Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

REZENSION: LAUFEN. ESSEN. SCHLAFEN | CHRISTINE THÜRMER

by Alexandra Stiller 20. Mai 2016
written by Alexandra Stiller 20. Mai 2016
...

Eine Frau, drei Trails und 12700 Kilometer Wildnis

Als Christine Thürmer gekündigt wird, beschließt sie, sich eine Auszeit zu nehmen und auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu wandern – 4277 Kilometer. Eigentlich unsportlich und ohne Erfahrung bricht sie zu ihrem Abenteuer auf und schafft es tatsächlich bis ans Ziel. Und sie wandert weiter, läuft 2007 den Continental Divide Trail und 2008 den Appalachian Trail. Aus der gewissenhaften Geschäftsfrau wird eine Langstreckenwanderin, die fast ununterbrochen draußen unterwegs ist – zu Fuß, per Fahrrad oder Boot. Anschaulich und humorvoll beschreibt Christine Thürmer die Geschichte ihrer inneren Suche, ihre Erlebnisse und landschaftlichen Eindrücke auf den drei großen Trails und wie es ist, als Frau allein unterwegs zu sein. [Klappentext & Cover: © Malik, Piper Verla

21. April 2004
Mexikanische Grenze, CA
Trailkilometer 0

Es ist stockdunkel draußen, ich bin nervös, und mir ist schlecht. Ich sitze in einem Pick-up und bin auf dem Weg von San Diego zur mexikanischen Grenze…” [1. Satz]

Christine Thürmer – unter Thruhikern bekannt als German Tourist – gehört zu den meistgewanderten Menschen weltweit und wurde auch mit dem Triple Crown Award ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird einem verliehen, wenn man die drei berühmten Hiking Trails der USA ( der Pacific Crest Trail, derContinental Divide Trail und der Appalachian Trail) durchwandert hat. Sie ist weltweit somit eine von nur 231 Wanderern, die diese besondere Auszeichnung erhalten haben. Es faszinierte mich schon sehr, die ganzen Informationen rund um diese Biografie zu lesen und ich beschloss, dass ich herausfinden musste, was Christine Thürmer antrieb, was sie zu solch einem Lebenswandel bewegte und wie es ihr ergangen ist.

Extrem mutig fand ich schon ihrem Einstieg ins Langstreckenwandern, als sie 2004 beschloss, den Pacific Crest Trail zu durchlaufen (thruhiking). Während mach anderer wahrscheinlich vorab wochenlang streng Fitness betreibt, um körperlich vollkommen fit zu werden, beschäftigt sich Christine Thürmer mit dem Erstellen von Excel-Listen für eine akkurate Planung des Trips und des dafür benötigen Gepäcks. Listen erstellen und die perfekte Planung liegt ihr im Blut als erfolgreiche Geschäftsfrau. Leicht soll/muss es sein, denn als Thruhiker kann man nur mit Minimalgepäck wandern gehen.

Als sie dann an der Mexikanischen Grenze steht und ihr Abenteuer endlich losgeht, kommen doch einige Zweifel auf. Sie sieht die anderen Wanderer am Start und sie sieht deren Muskeln und Fitness, während die selbst eher untrainiert ist. Doch sie macht nach einiger Zeit die Erfahrung, dass es beim Langstreckenwandern weniger auf Sportlichkeit ankommt, sondern viel mehr auf das eigene mentale Durchhaltevermögen. Körperlich fit wird man spätestens unterwegs. Viele der durchtrainierten Männer sieht sie unterwegs aufgeben. Sie hält durch und wird stärker. Mental als auch körperlich.

“Ob man eine Langstrecke schafft, entscheidet sich fast immer im Kopf – und nicht im Körper.”

Ich war schon nach kürzester Zeit gefangen von diesem Abenteuer und konnte das Buch nicht zur Seite legen. Es faszinierte mich, welch Fortschritte sie machte und wie selbstständig sie unterwegs war. Das Durchwandern eines Trails ist ganz gewiss kein Ponyhof und sie bringt sich des Öfteren an ihre Grenzen. Aber ihre mentale Stärke hindert sie am Aufgeben. Bei einigen Ihrer geschilderten Situationen habe ich innehalten und darüber nachgedacht, wie ich wohl reagiert hätte und wie ich wohl mit der jeweiligen Situation klar gekommen wäre. Ob ich die Kraft und den Mut gehabt hätte, weiter zu gehen?

Ihre Faszination für das Wandern und für die Natur überträgt sich mehr und mehr, je weiter man liest und das Fernweh setzt ganz plötzlich ein. Am liebsten würde man sofort planen, packen und sich ebenfalls in solch ein Abenteuer stürzen wollen. Vergessen sind in dem Moment die zum Beispiel tagelangen Wanderungen durch die heiße Wüste mit der Hoffnung auf ein wenig Trinkwasser, der wiederkehrende Essensmangel, die anstrengenden Wanderungen durch den Tiefschnee und die permanent eingefrorenen Schuhe am frühen Morgen. Das sind die Momente, die innerlich stark machen, wenn man mit ihnen umgehen kann. Ich habe allergrößten Respekt, dass sie diese und so viele andere heikle Situationen alle gemeistert und so mancher Naturgewalt die Stirn geboten hat.

Die Art, wie sie uns Lesern ihre Erfahrungen schildert, gefällt mir sehr gut. Unaufgeregt und einfach ehrlich erzählt sie über ihre Wanderungen, was sie überhaupt dazu bewegte und wie es dazu kam, dass sie immer weiter lief und dem geregelten, sicheren Leben mit Dach über dem Kopf und gut bezahltem Job samt Firmenwagen und Sekretärin den Rücken kehrte.

Sie erzählt über Freundschaften unter Thruhikern, über die Hilfsbereitschaft der Trail Angels und über die Disziplin, die so nötig ist, was das “Laufen, Essen, Schlafen” betrifft. Sie hat unglaubliche Leistungen vollbracht, denn alleine die drei großen Trails haben zusammen über 12.700 km – und doch sind ihre Erfolge nie das eigentliche große Thema. Das macht sie auch so unglaublich sympathisch, sie erscheint sehr auf dem Boden geblieben.

Sie kehrte nach dem erfolgreichen Abschluss der drei berühmten Trails übrigens nicht mehr zurück in den Arbeitsalltag sondern wanderte weiter. Sie ist mittlerweile acht Jahre unterwegs gewesen und hat insgesamt 33 000 Kilometer zu Fuß, 30 000 Kilometer mit dem Fahrrad und 6500 Kilometer mit dem Boot zurückgelegt. Sie schläft auf Ihren Reisen überwiegend im Zelt, mit dabei hat sie nur sechs Kilo Gepäck.

PERSÖNLICHES FAZIT

Christine Thürmer ist durch ihre jahrelangen Wanderungen zu einer wahren Powerfrau geworden. Meinen allergrößten Respekt für solche Leistungen. Ich habe diese Reise mit ihr durch die drei berühmten Hiking-Trails der USA sehr genossen und war fasziniert von ihren Beschreibungen und für sie lebensbereichernden Erfahrungen. Ich konnte das Buch nicht nicht aus der Hand legen, eine sehr lesens- und empfehlenswerte Biografie über das Langstreckenwandern – Fernweh-Garantie inklusive.

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas

Laufen. Essen. Schlafen
Christine Thürmer
Erfahrungsbericht
Piper Verlag / ISBN: 978-3-492-97383-0
2014

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    BiografieMalikRezensionSachbuchUllstein Verlag
    0 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top