Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Interview mit einem Mörder | Bernhard Aichner

by Alexandra Stiller 20. September 2016
written by Alexandra Stiller 20. September 2016
...

Der vierte Max Broll Krimi

Max Brolls bester Freund im Visier eines Mörders

Dramatische Szenen bei der Eröffnung des neuen Würstelstandes von Ex-Fußballstar Johann Baroni: Mitten in dem fröhlichen Geschehen fällt ein Schuss – und Baroni sinkt zu Boden. Totengräber Max Broll ist verzweifelt: Sein bester Freund darf nicht sterben! Als er wieder zur Besinnung kommt, erinnert sich Max: Er hat den Schützen gesehen. Doch der vermeintliche Täter entpuppt sich als harmloser Tourist. Es gibt kein Motiv, keine Tatwaffe, keine weiteren Zeugen – niemand schenkt Max Glauben. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Sache selbst in die Hand zu nehmen und sich an die Fersen des Mannes zu heften. Und tatsächlich sitzt er dem Mörder bald Auge in Auge gegenüber – doch der ist klug, nichts kann seine Schuld beweisen. Max folgt ihm in einer atemlos spannenden Verfolgungsjagd, die ihn bis auf ein Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer bringt. Er ist überzeugt: Nur er kann den Verrückten zur Strecke bringen, um weitere Gräueltaten zu verhindern … [Text & Cover: © Haymon Verlag]


Mittlerweile ist mit “Interview mit einem Mörder” schon der vierte Teil um den etwas schrullig und auch eigenbrödlerisch daherkommenden Totengräber Max Broll erschienen. Viele sehr gute Kritiken haben mich auf diese Reihe aufmerksam gemacht und ich wollte mir nun, neugierig wie ich bin, ein eigenes Bild davon machen, ob der Kultstatus, den Broll schon genießt, berechtigt ist.

Ich habe auch direkt mit dem neuesten Band angefangen und kann gleich vorab sagen: das ist auch überhaupt kein Problem. Die Krimis sind so gestaltet, dass man auch ohne die Vorkenntnisse aus den ersten Bänden jederzeit einsteigen kann, denn kleine Rückblicke sorgen schnell für Klärung. Ich war also schnell im Geschehen vertieft und hatte nicht bewusst das Gefühl, etwas zu vermissen. Allerdings sollte man bedenken, dass der Charakter Max Broll sich natürlich über die Reihe hinweg weiter entwickelt, wie es eben auch bei jeder Ermittler-Reihe der Fall ist. Wer also den Totengräber facettenreicher kennenlernen möchte, der sollte doch lieber erst einmal zum ersten Band greifen.

Was mich direkt überraschte, war das immense Tempo, dass Bernhard Aichner durch seinen, für mich zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftigen (aber durchaus interessanten), Schreibstil vorlegt. Kurze, zum Teil abgehackt wirkende Sätze reihen sich aneinander, und vermitteln dieses Gefühl der Atemlosigkeit. Schnell passiert alles – wie eben auch der Schuss auf seinen besten Freund Johann Baroni. Temporeich geht es weiter – wie auch Max Brolls Jagd nach dem (vermeintlichen?!?) Mörder. Luft holen kann man auch später, lesen, lesen, schneller LESEN! … achso … Luftholen. Ja, genau so fühlte ich mich wirklich eine Weile lang, bis ich mich an das vorgelegte Tempo gewöhnt hatte. Bis ich merkte, dass es genau so sein muss und doch so hervorragend passt.

Auch die Dialoge sind “nicht von der Stange”. Diese können bisweilen über zwei Seiten am Stück hinaus gehen und sie sind einfach brillant geführt. Ich habe daraufhin recherchiert und festgestellt, dass Bernhard Aichner auch Theaterstücke schreibt, was sicher großen Einfluss darauf hat. Die Dialoge sind nicht mit Anführungszeichen versehen sondern sind mit Bildestrichen gekennzeichnet. Auch daran mag man sich vielleicht erst einmal gewöhnen müssen, aber es tut den immer wieder toll gestaltenden “Wort-Duellen” sicher keinen Abbruch. Im Gegenteil: im Nachhinein denke ich, dass man dafür noch bewusster sein Augenmerk auf diese Dialoge legt.

Bernhard Aichner schafft es, in ein Buch mit relativ wenig Seiten einen komplexen Krimi zu packen, der spannend und mitreißend ist. Ich schreibe deshalb “relativ wenig Seiten” weil das Buch zwar 287 Seiten hat aber mit sehr vielen Leerseiten durchzogen ist. Im Ganzen sage und schreibe 98 Seiten, wenn ich mich nicht verzählt habe. Das ist schon enorm. Und ich habe auch nicht ganz verstanden, warum das sein muss. Für mich sind es dann letztlich einfach immer die Seiten zum Luft holen gewesen.

Persönliches Fazit

Klar strukturiert, gut durchdacht und ohne große Abweichungen vom Hauptthema kommt der vierte Teil der Max-Broll-Reihe daher – und das mit ganz enormen Tempo. Erfrischend anders und sehr spannend – und auch sehr schnell gelesen!

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas

Interview mit einem Mörder
Der vierte Max Broll Krimi
Bernhard Aichner
Kriminalroman
Haymon Verlag | ISBN 978-3-7099-7133-8

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Haymon VerlagKrimiRezension
    3 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    3 comments

    Die-Rezensentin 24. September 2016 - 20:46

    Wenn ich auf das Bild klicke, erscheint Evolution: Die Stadt der Überlebenden… anstatt Aichner.. Hast Du einen falschen Link? L.G. Annette

    Reply
    Alexandra vom Bücherkaffee 24. September 2016 - 20:59

    Liebe Annette

    Danke dir für den Hinweis, da hatte sich tatsächlich der Fehlerteufel eingeschlichen. Ich habe das gleich korrigiert. Super, dass du mir Bescheid gegeben hast <3

    Liebe Grüße, Alexandra

    Reply
    Krimi & Thriller. Neu bei uns. – Burgkirchen liest 22. August 2021 - 9:15

    […] Interview mit einem Mörder: Ein Max-Broll-Krimi von Bernhard Aichner […]

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top