Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

REZENSION: OLD SCHOOL | JOHN NIVEN

by Alexandra Stiller 16. Mai 2016
written by Alexandra Stiller 16. Mai 2016
...

Eine wilde Satire über Freundschaft, das Altern, die englische Mittelschicht und Gruppensex.

 

Susan und Julie sind gerade 60 Jahre alt geworden. Sie leben in einem kleinen Dorf in Südengland und sind seit der Schulzeit miteinander befreundet. Susan führt ein bürgerliches Hausfrauendasein, Julie lebt in einer Sozialwohnung und arbeitet als Aushilfe in einem Pflegeheim. Als Susans Ehemann Barry tot aufgefunden wird, offenbart sich, dass er ein surreales Doppelleben als Swinger führte und Susan einen finanziellen Scherbenhaufen hinterlassen hat. Um nicht in Altersarmut abzurutschen, greifen sie zu einer radikalen Lösung: einem Banküberfall [Klappentext & Cover: © Heyne Hardcore]

 

——————

 

[az] Als das wohlbehütete Leben der sechzigjährigen Susan Frobisher plötzlich völlig aus den Fugen gerät und sie erfährt, dass sie nun dank den Machenschaften ihres plötzlich verstorbenen Ehemannes schlichtweg pleite ist, macht sie sich Gedanken und beschließt, sich das nicht vom Leben bieten zu lassen. Sie möchte nicht enden wie ihre beste Freundin Julie, die ebenfalls schon einmal alles verloren hat und mittlerweile in einer Sozialwohnung lebt und die Böden im Altersheim wischt. Ein Leben auf Sozialkosten im Altersheim ist etwas, dass die beiden sehr abschreckt. Wollen sie jemals selbst hier enden?
Dann ist da ja ich noch ihre Freundin Jill, deren Enkelkind schwer krank ist und das Geld trotz mehrfacher Spendensammlungen hinten und vorne nicht für die Operation reicht.
Es muss etwas passieren, denn eine Altersarmut wollen sie nicht akzeptieren. Ein Banküberfall muss her! So schwer kann das ja nicht sein, zumal Susan bei ihrem letzten verzweifelten Besuch bei ihrem Bankberater etwas Wichtiges und Hilfreiches erfahren hat.
Susans Freundin Ethel – über achtzig, Flucht, trinkt, und hat Geschichten auf Lager, dass die Wände
wackeln – sitzt zwar im Rollstuhl, aber es hindert sie keinesfalls, dank diesem Vorhaben teilzunehmen. Im Gegenteil: Endlich passiert mal wieder etwas Aufregendes, da bleibt sie nicht freiwillig im Altersheim. Hilfe muss natürlich auch her, in Form eines ebenfalls in die Jahre gekommenen ehemaligen Bankräubers, der zwar ohne sein Sauerstoffgerät nicht kann und auch immerzu etwas vergesslich ist, aber was macht das schon?

“Es ist besser, etwas zu bereuen, was man getan hat, als etwas, dass man nicht getan hat.”

Herrlich schräg und vor allem sehr temporeich geht es zu, den die Geschehnisse gipfeln in einem actionreichen Roadtrip. John Niven schafft es, seiner mit etwas britischem angehauchten Satire mit diesen Charakteren wunderbar, Leben und Dynamik einzuhauchen. So unterschiedlich sie alle sind, so perfekt passen sie auch zusammen und gerade ihre etwas überzeichneten Eigenschaften machen es auch, dass man immer wieder herzlich lachen muss. Es geht chaotisch zu und die Truppe hat oftmals mehr Glück als Verstand – aber es ist herrlich! Zumal sie ja von dem etwas trotteligen Sergeant Boscombe und seinem nach gutem französischem Essen süchtigen Kollegen gejagt werden. Boscombe hat aufgrund diverser Vorkommnisse immerhin ganz persönliche Rache an dieser Truppe geschworen.
Der Tonfall ist in typischer John-Niven-Manier direkt, offen und hin und wieder flapsig und er nimmt wie gewohnt kein Blatt vor den Mund.
Die Thematik ist Ansicht eine sehr ernste und Niven ist es gelungen, Ernsthaftigkeit und Humor gekonnt zu vermischen. Immer wieder lässt er Passagen und Gespräche einfließen, die nachdenklich stimmen und letztlich haften bleiben.
Gelesen wird das Hörbuch von Gerd Köster. Seine Stimme passt hervorragend und er schafft es, dieser verrückten Satire den nötigen Charme zu verleihen und wird Nivens Stil gerecht. Kopfkino pur!

PERSÖNLICHES FAZIT

Eine gelungene und vor allem rasante Satire über ein ungewöhnliches, aber äußerst liebenswertes Bankräuber-Team. Schwarzer Humor von seiner herrlichsten Seite in typischer John-Niven-Manier. Mal urkomisch und schräg, mal sehr derbe und direkt, aber aufgrund des doch ernsten Hintergrundes auch immer wieder mit leisen und nachdenklichen Tönen.
Wer einen Niven lesen möchte, sollte allerdings hinsichtlich seiner zynisch-derben Sprache nicht empfindlich und in Watte gepackt sein.
Niven hat mir einmal mehr ein “Rundum-Sorglos-Unterhaltungspaket” geliefert, an dem es so rein gar nichts zu meckern gibt.

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas

Old School
John Niven
Thriller
Heyne Hardcore
Hörbuch: ungekürzte Lesung mit Gerd Köster

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Heyne VerlagHörbuchThriller
    2 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    2 comments

    Nana 16. Mai 2016 - 9:57

    Oh, das klingt fabelhaft! Schon so oft habe ich mit “Old School” geliebäugelt, habe aber dann doch immer wieder gezögert. Das nächste mal werde ich im Buchladen aber wohl doch zum “Rundum-Sorglos-Unterhaltungspaket” greifen… ♥

    Schönen Pfingstmontag und LG,
    Nana

    Reply
    Alexandra vom Bücherkaffee 16. Mai 2016 - 10:36

    Liebe Nana,

    also ich kann es wirklich empfehlen, wenn du einfach einmal etwas anderes und vor allem temporeiches zwischendrin lesen möchtest. Probiere es eifach aus. 🙂
    Und ich bin dann natürlich auf deine Meinung sehr gespannt!

    Liebe Grüße und dir auch einen entspannten Pfingstmontag <3
    Alexandra

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top