Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Eine Buchperle: Der dritte Mann | Graham Greene | Illustriert von Annika Siems

by Marcus Kufner 16. März 2017
written by Marcus Kufner 16. März 2017
...

Ein Klassiker in edlem Gewand.

   © Cover: Edition Büchergilde

Graham Greene (1904-1991) schrieb das Buch „Der dritte Mann” für die Verfilmung mit Orson Welles, die 1949 in die Kinos kam. Regie führte damals Carol Reed. In seinem Vorwort erzählt Greene, dass er den Text als Erzählung konzipiert hat, um im Gegensatz zu der üblichen Kurzform eines Drehbuchs mehr Stimmung und Atmosphäre einzufangen. Obwohl es nicht vorgesehen war erschien dann das Buch erstmals im Jahr 1950.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Geschichte

Rollo Martins kommt auf Einladung seines alten Freundes Harry Lime nach Wien. Dort erfährt er zu seinem Entsetzen, dass Harry von einem Auto angefahren wurde und starb. Er kommt gerade noch rechtzeitig zu Harrys Beerdigung. So mir nichts dir nichts will Rollo aber nicht wieder abreisen. Als er sich bei den Beteiligten über die Details des Unfalls erkundigt, fallen ihm kleine Ungereimtheiten auf und er glaubt bald schon nicht mehr an einen Unglücksfall. Er gerät in ein tödliches Spiel zwischen Schiebern und Ermittlern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe auch schnell das Gefühl, dass man nichts von dem, was die Zeugen berichten, glauben kann. Das erschafft einen ganz klassischen Spannungsbogen, der Schritt für Schritt zur Wahrheit führt. Greene zieht mich mit der starken Charakterisierung seiner Protagonisten, seiner stimmigen Erzählform und dem Setting in seinen Bann. Gerade die Umstände in Wien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg tragen dazu bei. Die Stadt ist unter den vier Siegermächten in Zonen aufgeteilt. Vieles läuft unter der Hand, es gibt Verhaftungen und Entführungen. Das Vertrauen zwischen Russen und Engländern, Amerikaner und Franzosen schwindet. Wer keine Papiere hat kann sich kaum in den Straßen bewegen. Vieles läuft verdeckt und im Untergrund. Dieses ungewöhnliche Umfeld verstärkt das Gefühl der Unsicherheit enorm.

 

 

 

 

 

 

 

Dass das Buch als Drehbuch diente, merke ich daran, wie es Bilder wie von einem Film in meinem Kopf erzeugt. Ich sehe es praktisch vor mir, wie Rollo durch das winterliche Wien stapft mit dem Gefühl, verfolgt zu werden. Wie er den Hut tiefer zieht und den Mantelkragen aufstellt. Greene fängt die typische Atmosphäre eines Film Noir perfekt ein.

 

Die Illustrationen

Das geheimnisvolle und düstere der Vorlage sollte sich auch in den Illustrationen wiederfinden. Mit den in Sepiafarben gehaltenen Tuschezeichnungen verstärkt Annika Siems die Stimmung des Buchs nochmal. Die zumeist auf Doppelseiten gedruckten Bilder von dunklen Winkeln und angespannten Gesichtern sind großartig gemacht und ziehen mich förmlich in die Zeit der vierziger Jahre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Ausgabe von „Der dritte Mann” ist eine ganz besondere und ein Must-have für Freunde des klassischen Thrillers.

© 2017, Marcus Kufner

 

 

 

Der dritte Mann
Graham Greene (Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl)
Illustriert von Annika Siems
Edition Büchergilde - ISBN: 9783864060762
2017
gebunden, 200 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    2 comments
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    2 comments

    Thomas 9. April 2017 - 10:09

    Eure Seite ist gefährlich für meine Wunschliste 😉 Wieder eine tolle Buchvorstellung, danke dafür. Als Fan schön gestalteter Bücher und interessanter Grahic Novels habe ich dann ja schon mal einen Titel, den ich im April in der Büchergilde erwerben kann (als würde man dort nicht ohnehin fündig) 🙂
    Beste Grüße
    Thomas

    Reply
    Marcus vom Bücherkaffee 10. April 2017 - 18:37

    Danke, Thomas, für das Lob. Ich kann mich schön gestalteten Büchern auch nicht entziehen. Vor allem, wenn sie so passend illustriert sind wie hier von Annika Siems. Da überträgt sich die Stimmung vom Buch zum Leser noch intensiver.
    Viel Spaß dann beim Stöbern in der Büchergilde.
    Viele Grüße,
    Marcus.

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top