Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: ICONS (1): Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis | Margaret Stohl

by Marcus Kufner 23. Februar 2017
written by Marcus Kufner 23. Februar 2017
...

Jugendbuch-Zweiteiler in spannendem Science-Fiction-Szenario.

Alles änderte sich an jenem Tag. Am Tag, als das ICON über Los Angeles erschien. Am Tag, als der Strom ausfiel. Am Tag, als Dols Familie starb. Am Tag, an dem die Welt einen Kampf verlor, von dem sie zuvor nichts geahnt hatte. Seitdem hat Dol ein einfaches Leben auf dem Land geführt, zusammen mit Ro, der auch überlebte – geschützt vor dem Schatten des ICONS und seiner furchterregenden Macht. Versteckt vor der Wahrheit, der sie nicht ausweichen kann. Sie sind anders. Sie haben überlebt. Warum? Als die Regierung ihr Geheimnis entdeckt, werden sie gefangen genommen und mit der ängstlichen Tima und dem charismatischen Lucas zusammen eingesperrt. Man nennt sie ICON-Kinder. Die vier sind die einzigen Menschen auf der Welt, die gegen die Macht der ICONS immun sind. Hin und her gerissen zwischen dem grüblerischen Ro und ihren Gefühlen für Lucas, zwischen der Vergangenheit und der Zukunft, hat Dol sich nie unsicherer gefühlt. Und während die Spannungen zunehmen, entdecken die ICON-Kinder, dass ihre explosiven Emotionen, die sie immer für ihre größte Schwäche gehalten hatten – in Wahrheit ihre größte Stärke sein könnten. [© Text und Cover: S. Fischer Verlag]

Personen mit besonderen Fähigkeiten waren schon oft Grundlage für Bücher oder Filme. Ist die auf zwei Bände angelegte Geschichte der ICONS nur ein Aufguss davon, oder wird hier mehr geboten als das Altbekannte? Nachdem ich mit dem ersten Teil durch bin kann ich Entwarnung geben – mich hat die Story überzeugt.

Ein Fakt, der mir angenehm realistisch vorkam, war, dass die außerirdischen Wesen den Menschen überlegen sind. Da gibt es keinen Krieg, keine Armee zur Rettung der Erde. Sie übernehmen sang- und klanglos die Kontrolle über den ganzen Planeten, töten mit einem Handstreich und benutzen die Menschen als Arbeiter. Obwohl einige bereit sind, für die Freiheit zu kämpfen, stehen die Chancen gegen so eine Übermacht ziemlich schlecht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erst im Laufe des Buchs wird den vier ICON-Kindern, und damit auch mir Leser, langsam klar, welche Bedeutung sie in diesem Szenario haben. Damit hatte ich so meine Probleme, denn anfangs fand ich die Situation ziemlich verwirrend. Auch sprachlich fehlt hier etwas die Klarheit, deshalb dauerte es, bis ich verstanden hatte, wie die Lage genau ist. Dann entwickelt sich die Story aber und hat mich mit ihrer Cleverness überzeugen können. Lobenswert fand ich auch, dass das erste Buch nicht mit einem bösen Cliffhanger, der zum zweiten Teil hinführen soll, endet. Ich bin mit dem Schluss zufrieden, mehr verrate ich natürlich nicht.

Vor jedem Kapitel finden sich Auszüge aus Forschungsberichten oder geheime Mitteilungen, die bei Bedarf sogar geschwärzt wurden. Eine schöne gestalterische Idee.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gelungen finde ich auch die Charakterisierung der vier ICON-Kids. Zwei Jungs und zwei Mädels, fünfzehn Jahre alt, das hat von sich aus schon viel emotionales Potenzial. Aber es spielen nicht nur Zu- und Abneigung eine Rolle, auch ihre Ziele sind sehr unterschiedlich. Da lassen sich Konflikte nicht vermeiden.

 

Persönliches Fazit

Mit „ICONS” erleben wir eine flott erzählte Science-Fiction-Geschichte für Leser ab 14 Jahren. Am Anfang war der Plot zwar etwas verwirrend, hat mich dann aber durch seinen Einfallsreichtum überzeugt. Gut, dass der nächste Teil bereits in rund zwei Monaten erscheint, da habe ich die Geschehnisse des ersten Buchs noch im Gedächtnis.

© Rezension: 2017, Marcus Kufner

 

ICONS: Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis
ICONS, Band 1
Margaret Stohl (Aus dem Amerikanischen von Mo Zuber)
Jugendbuch, ab 14 Jahren
Fischer FJB - ISBN: 9783841421623
2017
broschiert, 416 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top