Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Buchvorstellung DiY: Emoji Häkeln #emojidiy

by Gitta 31. Oktober 2016
written by Gitta 31. Oktober 2016
...

Sag es ohne Worte!

Gehäkelte Emojis für jede Stimmungslage

Lustige emoji Accessoires oder coolen Smiley häkeln: Anleitung für trendige Schlüsselanhänger uvm. im angesagten emoji-Look. Dieses Häkelbuch hilft Ihnen die Emotionen ganz ohne Worte auszudrucken. Emojis, die heiteren runden Kerlchen, begleiten unseren Alltag jetzt auch in selbst gehäkelter Form. Als selbst gehäkelte Schlüsselanhänger oder Taschen-Charm machen sie unser Leben jetzt auch außerhalb der digitalen Welt bunter. Ganz einfach gehäkelt und mit aus Filz ausgeschnittenen Gesichtern. Lachen wir, bis die Tränen kommen, dann lacht das Emoji mit. Sind wir cool as hell, begleitet uns das Sonnenbrillen-Emoji. Sind wir verknallt, dann verschenken wir natürlich Herzchenaugen. [Text + Cover: frechverlag]

Das ist ja mal eine super Idee: Emojis zu häkeln! Die kleinen Kerlchen sehen lustig aus, ein jeder kennt sie aus dem WWW und sind zudem kinderleicht anzufertigen. Das ist auch was für Häkelanfänger. Du brauchst nur aus festen Maschen eine Kugel zu häkeln, was in der dazugehörigen Anleitung genau beschrieben ist, stopfst sie aus und klebst aus Filz die entsprechenden Gesichter auf – fertig! Das geht einfach und schnell.

Die Tier-Emojis sind dann schon etwas schwieriger. Aber mit den detaillierten Anleitungen schaffst Du das auch. Zudem gibt es ab Seite eine Häkelschule als Hilfestellung.

Damit Du weißt, wie einfach oder schwierig die Teile sind, findest Du eine Einteilung in Schwierigkeitsgrade:

  • 1 Emoji = schnell und einfach
  • 2 Emojis = braucht etwas Übung
  • 3 Emojis = für Anspruchsvolle

Aus den gelben Kugeln kann man noch viel mehr Emojis zaubern. Dazu gibt es auf den Einbandklappen ein Emoji-Lexikon mit vielen weiteren Anregungen. Zum ersten Nacharbeiten habe ich mich für 3 Emojis und die 3 Affen (nix hören, nix sehen, nix sagen) entschieden. Die Ergebnisse sind auf den Fotos zu sehen, was haltet ihr davon? 🙂

 

Bei der Grundanleitung für die Affen ist allerdings ein kleiner Fehler aufgetreten und zwar bei den Händen. Hier stimmt die Farbangabe nicht. Sie schreiben zwar nicht, mit welcher Farbe man beginnen soll, aber in der 8. Runde soll man zu beige wechseln (also demnach mit braun beginnen). Das muss aber gerade umgekehrt sein: ,mit beige beginnen und in der 8. Runde zu braun wechseln . Ansonsten ist die Hand braun und der Arm beige und die Finger auch beige. Das passt nicht. Aber von dieser Kleinigkeit abgesehen sind die Anleitungen sehr ausführlich und leicht verständlich. Mit den beiliegenden Vorlagebögen für die Gesichter ist dies dann auch kein Problem.

Also, wagt Euch ruhig mal dran. Ihr werdet sehen, es klappt. Postet eure eigenen Kreationen mit dem Hashtag #emojidiy in den sozialen Netzwerken. Viel Spaß!

© 2016 Gitta Handarbeitsfee

Emojis Häkeln
TOPP-Reihe
Esther Konrad
Handarbeit: häkeln
frecherlag | ISBN 978-3-7724-6466-9
2016
47 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Frechverlag TOPPhäkelnRatgeber Hobby
    0 comment
    Gitta

    Freie Rezensentin seit 2013
    #kreativ #handarbeitsfee #nieohnewolle #selbstgemachtistdochambesten #kaffeetante

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top