Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

22. Februar 2021

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

18. Februar 2021

Sabine Weigand | Die silberne Burg

16. Februar 2021

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

16. Februar 2021

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

6. Februar 2021

André Aciman | Call me by your Name

25. Januar 2021

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein Lesejahr 2020

20. Januar 2021

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

6. Januar 2021

Rezension: Das Geheimnis der großen Schwerter 1: Der Drachenbeinthron | Tad Williams

by Marcus Kufner 12. Dezember 2016
written by Marcus Kufner 12. Dezember 2016

Klassische Fantasy im epischen Stil.

Der betagte König Johan liegt im Sterben, und um die Thronfolge entbrennt ein hinterhältiger Kampf unter seinen Söhnen Elias und Josuah. Der Küchenjunge Simon,wegen seiner Zerstreutheit auch Mondkalb genannt, gerät mitten in die Auseinandersetzungen um die Herrschaft über Osten Ard. Welche Ziele verfolgen aber die geheimnisvollen Elbenvölker der Nornen und Sithi, denen einst das Land gehörte? [© Text und Cover: Klett-Cotta Verlag]

Im März erscheint mit „Das Herz der verlorenen Dinge” ein neues Buch von Tad Williams, das in der Fantasywelt von Osten Ard spielt. Anlass für mich, in die Saga der großen Schwerter einzutauchen. Mit 976 Seiten ist schon dieser erste von den bisher erschienen vier Bänden ein echtes Schwergewicht.

Solange der weise und angesehene König Johan noch lebt, ist es friedlich in der Welt von Osten Ard. Das ändert sich schnell nach seinem Tod, als sein ältester Sohn Elias den Thron erbt. Unter Einfluss fremder Kräfte wendet er sich gegen jeden, der seine Macht gefährden könnte und bringt den Frieden im Land ins Wanken. Es sind nicht nur die Menschen, die in Aufruhr geraten. Es deutet sich an, dass sich auch Völker und Wesen regen, die eigentlich nur noch in alten Legenden bekannt sind.

Der größte Teil des Buchs dreht sich um den vierzehnjährigen Simon, den wir auf ein großes Abenteuer begleiten. Als Waise wächst er unter Aufsicht der Küchenmägde auf, langweilt sich aber bei seinen Hilfsaufgaben und streunt am liebsten durch die Burg. Auf diesen Streifzügen sieht und hört er so einiges von den Vorgängen unter den Regierenden, und ehe er sich versieht, findet er sich auf der Flucht vor den Schergen des neuen Königs. Eine Reise voller Entbehrungen und feindlicher aber auch freundlicher Begegnungen beginnt.

„Die Morgensonne des vierundzwanzigsten Tages im Maiamonat strahlte auf Hernysadharc hinunter und verwandelte die goldene Scheibe auf der Spitze des höchsten Daches des Taig in einen Reif aus blitzender Flamme.” (S. 551)

„Das Geheimnis der großen Schwerter” bietet klassische Fantasy, wobei sich der menschliche Teil der Welt an unsere anlehnt. Nicht nur die Monatsnamen sind ähnlich, die vorherrschende Religion gleicht sehr dem Christentum. Statt dem Kreuzzeichen gibt es das Zeichen des Baumes, denn das Äquivalent von Jesus wurde an einem Baum hingerichtet. Und wer an den einen Gott nicht glaubt, gilt als Heide. Die Burgen, die Armeen und die Monarchie erinnern mich in vielen Bereichen an das Mittelalter, angereichert allerdings mit Fantasiewesen und Völkern, die nicht menschlich sind.

Tad Williams lässt sich viel Zeit beim Erschaffen seines Fantasyreichs. Das erste Buch der Saga der großen Schwerter ist nicht allzu temporeich. Gerade dies lässt mich jedoch wunderbar eintauchen in diese detailreiche und nachvollziehbare Welt. Die Handlungsstränge werden dabei nie zu komplex, so dass ich den Überblick nicht verliere. Und Simon ist ein unfreiwilliger Held, den ich gerne begleite und mit ihm leide und hoffe auf seiner schicksalhaften und gefahrvollen Reise.

 

Persönliches Fazit

Der erste Band von „Das Geheimnis der großen Schwerter” führt mich in ruhigem Tempo in die detailreiche Welt von Osten Ard ein. Etwas mehr Action hätte ich mir zwar gewünscht, trotzdem konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn die Reise von Simon in einer sich dramatisch verändernden Welt ist spannend und verspricht auch für die Folgebände beste Fantasyunterhaltung.

© Rezension: 2016, Marcus Kufner

 

Der Drachenbeinthron
Das Geheimnis der Großen Schwerter, Band 1
Tad Williams (Aus dem Amerikanischen von Verena C. Harksen)
Fantasy
Klett-Cotta Verlag - ISBN: 9783608938661
2014
gebunden, 976 Seiten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    5 comments
    Marcus Kufner
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

    J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

    Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die...

    Kohlrabenschwarz | Tommy Krappweis & Christian von Aster

    Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

    5 comments

    Avatar
    Fantasie und Traeumerei 13. Dezember 2016 - 6:12

    Hallo Marcus,

    Tad Williams ist einer der Autoren, die ich schon lange mal testen möchte. Bisher ist es aber noch nicht dazu gekommen.
    Ausschweifende Beschreibungen finde ich eigentlich eher abschreckend, aber deine Rezension macht mich doch neugierig.
    Thematisch ähnlich, aber sehr viel Actionreicher ist die Trilogie von Bryan Staveley ( beginnt mit “Der verlorene Thron”). Eine Empfehlung, wenn man rasante Handlung mag.
    Viele liebe Grüße und eine schöne Adventszeit.
    Nanni

    Reply
    Avatar
    Marcus vom Bücherkaffee 13. Dezember 2016 - 8:34

    Liebe Nanni,

    ich will mit der Reihe der großen Schwerter noch weitermachen, mal sehen ob da nicht noch mehr Schwung reinkommt.
    Danke für den Tipp, klingt interessant 🙂

    Ich wünsch Dir auch eine stressfreie Vorweihnachtszeit,
    Marcus

    Reply
    Avatar
    Anonym 13. Dezember 2016 - 10:43

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber so interessant die Reihe auch ist, eines ist sie sicher nicht: ein neues Buch von Tad Williams. Könnte kaum weiter entfernt sein. Bitte künftig ein bisschen Recherche an den Anfang einer Rezension stellen. Danke.

    Reply
    Avatar
    Marcus vom Bücherkaffee 13. Dezember 2016 - 13:08

    Habe ich das missverständlich ausgedrückt? “Das Herz der verlorenen Dinge” erscheint erstmals im Januar 2017 auf englisch und im März 2017 auf deutsch und ist ein neuer Teil der Serie (http://www.tadwilliams.com/books/forthcoming/)

    Ich als Neuling in Osten Ard habe mich hier mit den ersten Band beschäftigt, den hat er bereits 1988 geschrieben; die Ausgabe wurde 2014 aufgelegt.

    Reply
    Avatar
    Anonym 13. Dezember 2016 - 14:16

    In der Tat. Ein Missverständnis meinerseits, das ich zu entschuldigen bitte.

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020
    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top