Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Hörbuch-Rezension. Fremd | Ursula Poznanski & Arno Strobel

by Wolfgang Brandner 14. Dezember 2016
written by Wolfgang Brandner 14. Dezember 2016

Leider nur zu Beginn vielversprechend…

Stell dir vor, du bist allein zu Haus. Plötzlich steht ein Mann vor dir. Er behauptet, dein Lebensgefährte zu sein. Aber du hast keine Ahnung, wer er ist. Und nichts in deinem Zuhause deutet darauf hin, dass jemand bei dir wohnt. Er redet auf dich ein, dass du doch bitte zur Vernunft kommen sollst. Du hast Angst. Und du verspürst diesen unwiderstehlichen Drang, dich zu wehren. Ein Messer zu nehmen. Bist du verrückt geworden?

Stell dir vor, du kommst nach Hause, und deine Frau erkennt dich nicht. Sie hält dich für einen Einbrecher. Schlimmer noch, für einen Vergewaltiger. Dabei willst du sie doch nur beschützen. Aber sie wehrt sich, sie verbarrikadiert sich. Behauptet, dich niemals zuvor gesehen zu haben. Sie hält dich offensichtlich für verrückt. Bist du es womöglich?

Eine Frau. Ein Mann. Je mehr sie die Situation zu verstehen versuchen, desto verwirrender wird sie. Bald müssen sie erkennen, dass sie in Gefahr sind. In tödlicher Gefahr. Und es gibt nur eine Rettung: Sie müssen einander vertrauen… [Text + Cover: Argon Verlag]

Zwei erfahrene Thrillerautoren widmen sich gemeinsam einer Geschichte und beleuchten diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eine Form der kreativen Arbeitsteilung also, so, als würden ein Thrillerautor und ein Pathologe kooperieren. Beide sind auf ihre ganz eigene Weise versiert, die eine mit mystisch angehauchten Jugend- und Regionalkrimis, der andere mit Figuren, die sich ihrer selbst nicht mehr sicher sind. Aber stacheln diese beiden Erzählexperten sich nun gegenseitig zu Höchstleistungen an, oder sabotieren sie einander in bester Absicht?

Zumindest die Ausgangssituation ist vielversprechend: Eine junge Frau trifft in ihrer Wohnung einen ihr Unbekannten, der eine gemeinsame Vergangenheit beschwört, an die sie sich nicht erinnern kann. Seine Geschichte klingt plausibel, doch er kann sie nicht beweisen, denn es finden sich weder seine Zahnbürste im Badezimmer noch seine Socken in der Kommode. Dem Leser ist also klar, daß er zumindest mit einem sogenannten unzuverlässigen Erzähler konfrontiert ist. Aber welcher von beiden ist es, Joana oder Erik? Wessen Version ist die wahre? Oder darf am Ende keinem der beiden vertraut werden? Immerhin wird abwechselnd in erster Person erzählt, eine neutrale Sicht von außen wird geschickterweise bewußt vorenthalten. Während somit auf lange Sicht die Umstände dieses fundamentalen Auffassungsunterschiedes aufzuklären sind, müssen die beiden für den Moment dazu bewegt werden, einander zu vertrauen. Und das bewerkstelligt man am wirkungsvollsten durch eine Bedrohung von außen.

Ziemlich rasch wird die Aufmerksamkeit auf Ungereimtheiten an Eriks Arbeitsplatz gelenkt, wo ihm als Leiter der IT-Abteilung mit fadenscheinigen Argumenten die Mitwirkung an einem streng geheimen Projekt vorenthalten wird. Sein Vorgesetzter ist in dubiose Machenschaften verstrickt, und auch die Loyalität der gemeinsamen Freunde von Joana und Erik darf lustvoll rätselnd bezweifelt werden. An diesem Punkt in der Entwicklung des Plots fühlten sich die beiden Autoren vermutlich wie Hänsel und Gretel, die sich in einen Wald aus Erzählelementen mit hohem Spannungspotential gewagt hatten und nun einen möglichst plausiblen Ausweg finden mußten. Verständlicherweise keine leichte Aufgabe, und so spielen Poznanski und Strobel zunächst auf Zeit. Handlungsmuster beginnen sich zu wiederholen, immer wieder wird das gegenseitige Vertrauen der beiden Protagonisten erschüttert und muß neu aufgebaut werden, immer fadenscheiniger werden die Vorwände, sich nicht an die Polizei zu wenden.

Schließlich wird der Erklärungsbedarf so akut, daß die Autoren sich zur Ablenkung in spektakuläre Action flüchten. Am Münchener Hauptbahnhof detoniert eine Bombe und sprengt damit auch den Rahmen der Geschichte. Plötzlich wird der Kontext von möglicher Betriebsspionage im Hochtechnologiebereich hin zu brachialem Terrorismus verschoben. Vielleicht setzen die Autoren darauf, durch die derzeitige mediale Berichterstattung fundamentalistisch motivierte Anschläge als Stereotyp für eine nicht mehr steigerbare Bedrohung nutzen zu können, vielleicht war der Zeitdruck zur Veröffentlichung des Buches schon spürbar, jedenfalls entsteht der Eindruck eines schmerzhaften Stilbruchs zum Zwecke der Simplifizierung. Die Auflösung der Geschichte erinnert schließlich an die vielköpfige Hydra aus der griechischen Mythologie, der für einen abgeschlagenen Kopf zwei neue nachwachsen. Die grundsätzliche Frage, wie Joanna ihren Verlobten für einen Fremden hält, wird zwar beantwortet, dafür werden neue Ungereimtheiten aufgeworfen. Schließlich werden die Ereignisse in einem entbehrlichen Epilog als Teil einer deutschnationalen Verschwörung entlarvt … was von der argumentativen Qualität mit der Faust vergleichbar ist, mit der zur Beendigung eines Gesprächs auf den Tisch geschlagen wird.

Der Roman “Fremd” wird abwechselnd von den beiden Hauptfiguren aus ihrer jeweiligen Sicht erzählt. Jeder der beiden spricht mit seiner eigenen Stimme, die Rollenverteilung zwischen Poznanski und Strobel als Autorin und Autor ist ideal geglückt. In der Hörbuchfassung werden diese Stimmen tatsächlich hörbar, die Unterscheidung somit noch deutlicher, die Figuren schärfer gegeneinander abgegrenzt. Wo jedoch Christiane Marx die Ängste, Zweifel und oft auch irrationalen Entscheidungen der ihr zugewiesenen Joana mit Leben erfüllt, scheint Sascha Rothermund die Perspektive nicht zu liegen. Seine angenehm unaufdringliche Erzählweise ist ein Vergnügen, wenn komplexe Zusammenhänge enthüllt werden. Rothermund ist definitiv eine der besten Stimmen für Romane aus der Vogelperspektive, einer einzelnen aus der eigenen Sicht erzählenden Figur vermag er jedoch nicht ausreichend Emotion zu verleihen.

 

Persönliches Fazit

Der Funken eine vielversprechenden Idee vermochte bei den Autoren leider kein Begeisterungsfeuer zu entfachen, zu unmotiviert wirken die Wiederholungen in der Handlung, zu erzwungen die Auflösung.

© Rezension 2015, Wolfgang Brandner

 

Fremd
Ursula Poznanski und Arno Strobel
Thriller
Argon Hörbuch - ISBN: 9783839814338
2015
Hörbuch, 7 Stunden, 6 CDs, Specher: Sascha Rothermund, Christiane Marx
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Wolfgang Brandner
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020
    • Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top