Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Letzter Bus nach Coffeeville | J. Paul Henderson

by Marcus Kufner 4. April 2016
written by Marcus Kufner 4. April 2016
...

Drei in jeder Hinsicht ziemlich älteste Freunde reisen in einem klapprigen Tourbus der Beatles quer durch die USA bis nach Mississippi. Mit an Bord: Alzheimer, die grausame Krankheit des Vergessens. Nach und nach steigen noch andere Passagiere mit kunterbunten Lebensläufen zu, die verrückt genug sind, um es mit so einem heimtückischen Mitreisenden aufzunehmen. Ein Buch, bei dem man ebenso oft Tränen weint wie Tränen lacht und das man dabeihaben will, wenn’s im eigenen Leben mal nichts mehr zu lachen gibt. [© Text und Bild: Diogenes Verlag]

Gene, Bob und Nancy kennen sich seit ihren Unitagen in den Sechzigern. Damals waren sie gemeinsam in der Bürgerrechtsbewegung aktiv, und Gene und Nancy waren ein Paar. Nancys Mutter und Großmutter hatten Alzheimer. Schon damals rang Nancy Gene das Versprechen ab, ihr Sterbehilfe zu leisten, wenn diese Krankheit auch bei ihr auftritt und sie nicht mehr sie selbst ist, wenn sie und ihre Angehörigen darunter sehr leiden. Über vierzig Jahre später, als sie merkt, dass sie tatsächlich die heimtückische Alzheimer-Krankheit hat, verlangt sie von Gene, sein Versprechen einzulösen. Sie planen die Fahrt nach Coffeeville, wo sie neben ihren Eltern bestattet werden will. Die Fahrt soll ein letzter gemeinsamer Urlaub werden, zusammen mit Bob wollen sie die letzten klaren Momente in Nancys Leben genießen.

Das ist schon hart, was Nancy verlangt. Kann man einen Menschen, den man liebt, beim Sterben helfen? Gibt es nicht vielleicht doch noch eine Chance, dass sie hin und wieder sie selbst ist? Oder ist gerade diese Liebe der Grund, ihr dieses Leiden zu ersparen? Das ist wahrlich eine schwere Entscheidung. Wird Gene das wirklich durchziehen?

Der Roman beschränkt sich aber bei weitem nicht auf diese Frage. Alle Personen, auch die Nebenrollen, sind wunderbar charakterisiert. Wir erfahren alles Wichtige aus dem Leben der Protagonisten, die Dramen und die Wunden, die sie bis heute belasten. Keiner der Helden hatte ein langweiliges Leben, diese Zeitreisen sind dementsprechend vielfältig und interessant. Man hat dadurch zwar einiges zu Lesen bis die Reise tatsächlich los geht, die Kapitel sind aber mit einem Augenzwinkern und hin und wieder einem ironischen Ton vergnüglich und kurzweilig.

Letztendlich sind sie zu fünft auf dem Roadtrip nach Coffeeville. Bei einer Reise, die man zusammen auf recht engem Raum verbringt, gehen einem die anderen entweder so richtig auf den Keks oder es wird daraus eine eingeschworene Gemeinschaft. Bei unserer Truppe ist das zweite der Fall, jeder hilft dem anderen, hat ein offenes Ohr, oder sie ziehen sich spaßeshalber gegenseitig auf. Irgendwann wird mir klar, dass diese Reise zu Ende gehen wird und die Gruppe sich dann wohl auflösen wird. In Verbindung mit dem dramatischen Grund für die Fahrt wird mir die Endlichkeit des Lebens bewusst. Das Tränen lachen und Tränen weinen im Klappentext ist nicht zu viel versprochen.

 

Persönliches Fazit

Hier steckt alles drin, was das Leben ausmacht: dramatische Schicksalsschläge, Liebe, Hoffnung, Freundschaft. Eine ganz wunderbare Truppe, die sich nach Coffeeville aufmacht. Mit Blick in die Vergangenheit werden sie ausgezeichnet charakterisiert. „Letzter Bus nach Coffeeville” liest sich hervorragend, ich wollte das Buch gar nicht mehr weglegen.

© Rezension: 2016, Marcus Kufner

 

Letzter Bus nach Coffeeville
J. Paul Henderson (Aus dem Englischen von Jenny Merling)
Roman
Diogenes Verlag - ISBN: 9783257069594
2016
gebunden, 528 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    2 comments
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    2 comments

    Tintenelfe 4. April 2016 - 20:35

    Das klingt nach einem tollen Abend! Ich habe Kate Morton letztes Jahr auf der Buchmesse getroffen und fand sie wahnsinnig sympathisch. Margarete von Schwarzkopf ist eine fantastische Moderatorin, ich habe sie hier in Braunschweig zusammen mit Jojo Moyes erlebt und war von ihrer Eloquenz begeistert.
    Ich finde es toll, dass Peterknecht solche Veranstaltungen anbietet und sie sich den Riesen wie Hugendubel gegenüber behauptet. (Habel musste ja leider aufgeben.) Der Laden ist zwar lange nicht so schön wie der damals an der Langen Brücke, aber ich gehe trotzdem gern hin, wenn ich mal in der alten Heimat bin.

    Liebe Grüße
    Mona

    Reply
    Kati 10. April 2016 - 15:44

    Seufz ,,, das klingt wieder nach einer tollen Lesung in der wunderbaren Buchhandlung Peterknecht!
    Mir ist das jetzt erst aufgefallen .. aber dann kennst Du wahrscheinlich auf Karo von Moment-aufnahmen ? Ich habe vor wenigen Minuten bei ihr einen Beitrag zu #lbm sowie zur Lesung von Kate Morton in Erfurt gelesen 😉 Kleine Welt! Wird Zeit, dass ich die Heimat auch mal wieder besuche!

    Liebe Grüße & noch einen schönen Sonntag
    Kati

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top