Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Dark Noise | Margit Ruile

by Marcus Kufner 27. März 2017
written by Marcus Kufner 27. März 2017
...

Spannender Thriller in Hightech-Setting

Die Fenster sind geschlossen, der Bildschirm nur von einer grünen Schreibtischlampe beleuchtet. Tag für Tag sitzt Zafer am Rechner und bearbeitet Bilder. Das ist sein Job. Er geht nie aus dem Haus, ernährt sich von Pizza und Multivitaminsaft. Seit einiger Zeit erhält er anonyme Aufträge. Er soll Videos von Überwachungskameras retuschieren – und wir völlig unvermittelt in einen Mordfall verwickelt … [© Text und Cover: Loewe Verlag]

„Dark Noise” hat ein sehr aktuelles Grundthema: der Ruf nach mehr Kameras in der Öffentlichkeit ist laut. Man erhofft sich damit mehr Sicherheit und Schutz vor Terrorismus. Aber gibt es dabei nicht auch Risiken? Wer kontrolliert die Verwendung der Bilder? Kann man den Aufnahmen überhaupt vertrauen?

Genau da setzt Margit Ruile mit ihrem Thriller an. Die Firma, die die Kameras aufstellt und betreibt, ist eng mit den Behörden vernetzt. Die Macht, die sie durch den technischen Fortschritt haben, nutzen sie skrupellos für ihre Zwecke aus. Eine kleine Gruppe von Hackern versucht, gegen diese Machenschaften vorzugehen. Doch haben die eine Chance bei einem so mächtigen Gegner?

Zafer gerät durch Unachtsamkeit in die Fänge der Firma. Für ihn war es nur eine kleine Herausforderung, die Bilder zu manipulieren. Mal eine Abwechslung zu den alltäglichen Arbeiten. Erst als er Emily trifft, dämmert ihm langsam, wie gefährlich die Handlanger der Firma sind. Emily gehört zu der Hackergruppe und steht eigentlich auf der Gegenseite von Zafer. Aber beide sind nach ihrer ersten kurzen Begegnung sehr angetan voneinander. Zafer will sie auf jeden Fall wiedersehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die beiden Hauptcharaktere haben mir gleich gut gefallen. Zafer ist ein richtiger Antiheld. Er haust zurückgezogen in einer kleinen, dunklen Wohnung, geht nur raus, wenn es sich nicht vermeiden lässt und lebt nur am Computer richtig auf. Als er Emily trifft passiert genau das, was er unbedingt vermeiden will, nämlich eine Bindung einzugehen. Emily ist da nicht viel anders. Sie hält sich für einen Freak, weil sie nicht so ist wie die anderen. Die beiden scheinen wirklich füreinander bestimmt.

„Wir stecken in uns drin, jeder in sich selbst hinter dicken Mauern, und stellen uns auf die Zehenspitzen, um aus den Augenschlitzen in die Welt zu blicken. In meinem Fall sind es schmale Schießscharten und ich bin jederzeit bereit, mich wieder in mich selbst zu verkriechen, wenn mir das, was ich da draußen sehe, nicht gefällt.” (Emily, S. 183)

Spannend ist es, wie Zafer immer tiefer in die Machenschaften der Firma gerät. Je mehr er über sie erfährt, desto klarer wird ihm, dass die Drahtzieher auch über Leichen gehen. Als Experte am Computer kennt er die Möglichkeiten und Risiken der modernen digitalen Systeme. Margit Ruile spielt gekonnt mit den Ängsten vor einem unkontrollierten technischen Fortschritt.

 

Persönliches Fazit

Ein spannender und gut eingefädelter Plot, zwei angenehm unkonventionelle Protagonisten und eine klassische David-gegen-Goliath-Story haben mich sehr gefesselt. Ein Thriller für Leser ab 14 Jahren, der mich als Erwachsenen aber auch sehr gut unterhalten hat.

© Rezension: 2017, Marcus Kufner

 

Dark Noise
Margit Ruile
Jugendbuch, ab 14 Jahren
783785584460
2017
broschiert, 288 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    1 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    1 comment

    Nisnis Bücherliebe 4. Mai 2017 - 12:29

    Lieber Marcus,

    ich habe Dark Noise gern gelesen und doch hin und wieder auch mit gemischten Gefühlen. Deine Rezension habe ich auf meinem Blog verlinkt und ich hoffe, dass du dich darüber einwenig freust.

    Liebe Grüße

    Nisnis

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top