Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der Nacht

20. März 2022

Isabela Figueiredo | Die Dicke

18. März 2022

Kochbuch-Rezension: 100 Foodblogger haben wir gefragt – #Vierjahreszeiten – 100 Lieblingsrezepte

by Alexandra Stiller 12. Februar 2017
written by Alexandra Stiller 12. Februar 2017
...

4 Jahreszeiten – 100 Foodblogger – 100 Rezepte.

Blogger sind aus der Foodszene nicht mehr wegzudenken. Ja, sie gelten sogar als die neuen Trendsetter. Aus ihren genialen Rezeptkreationen sowie den liebevollen Fotografien spricht ihre Leidenschaft für gutes Essen und Ästhetik. Die ersten Kochbücher einzelner Blogger ließen daher nicht lange auf sich warten. Doch wozu sich auf eine/n fixieren, wenn man auch 100 von ihnen zwischen zwei Buchdeckel bekommen kann? Ob Kürbislasagne im Herbst, Salat to go im Frühling, Smoothie im Sommer oder Gewürzkuchen im Winter: 100 ausgewählte Blogger stellen in diesem inspirierenden Buch ihre liebsten Rezepte quer durch alle Jahreszeiten vor.
[Text & Cover: © Verlag ars vivendi]
Liebt ihr es auch zu kochen und zu backen? Besucht ihr auch so gerne wie ich interessante Foodblogs, um neue Genusskreationen zu entdecken? Dann kann und muss ich euch unbedingt dieses Buch ans Herz legen.
100 deutschsprachige Foodblogger haben hier ein großes Sammelsurium an tollen Rezepten aus dem Bereich Backen und Kochen zusammengetragen. Jeder Foodblogger entwickelt Rezepte, denen er seine ganz persönliche Note verleiht. Die Blogs sind daher Inspirationsquelle pur für die Küche – und so ist auch dieses Buch. Hier findet wirklich jeder etwas für seine persönlichen Vorlieben, da die Rezepte kunterbunt gemischt und vielfältig sind.
Unterteilt ist das Buch in die vier Jahreszeiten, sodass man immer schnell Zugriff auf die Rezepte hat, die gerade saisonal gut umsetzbar sind. Natürlich findet man zum Ende des Buches aber auch ein ausführliches Rezeptregister, wenn man gerade auf der Suche nach etwas Speziellem ist.
Jede Jahreszeit ist in einer anderen Farbe gehalten und so behält man ich beim Blättern gut den Überblick. Jedes Rezept nimmt immer eine Doppelseite ein, wobei auf der linken Seite das Rezept und die Zutaten auf hellem Hintergrund zu finden ist und auf der rechten Seite das Ergebnis mit immer sehr ansprechenden Fotografien zu sehen ist. Diese lassen einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen! Die Darstellung der Rezepte gefällt mir persönlich sehr gut, da es clean und aufgeräumt wirkt und ich nicht unnötig vom Wesentlichen abgelenkt werde.
Unter jedem Rezept wird der oder die Bloggerin kurz mit Name, Blog, Thema und Logo vorgestellt. Ab Seite 216 sind alle Foodblogger auch noch einmal in einer Tabelle samt der dazugehörigen URL aufgelistet. Das finde ich sehr übersichtlich und hilfreich, kann ich doch so schnell und unkompliziert die Websites heraussuchen, die ich gerne einmal besuchen möchte, um in weiteren Rezepten stöbern zu können.
Die Rezepte selbst sind sehr vielfältig und reichen von Suppen, Salaten, Vorspeisen über Hauptgerichte mit und ohne Fleisch bis hin zu leckeren Brot- und Kuchenrezepten, Desserts und auch kühlen Sommerdrinks wie zum Beispiel der Wassermelonen-Minz-Cocktail. Diesen kann man auch ohne Alkohol zubereiten und ich sehne mir jetzt schon den Sommer herbei, da ich diesen Cocktail unbedingt ausprobieren möchte. Ich habe jetzt schon im Gefühl, dass dies mein Sommergetränk 2017 wird!
Da ich mich persönlich aber gerne an die saisonale Küche halte, habe ich mein Hauptaugenmerk erst einmal auf den Herbst und den Winter geworfen. So habe ich etwas wirklich Tolles für mich entdeckt: einen warmen Quinoasalat mit Rote Bete und Orangen! (Blog: www.vegan-jungle.de) Da nur ich Rote Bete esse – und das liebend gerne – ist dieses Rezept perfekt, da es auch wunderbar für nur eine Person vorbereitet werden kann. Diesen Salat wird es nun definitiv öfter geben.
Rotkohl darf in meiner Winterküche nicht fehlen und ich freue mich immer sehr über leichte Rezepte. Daher habe ich sofort den Rotkohlsalat getestet (Blog: www.einfachmaleinfach.de). Was für ein herrlich frisches Essen! Einfach Brot dazu und das Abendessen ist perfekt. Ich habe die Rosinen durch Cranberries ersetzt, weil ich diese gerade zur Hand hatte. Diese Kombination frischer Rotkohl-Cranberries-Walnüsse ist wirklich sehr köstlich.

