Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

BUCHVORSTELLUNG: HÄKELTIERE | HATNUT & VERONIKA HUG

by Gitta 4. Juli 2016
written by Gitta 4. Juli 2016
...

Die verrückte Tierparade ist los




Hasen mit grünen Ohren, schwarze Schafe oder gepunktete Giraffen sind ganz normal in der quietschig-bunten Welt der hatnut-Tierchen. Und so verrückt die süßen Freunde sind, so einfach sind sie auch zu häkeln! Nach dem Baukasten-Prinzip werden Füße, Ohren, Körper und Kopf miteinander kombiniert. Durch klare Anleitungen kommt man schnell und einfach zu seinen süßen Lieblingstierchen. Häkelt Euch doch einfach gleich die ganze Tierparade. [Text + Cover: CV Verlag]

——————-

[gz] Handarbeiten liegen voll im Trend! Kreative Hobbys wie z.B. häkeln sorgen für gute Laune und da ich wahnsinnig gerne lustige Tiere häkele, musste ich mir dieses Buch unbedingt anschauen. Und es hat sich gelohnt.
Auf 80 Seiten findet man in diesem Häkelbuch Anleitungen für 17 bunte, richtig lustige Tiere, die –je nach Woll- und Häkelnadelstärke- nach den gleichen Anleitungen in verschiedenen Größen hergestellt werden können.

Aufgebaut sind die Anleitungen nach dem Baukasten-System. Die verschiedenen Körperteile (Arme, Beine, Körper, Kopf usw.) findet man hier in diversen Varianten. Bei den Beschreibungen der einzelnen Tiere gibt es dann die Hinweise, welche Variante gearbeitet werden muss. Es ist aber dringend ratsam, vor Arbeitsbeginn die Anleitungen des Grundmodells sowie auch die Infos der einzelnen Modelle genau durchzulesen, da sich gegenüber dem Baukastensystem immer wieder mal Änderungen geben. Leider muss man dadurch öfter hin- und her blättern.
Ansonsten ist alles sehr gut und ausführlich beschrieben, sodass das Nacharbeiten recht einfach geht.
Eine nette Idee sind die sogenannten „FUN-FACTS”. Hier kann man zu jedem Tier eine kleine, lustige Geschichte lesen.
Zum Nacharbeiten haben ich mich für folgende drei Tiere entschieden: 

  • KING LOUIS (Affe) von Seite 20-23
  • FAMILIE MÄH (1 Schaf) von Seite 26-29
  • KATER KARFIELD von Seite 44-45
  • Da ich hier im Moment keine hatnut-Wolle bekommen konnte, habe ich mit anderer Wolle gearbeitet. Aber die Ergebnisse können sich -wie ich glaube- trotzdem sehen lassen.Das Häkeln war nach den detaillierten Anleitungen recht einfach. Anhand der großen und wirklich sehr guten Fotos ging auch das Zusammennähen flott von der Hand.
    Also ich finde, an diese süßen Häkeltiere können sich ruhig auch Häkelanfänger heranwagen. Wenn es trotzdem mal ein Problemchen geben sollte, gibt es auf Seite 74-77 eine kleine Häkelschule.

    PERSÖNLICHES FAZIT

    Ich bin mit den Häkelergebnissen sehr zufrieden und finde, hier ist in Zusammenarbeit von hatnut und Veronika Hug ein tolles und abwechslungsreiches Handarbeitsbuch mit richtig lustigen Tieren entstanden. Ich hoffe, dass es irgendwann mal einen Folgeband geben wird.
    © Rezension , 2016, Gitta Handarbeitsfee

    Häkeltiere | hatnut & Veronika Hug | CV Verlag*

    Erscheinungsdatum 2015, ISBN: 978-3841063885, 80 Seiten + Häkelschule.


     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Gitta

    Freie Rezensentin seit 2013
    #kreativ #handarbeitsfee #nieohnewolle #selbstgemachtistdochambesten #kaffeetante

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top