Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Mit anderen Worten: ich | Tamara Ireland Stone

by Sebastian Herz 27. April 2016
written by Sebastian Herz 27. April 2016
...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Worte sind nicht Samanthas Freunde. Im Gegenteil: In endlosen Gedankenschleifen verfolgen sie Sam und hindern sie daran, ein normales, unbeschwertes Leben zu führen. Aus Angst, als verrückt abgestempelt zu werden, verheimlicht Sam ihren täglichen Kampf sogar vor ihren Freundinnen. Nur die unkonventionelle Caroline sieht hinter Sams Fassade und lädt sie ein, sich einem geheimen Dichterklub anzuschließen. Hier erlebt Sam zum ersten Mal die befreiende Kraft von Worten und kommt sich seit langer Zeit selbst wieder nahe. Als sie sich in den klugen, zurückhaltenden AJ verliebt und gerade beginnt, vorsichtig auf ihr neues Glück zu vertrauen, stellt eine unerwartete Entdeckung alles infrage. [Text + Cover: Magellan Verlag]

Samantha ist ein Teenager, gehört zu der beliebtesten Mädchenclique ihrer Schule und hat ein Geheimnis – sie leidet unter Zwangsstörungen, was niemand erfahren darf, auch nicht ihre besten Freundinnen. Aus Angst als verrückt zu gelten und ausgegrenzt zu werden, wissen nur ihre Familie und ihre Therapeutin von ihrem Problem.

Doch als das neue Schuljahr beginnt, lernt sie überraschend Caroline kennen, mit der sie sich sofort verbunden fühlt und die sie in ihr Geheimnis einweiht. Dank Caroline stößt Sam, wie sie genannt werden möchte, zu einer geheimen Dichtergruppe dazu, findet dort neue Freunde und verliebt sich in AJ, einen unscheinbaren Jungen. Doch während sie so eine neue Welt erlebt, in der es ihr besser zu gehen scheint, verheimlicht sie diese gleichzeitig aus Angst vor ihren bisherigen Freundinnen. Und als Sam dann auch noch die Wahrheit über Caroline erfährt, droht ihre neu gewonnene Welt zusammenzubrechen.

Tamara Ireland Stone hat ein mutiges Jugendbuch abgeliefert, in dem sie Themen behandelt, die viele Teenager wohl leider erleben.

Wie distanziert man sich von seinen bisherigen Freunden, mit denen man aufgewachsen ist, die man zwar auch nach wie vor mag, aber die nicht mehr so wirklich zu einem passen, weil man sich über die Jahre doch entfremdet hat?

Wie geht man mit der Angst um, verstoßen zu werden und nicht mehr als cool zu gelten, eventuell sogar gemobbt zu werden? Und wie damit, selber Täter von Mobbing zu sein, auch wenn einem dies gar nicht so bewusst ist? Wie mit Verletzungen, mit Reue und wie mit Wiedergutmachung?

Wie entscheidet man sich dafür, sein eigenes Glück zu verfolgen, unabhängig von einem bisherigen Gemeinschaftsgefühl, ohne dabei andere Menschen zu verletzen oder vor den Kopf zu stoßen?

Und wenn das schon Fragen sind, die sich „normale” Teenager stellen, wie schafft dies ein „verrückter” Teenager?

Meiner Meinung nach, hat Ireland Stone diese und noch viele weitere Fragen, die sich Sam stellt, sehr gut behandelt und das Thema des Buches gekonnt umgesetzt. Es wirkt zu keiner Zeit kitschig (naja gut, abgesehen von Teilen der Liebesbeziehung, aber das gehört wohl zu einem – hauptsächlich an Mädchen gerichteten Jugendroman – dazu), sondern wurde von Seite zu Seite spannender.

Besonders gut hat mir Samanthas Entwicklung von einem unsicheren Mädchen zu einer selbstbewussten Persönlichkeit gefallen, damit einhergehend auch die Erkenntnis, dass das gewohnte Umfeld und die jahrelangen Freunde nicht immer unbedingt weiterhin das Beste für ihre eigene Entwicklung sind – ein Problem, mit dem sich wohl die ein oder andere Leserin (der ein oder andere Leser) identifizieren kann.

Ansonsten lässt sich noch sagen, dass das Cover in typischer Magellan-Tradition einfach wieder schick und ansprechend aussieht und die einzelnen Kapitelüberschriften, bestehend aus drei Worten, einen Teil von Sams Zwangsstörung wiedergeben, nämlich ihr besonderes Verhältnis zur Zahl 3.

 

Persönliches Fazit

Ein absolut gelungener Jugendroman, der viele Probleme Jugendlicher in ausgewogener Weise thematisiert – vom Dazugehören, Dazugehören wollen, Mobbing und dessen Folgen, Depressionen und psychischen Problemen, Angst vor einem Neuanfang, Angst zu sich selber zu stehen, Selbstfindung und Glücklichsein. Ganz klare Leseempfehlung für alle (Jugendlichen), die Romane dieser Art interessieren und begeistern.

© Rezension, 2016 Sebastian Herz
Buchhandlung Passepartout

 

Mit anderen Worten: ich
Tamara Ireland Stone (Übersetzt von Sandra Knuffinke und Jessika Komina)
Jugendbuch, ab 14 Jahren
Magellan Verlag - ISBN: 9783734850219
2016

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Sebastian Herz

    Mitinhaber der Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau & freier Rezensent
    #buchhändlerausleidenschaft #serienjunkie #island #chili #gemütlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top