Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

BUCHVORSTELLUNG | LOVELY. BACKEN UND DEKORIEREN MIT HERZ

by Alexandra Stiller 31. Juli 2016
written by Alexandra Stiller 31. Juli 2016
...

make life lovely

LOVELY ist schon optisch so ein Hingucker, dass man als Backfreund im Laden eigentlich kaum daran vorbeikommen kann, ohne einen Blick hinein geworfen zu haben. In typischer Hölker-Manier ist dieses Buch fest gebunden und mit Prägedruckdesign und Lesebändchen versehen. Die Pastelltöne sind sehr stilvoll und die ganze Erscheinung harmoniert hervorragend mit dem Inhalt des Buches.

Backen und dekorieren mit Herz – erst war ich ein wenig skeptisch, da ich dachte, das Buch folgt ebenfalls dem Trend der fondantüberzogenen Torten oder Wolkenkratzer-Cupcakes. Denn so schön das auch immer wieder aussieht, damit kann ich selbst in der Küche leider so gar nichts anfangen. Um so mehr war ich erfreut, als ich beim Durchblättern feststellte, dass dies in diesem Buch nicht der Fall ist.

Dieses Buch ist gefüllt mit köstlichen Rezepten, die sich ganz problemlos jederzeit nachbacken lassen, ohne dass ich erst zur Deko-Künstlerin werden muss. Bei vielen Rezepten werden mir Ideen für das Anrichten mitgeliefert, wenn ich Gäste erwarte oder ich finde unaufwändige – aber aber dadurch nicht minder ansprechende – Ideen, wie ich Selbstgerechtes stilvoll verschenken kann.

Im Vorwort betont Evangelisti auch selbst noch einmal, dass ihre Rezepte Alltagstauglich sind. Manches ist etwas aufwändiger, anderes dagegen sehr schnell und unkompliziert gemacht. Gerne nehme ich mir die Zeit, um in Ruhe zu backen, wenn mir ein Rezept gut erklärt wird und mir schon gleich zu Beginn vermittelt, dass das Ergebnis kein Hexenwerk ist. Ich finde in diesem Buch viel Inspiration, um selbst einfachste Leckereien zu einem Augenschmauss werden zu lassen. Es muss nicht immer die perfekte Torte sein, auch Schlichtes kann herrlich köstlich sein.

 

Auf den ersten zwei Seiten findet man einige nützliche Tipps und Tricks für ein sicheres Gelingen der verschiedenen Teigarten . Ich erfahre, wie ich z.B. Nüsse am besten selbst schäle, wie ich Aromazucker selbst herstelle und diesen auch gleich selbst zu Puderzucker verarbeite.

Unterteilt ist das Buch in die Rubriken EINFACH & SCHNELL, ROMANTIK & NOSTALGIE, ROSENTRÄUME & GARTENZAUBER, FESTE & GÄSTE und CHIC & LIFESTYLE. Die Rezepte sind mal süß, mal salzig und immer wieder finde ich auch leckere Ideen, um den Durst zu stillen. So bin ich zum Beispiel in der Rubrik “Rosenträume und Gartenzauber” auf ein Rezept für “Wassermelonengranita” gestoßen, dass gerade in der Sommerzeit eine herrliche Erfrischung ist. Für diese Süßspeise wird Rosensirup verwendet, und ein Rezept hierfür finde ich gleich drei Seiten vorher. Auch die Rosé Limonade mit Pink Grapefruit ist köstlich und eignet sich toll für den Gästetisch.

Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich und reicht von kleinen Snacks, Fingerfood, Pralinen über Kuchen bis hin zum Brot. Hier wird wirklich jeder fündig und die vielen ganzseitigen Fotografien lassen schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wer zum Beispiel im Sommer nur einen kleinen Snack zu Mittag essen möchte, der sollte direkt die “Feigen-Tartelettes mit Frischkäse und Honig” ausprobieren. Schnell, unkompliziert und einfach nur lecker!

Jedes Rezept beginnt mit einer kleinen Einleitung oder einer Anekdote. Zudem gibt es fast immer noch Tipps zur Veränderung oder mit einer Idee, was am besten dazu passt. Die Rezepte selbst sind ausführlich Schritt für Schritt in übersichtlichen Absätzen erklärt und sind immer auf weißem, schlichten Hintergrund dargestellt, was ich sehr bevorzuge. Was hier noch schön wäre, wenn die Ofentemperatur und die Backzeit hervorheben oder gleich oben nochmal separat auflisten würde. Unter “Meine Idee” findet man dann weitere Ratschläge zur Dekoration oder zum Anrichten des Tisches, des Picknickplatzes etc. Man merkt, dass Evangelisti ein Auge fürs Detail hat und ihre Freude daran weiß sie bestens zu vermitteln.

“Liebe ist eine der wichtigsten Zutaten in der Küche – und natürlich im Leben. Backen und Kochen sind für mich ein richtiges Lebensgefühl und bedeuten Freude pur.” Annalisa Colaianni Evangelisti

Was ich noch getestet habe? Die Amarettini natürlich! Ein luftig leichter Traum, der wirklich ruckzuck selbst gemacht ist. Da war ich wirklich sehr positiv überrascht. In ein wenig verziertem Seidenpapier verpackt bzw. eingedreht ist das immer ein tolles Mitbringsel.

 

 

 

Auch die Apfelrosen aus Blätterteig musste ich unbedingt testen. Hier bedarf es ein wenig Geschick beim aufrollen, aber mit jeder weiteren Rose wurde es besser und ansehnlicher. Kleiner Tipp meinerseits: ich habe die aufgerollten Rosen nicht so auf das Blech gesetzt, sondern eine Muffinform verwendet, so konnten sie mir nicht mehr auseinandergehen und haben gut gehalten. Ich habe sie mittlerweile schon mehrmals gemacht, da sie herrlich schmecken und man hier mit wirklich wenig Zutaten einen echten Augenschmauss zaubern kann.

 

 

Ein nettes Gadget: Vor dem Register im hinteren Teil des Buches finden sich übrigens noch ein paar Kopiervorlagen für Geschenkanhänger oder für Einladungskarten.

PERSÖNLICHES FAZIT

LOVELY. Das ist in der Tat Backen und Dekorieren mit Herz! Optisch ein Hingucker und inhaltlich sehr abwechslungsreich und inspirierend. Ich habe große Freude an dem Buch, da es mir tolle Ideen und gut erklärte Rezepte liefert, die trotzdem immer alltagstauglich sind. Eine wirkliche Empfehlung!

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
BackenCoppenrath VerlagHölker VerlagKochenRatgeber Hobby
4 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

4 comments

Fantasie und Traeumerei 1. August 2016 - 6:19

Liebe Alex,

das Buch landet direkt auf der Wunschliste. Schnelle, leckere Rezepte – das ist genau meins.
Fondant schmeckt auch gar nicht.

Liebe Grüße Nanni

Reply
Annalisa - LISA LIBELLE 1. August 2016 - 9:08

Hey Nanni von Fantasie und Träumerei :). Ich freue mich darüber und schicke dir herzliche Grüsse. make life lovely, AnnaLISA – alias LISA LIBELLE

Reply
Alexandra vom Bücherkaffee 7. August 2016 - 16:28

Test

Reply
Unsere Testküche 8. August 2016 - 8:13

Das Buch klingt toll! Muss ich mir unbedingt mal ansehen 🙂
Auch wenn ich dann und wann gerne mal was mit Fondant mache – im Normalfall sollte es doch alltagstauglich sein.
LG Hannah

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top