Tochter, sodaß sie auf fatale Weise die Treppe hinunterstürzt. In seinem Bemühen, in seiner Rolle an diesem Unfall vor sich selbst zu bestehen, handelt er nach seinen beruflichen Fähigkeiten als Autor: Er schreibt die Geschichte des Hergangs neu, schreibt sich selbst aus der Geshichte heraus, erzählt sie so oft, bis sie zur Wahrheit wird. Diese seine verbale Macht wird im Zuge seiner Einvernahme als möglicher Zeuge bewußt.

Die Wahrheit wird in dem Moment unumstößlich, in dem sie ausgesprochen, niedergeschrieben ist.

Josh Nelson fühlt sich seinerseits am Unfall seiner Tochter mitverantwortlich, weil er seine Aufsichtspflicht zugunsten einer Liebschaft vernachlässigt hat. Nachdem er durch die Finanzkrise auch seinen Job bei Lehman Brothers verloren hat, geht seine Ehe in der Brüche, er entfremdet sich von seiner Familie und ertränkt seine Verbitterung in Alkohol. Schließlich verfolgt er besessen eine Spur und entdeckt als einziger Michaels wahre Geschichte.

Major Daniel McCullen schließlich ist jener Drohnenpilot, der Caroline, Michels Frau getötet hat, die als Journalistin in einem Kriegsgebiet im Einsatz war. Daniel ist, von Las Vegas aus operierend, einer jener Soldaten, die nie einen Fuß auf ein Schlachtfeld setzen. Der Krieg ist für ihn ein Nine-to-Five-Job, die Kampfhandlungen zum Videospiel abstrahiert. Das Töten erfolgt per Knopfdruck, die Verantwortung wird an andere Stellen delegiert. Und doch empfindet Daniel das Bedürfnis, für seine Tat einzustehen. Er macht Michael ausfindig, sucht mit einem Brief nach der erlösenden Absolution.

In der Hörbuchfassung führt der Schauspieler Dewid Striesow Striesow den Hörer wie einen guten Bekannten, dem er beiläufig kausalen Tratsch erzählt, durch die Geschichte. Durch geschickte Tempovariationen setzt er jedoch Akzente, indem er einzelne Bildfolgen in Zeitlupe ablaufen läßt. In quälender Langsamkeit muß etwa der Leser hilflos mit Michael zusehen, wie das Mädchen das Gleichgewicht verliert und in die Tiefe fällt.

 

Persönliches Fazit

Ein Roman, der wie ein sorgfältig entworfenes Gemälde wenig Dynamik und viel zu entdecken bietet.

 

© Rezension 2016, Wolfgang Brandner

 

I Saw A Man
Owen Sheers (Übersetzt von Thomas Mohr)
Der Hörverlag - ISBN: 9783844521207
2016
Hörbuch, 450 Min., gelesen von Dewid Striesow

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    2 comments
    Wolfgang Brandner
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    2 comments

    Avatar
    Rena Analog 2-0 10. August 2016 - 16:40

    Hallo,
    erst einmal möchte ich sagen, das ich den Stil deiner Rezensionen sehr mag und mir auch der Aufbau sehr gefällt. Leider finde ich, das in diesem Fall etwas viel von der wenigen Handlung ausgeplaudert wurde. Ich hatte das Hörbuch gerade zu 1/3 durch als ich über diese Rezension gestolpert bin und war etwas enttäuscht, das direkt im ersten Absatz das Geheimnis gelüftet wurde, auf das ich zu dem Zeitpunkt immer noch hingehört habe. Wirklich schade…

    Ansonsten würde ich sagen, weiter so! Ich schaue gerne hier vorbei..

    Viele Grüße, Rena

    Reply
    Avatar
    WolfgangB 10. August 2016 - 20:07

    Liebe Rena,
    vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung – ein solches Lob motiviert natürlich ungemein.

    Ja, Du hast vollkommen recht, viel Handlung hat Owen Sheers nicht zu bieten, aber das, was er da erzählt ist in so faszinierender Weise miteinander verbunden und so detailreich ausgearbeitet und ausgefeilt, daß meine Begeisterung offensichtlich mit mir durchgegangen ist. Das in meiner Rezension entsprechend darzustellen, erfordete es aber einfach, ein Stück des Inhalts vorwegzunehmen … bitte dafür um Verständnis.

    Ich habe jedoch einen Vorschlag für Dich: Ich werde künftig meine Rezensionen mit einer deutlichen Spoilerwarnung versehen, wenn ich wieder näher auf den Inhalt eingehen muß, und Du läßt uns auch weiterhin an Deinen Gedanken dazu teilhaben, einverstanden?

    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

      12. April 2021
    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top