Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Buchvorstellung: Quietsche-Entchen häkeln | Carola Behn

by Gitta 22. August 2016
written by Gitta 22. August 2016
...

Ente gut – alles gut

Wer kennt sie nicht? Die süßen gelben Entchen, die schon beim Anschauen gute Laune verbreiten? Nun gibt es die kleinen Racker mit dem Kuschelfaktor! Ruckzuck sind sie mit der Häkelnadel gezaubert und sind als witzige Geschenke oder süße Deko immer für einen Lacher gut.
Mit der einfachen Grundente haben Sie schnell den Bogen raus und können aus ihr kinderleicht jede Version zaubern, die Ihnen gefällt. [Vorwort der Autorin | Cover: @TOPP Verlag]
Schon als ich das Buch zum ersten mal gesehen habe, habe ich mich regelrecht in die süßen Entchen verliebt, deshalb wollte ich es mir unbedingt einmal anschauen. Und siehe da – es wurde noch besser als vermutet! Die kleinen Kerlchen sind mit ganz viel Liebe zum Detail entworfen. Mich hat es gleich in den Fingern gejuckt und ich habe sofort zur Häkelnadel gegriffen. Einmal angefangen, konnte ich kaum noch aufhören – wie ihr an den Bildern unten gut sehen könnt 🙂 
Angefangen habe ich aber erst einmal mit dem Grundmodell (quietschegelber Klassiker).
Nach dieser Anleitung werden dann alle anderen Entchen auch gehäkelt. Die verschiedenen Charaktere entstehen nur durch entsprechende Farbwechsel und das jeweilige Zubehör.
Es gibt insgesamt 23 verschiedene Entchen zu häkeln (z.B. Franzoden-Ente, Gärtner-Ente, Fußballer-Ente, Hochzeitspaar usw.).
Da beim Häkeln nur feste Maschen benötigt werden und die Anleitung ganz ausführlich und leicht verständlich ist, können sich durchaus auch Häkelanfänger ran wagen. Sollte es dennoch einmal ein kleines Problem geben, findet man auf den Umschlagklappen eine kleine Häkelschule.
Desweiteren werden hier auch die je nach Teil benötigten Stickstiche ausführlich beschrieben. Das Ausarbeiten der Teile ist durch die ganzseitigen Fotos dann auch kein Problem mehr.

Die Entchen haben noch einen positiven Nebeneffekt:

Jeder, der die kleinen Kerlchen gesehen hat, hatte sofort ein Lächeln auf dem Gesicht, egal, wie griesgrämig er vorher auch dreingeschaut hat. Das will doch mal was heißen.
Das Häkeln der Entchen hat mir so viel Spaß gemacht, daß ich erst aufgehört habe, als mir tatsächlich die gelbe Wolle ausgegangen ist. Schaut euch meine „Entenparade doch auf den Fotos an!

Persönliches Fazit

Ein total gelungenes Häkelbuch, dass mir große Handarbeits-Freude bereitet hat. Die kleinen Racker sind wirklich leicht anzufertigen und ein geniales Mitbringsel und Jung und Alt. Aber Vorsicht – es besteht Suchtgefahr, was ich mittlerweile aus eigener Erfahrung weiß.
Von meiner Seite aus geht hiermit ein ganz dickes Dankeschön an die Autorin für viele wundervolle Häkelstunden!
© Buchvorstellung: 2016, Gitta Handarbeitsfee

Quietsche-Entchen häkeln | Carola Behn | frechverlag – Topp-kreativ
2016, Softcover mit 48 Seiten, ISBN 978-3-7724-6974-9


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Gitta

Freie Rezensentin seit 2013
#kreativ #handarbeitsfee #nieohnewolle #selbstgemachtistdochambesten #kaffeetante

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top