 

 

Auch habe ich meine Liebe für das Waffelbacken wieder entdeckt und ich freute mich besonders über das Rezept für die veganen belgischen Dinkelwaffeln (Blog: www.vegankombuese.com) Die Waffeln sind köstlich, kommen mit ganz wenig Zucker aus (den ich auch durch Kokosblütenzucker ersetzte) und liegen nicht schwer im Magen. Dazu gab es selbstgemachtem Kirschkompott. Ein Traum!

 

Ich werde mich weiter durch die Jahreszeiten kochen und backen und freue mich schon auf so einige Rezepte, die da noch auf mich warten.

Persönliches Fazit

Wer gerne abwechslungsreich kocht und backt und auf der Suche nach Inspiration ist, der sollte unbedingt einen Blick in dieses Buch werfen. Ich bin von der Aufmachung und von den Rezepten sehr angetan und weiss jetzt schon, dass da noch so einiges getestet wird – ich habe schon lauter Postit´s im Buch hinterlassen.
Zudem habe ich durch dieses Buch ganz wunderbare Foodblogs für mich entdecken können, auf die ich vielleicht sonst nicht aufmerksam geworden wäre. So hatte das Buch gleich doppelten Mehrwert für mich. Übrigens finde ich, dass dieses Buch eine hervorragende Geschenkidee ist, wenn man nicht den genauen Koch- bzw. Backgeschmack des zu Beschenkten kennt, denn hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Eine klare Empfehlung meinerseits!
© Rezension: 2016, Alexandra Zylenas

#Vierjahreszeiten – 100 Lieblingsrezepte | Verlag ars vivendi

Herausgegeben von Goller, Simone

2016, HC, Seiten, ISBN ISBN 978-3-86913-716-2

 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
4 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Jo Nesbø | Eifersucht

4 comments

Petzi von Die Liebe zu den Büchern 12. Februar 2017 - 19:51

Ja, dieses Buch steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. Irgendwann dann….

Ganz tolle Vorstellung und jetzt hab ich leider Hunger. 🙂

LG Petzi

Reply
Fantasie und Traeumerei 13. Februar 2017 - 7:09

Mir geht es ähnlich wie Petzi 😀 ich habe nun definitiv Hunger!
Das Buch klingt wirklich toll. Ich versuche so gut es geht saisonal zu kochen, habe meine Ökokiste auch dementsprechend angepasst und die regionale Variante gewählt. Von daher passt die Gliederung des Buches genau zu meinem Kochverhalten.
Rote Beete – Quinoa – Salat…könnte mein Lieblingsrezept werden. Beide Lebensmittel liebe ich sehr.
Danke für die tolle Vorstellung.

Liebe Grüße
Nanni

Reply
Kielfeder 15. Februar 2017 - 12:03

Liebe Alexandra,

jetzt habe ich Lust auf mehr! 🙂
Appetit hat sich ja schon nach deinem Waffel-Foto bei Instagram bemerkbar gemacht.
Einfach wunderbar gelungen und das Buch klingt wirklich gut.

Muss ich mir definitiv merken!

Liebe Grüße
Ramona

Reply
Stehlblüten 10. April 2017 - 8:45

Liebe Alexandra,

vielen Dank für die Empfehlung! Das Buch muss ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Ich bin aktuell sowieso auf der Suche nach neuen Rezepten. 🙂

Liebe Grüße
Anabelle

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top