Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Evolution. Die Stadt der Überlebenden | Thomas Thiemeyer

by Marcus Kufner 15. September 2016
written by Marcus Kufner 15. September 2016
...

Spannende Abenteuer in einer fremden Welt

 

Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Doch als ihr Flugzeug am Denver Airport notlandet, wird ihnen schnell klar: Die Welt, wie sie sie kennen, gibt es nicht mehr. Die Flugbahn überwuchert, das Terminal menschenverlassen, lauern überall Gefahren. Sogar die Tiere scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: Wölfe, Bären, Vögel greifen die Jugendlichen immer wieder in großen Schwärmen an. Was ist bloß geschehen? Während ihrer gefahrvollen Reise durch die neue Welt erfahren sie von einem Kometeneinschlag. Und von ein paar letzten Überlebenden in einer verschollenen Stadt. Aber wie sollen sie die erreichen, wenn die ganze Erde sich gegen sie verschworen hat? [© Text und Cover: rubikon audioverlag]

Ist das nicht eine unangenehme Vorstellung? Man landet auf dem Flughafen einer Millionenmetropole, und kein Mensch ist da. Statt dem üblichen geschäftigen Gewusel finden die Reisenden einen heruntergekommenen und verlassenen Flugplatz vor. Das ist die Ausgangssituation für unsere Helden, die sich natürlich fragen, was hier passiert ist und wo denn nur die Bewohner stecken.

Eine Gruppe macht sich auf, um die so befremdliche Welt zu erforschen und um nach Antworten zu suchen. Ich finde das sehr spannend, was es hier zu entdecken gibt. In jedem Gebäude, nach jeder Biegung gibt es Neues, Faszinierendes aber auch Bedrohliches. Diese Atmosphäre ist für mich die größte Stärke des Buchs, da kann ich mit der Truppe wunderbar mitfiebern. Allerdings hätte ich mir ein höheres Erzähltempo gewünscht. Es gibt ein paar Längen und Wiederholungen, die die Geschichte etwas ausbremsen. Trotzdem hoffe ich bald auf die Fortsetzung, denn dass es eine geben muss ist am Ende des Buchs klar.

Gelungen ist auch die Zusammensetzung der Austauschgruppe, die sich aus sehr unterschiedlichen Charakteren zusammensetzt. Das hat Konfliktpotenzial. Andererseits sind sie gezwungen, zusammen zu arbeiten, denn nur mit der Konzentration ihrer jeweiligen Stärken können sie in dieser feindlichen Welt bestehen. Im Fokus stehen Lucie und Jem, die sich auf dieser Reise erst kennengelernt haben. Sie verstehen sich aber hervorragend und bald schon knistert es zwischen den beiden.

Die Vertonung von Mark Bremer ist sehr gut gelungen. Er spricht auch die weiblichen Rollen, allerdings so, dass man sie erkennt, ohne dass es albern klingt. Besonders gut zur Atmosphäre tragen Lautsprecherdurchsagen beispielsweise im Flugzeug bei.

 

Persönliches Fazit

„Evolution” bietet ein faszinierendes Setting, in dem die Natur die Welt regiert. Dazu die Gruppe der jungen Austauschschüler, mit denen ich sehr gut mitfiebern kann. Trotz ein paar Längen ergibt das einen spannenden Abenteuerroman für alle ab zwölf Jahren. Ich hoffe, dass die Fortsetzung nicht lange auf sich warten lässt!

© Rezension: 2016, Marcus Kufner

 

 

Evolution. Die Stadt der Überlebenden
Evolution, Teil 1
Thomas Thiemeyer (Gelesen von Mark Bremer)
Jugendbuch, ab 12 Jahren
rubikon audioverlag - ISBN: 9783945986370
2016
Hörbuch, ca. 400 Minuten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    1 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    1 comment

    Jacy Green 16. September 2016 - 9:19

    Das klingt nach einem wirklich spannenden Buch und nach etwas, das ich auch gerne lesen/ hören würde. Vielen Dank für die gelungene Vorstellung!

    Liebe Grüße
    Jacy

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top