Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Rezension: Hotel Honolulu | Paul Theroux

by Alexandra Stiller 3. Oktober 2016
written by Alexandra Stiller 3. Oktober 2016
Das Hotel Honolulu auf Hawaii, nicht weit vom Strand, hat seine besten Tage lange hinter sich. Achtzig Zimmer – achtzig Gäste – achtzig Geschichten: ein eigenes Universum. Hier wird ein Schriftsteller unverhofft Manager und findet in den Geschichten der liebenswert-exzentrischen Hotelgäste genug Stoff für ein ganzes Leben. Im Hotel Honolulu steigen Hochzeitsreisende, Strandurlauber, ruhelose Seelen und notorische Lügner ab. Hier treffen sich Hawaiianer und Urlaubsgäste, und sie alle sind auf der Suche nach etwas: Sonne, Liebe, Glück – und manche Sehnsüchte bleiben namenlos. [Text & Cover: © Hoffmann und Campe Verlag]
Paradise Lost – ein Neuanfang. Für den vom Leben gebeutelten namenlosen Schriftsteller kommt es gerade recht, dass der Besitzer des Hotels Honolulu – Buddy Hamstra – einen neuen Manager sucht. Er überlegt nicht lange, nimmt den Job sofort an, obwohl im jegliche Erfahrung in dieser Branche fehlt. Aber egal. Weg von seinem alten Leben, weg von der Schriftstellerei, weg von dieser Schreibblockade, die ihn fest im Griff hat. Er schließt eine Tür mit lautem Knall und öffnet eine Neue.

 

“Ich kenne nichts Erotischeres als Hotelzimmer – Räume der Liebe und des Todes“ (erster Satz)

 

80 Gästezimmer umfasst das Hotel Honolulu, dass auch schon bessere Tage gesehen hatte (vermutlich), zumindest laut den ausschweifenden Erzählungen des exzentrischen, vulgären und verschwenderischen Buddy. „Wir sind mehrgeschossig“ erzählt er stolz über den recht hässlichen, aber praktischen Anbau. In zweiter Reihe, kein Meerblick, von den Ratten hier und da angefressene Zimmer. Dennoch bleiben die Gäste nicht aus. Oft sind es wiederkehrende Gäste, manche haben sich sogar dauerhaft einquartiert, so wie der sehr geräuschvolle „Don Juan“, der nie aus seinem Zimmer kommt und dessen Tun bei dem Schriftsteller wilde Phantasien auslöst.
Aber nicht nur er ist es, der den Schriftsteller beschäftigt. So viele Gäste gehen ein und aus und hinterlassen ihre Spuren. Mal ganz offensichtlich – mal aber auch nur durch Worte und Gesten. Skurril erscheinen sie, aber sind sie das wirklich? Oder trifft man hier schlechtweg einfach nur auf das wahre, grundehrlich Leben, abseits des Glamours und der Urlaubsparadies-Maskerade?
Viel zu tun hat der neue Hotelmanager nicht, die Arbeiten sind unter den Angestellten aufgeteilt und diese haben das Hotel auch fest im Griff, wie es scheint. Also beobachtet er. Er beobachtet Sweetie, die ebenfalls im Hotel lebt und die Zimmer in Ordnung hält. Später wird sie seine Frau und die Mutter seiner Tochter.
Er beobachtet die Klatschkolumnistin Madame Ma, die sich ebenfalls dauerhaft einquartiert hat und aus deren verhalten und Auftreten er lange nicht schlau wird, bis ihre Geschichte dramatisch endet.
Er beobachtet all seine Gäste, studiert sie und blickt sprichwörtlich „durchs Schlüsselloch“, riskiert einen Blick hinter die Türen bzw. die aufgerichteten Fassaden.
Was er findet, sind ein Kaleidoskop voller Geschichten über erfüllte und unerfüllte Liebe, über Erfolge und über Versagen, über gescheiterte Ehen, geplatzt Träume und spannenden Lebenserfahrungen und kuriosen Begegnungen.  Was er findet, ist die Literatur des echten Lebens. Ganz ohne sein Zutun.

 

„Trotz der Palmen waren die die Menschen hier genauso grausam, gewalttätig und hinterlistig wie anderswo, aber sie waren langsamer und wirkten dadurch sanfter. Aus der Nähe betrachtet waren die Inseln unordentlich, unorganisiert und sensationell vermüllt, mit bröckelnden Klippen, zu vielen verwilderten Katzen und Stränden, die von der tosenden Brandung nach und nach ins Meer gezogen wurden.“ (Seite 16)

 

Lost in Paradise – wie viele träumen nicht diesen ganz großen Traum von der Freiheit auf der Insel voller Sonnenschein, wo die Welt noch heil und ohne Sorgen zu sein scheint. Die Hochglanzprospekte der Reiseveranstalter zeigen es uns ja, das muss schon stimmen. Oder?
Paul Theroux gelingt es, dieses verzerrte Bild auf eine sehr ironische und sarkastische, aber durchaus sehr gelungene Weise etwas gerade zu rücken. Wir entfernen uns nie sehr weit vom Hotel Honolulu, dennoch erhaschen wir einen sehr tiefgründigen Blick auf die ganze Insel. Man muss nur lauschen…

 

„Es heisst, das Motto Hawaii´s sei: Hele I Loko, Haole `Ino, Aka Ha`awi Mai Kala – geh nach Hause, du haole vom Festland, aber lass dein Geld hier“, sagte Buddy. „Aber das echte Motto ist noch lustiger. Ua Mau Ke Ea O Ka Aina I Ka Pono – das Leben des Landes ist auf ewig von Rechtschaffenheit geprägt. Einen Scheiß ist es!“ (Seite 17)

Persönliches Fazit

Ein Roman mit Biss über das wahre, ehrliche und immer wieder sehr brutale Leben. Eine Milieustudie, schillernd, bunt und vielfältig, ohne jeglichen Schnörkel, ohne Schönreden. Und ohne die rosarote Brille des Urlaubsparadieses Hawaii. Am besten sofort ins Hotel Honolulu einchecken und lesen.

© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas

 

Hotel Honolulu | Paul Theroux | Hoffmann und Campe

Aus dem Amerikanischen von Theda Krohm-Linke
2016, HC, 528 Seiten, ISBN 978-3-455-40556-9

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Hoffmann und Campe VerlagRezensionRoman
0 comment
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Claudia Rossbacher | Steirertanz

Mit Tee im Glas den Frühling genießen –...

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Sabine Weigand | Die silberne Burg

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020
  • Sally Rooney | Normale Menschen

    17. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top