Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Rezension: Monteperdido – Das Dorf der verschwundenen Mädchen | Agustín Martínez

by Marcus Kufner 24. April 2017
written by Marcus Kufner 24. April 2017

Thrillerspannung in der Abgeschiedenheit der Pyrenäen

 

Hoch oben unter bedrohlichen Pyrenäen-Gipfeln liegt das Dorf Monteperdido. Hier, wo die Menschen noch eine verschworene Gemeinschaft bilden. Hier, wo vor fünf Jahren die beiden elfjährigen Mädchen Ana und Lucía spurlos verschwunden sind. Da taucht völlig unerwartet die inzwischen sechzehnjährige Ana wieder auf, bewusstlos in einem Wagen, der in eine Schlucht vor Monteperdido gestürzt ist. Kommissarin Sara Campos von der Bundespolizei lässt sofort die Straßen absperren; eine verzweifelte Suche beginnt. Wo ist Lucía? Ist sie noch am Leben? Doch die Berge um Monteperdido schweigen, trügerisch rauschen die Pappelwälder, gefährlich schwillt der reißende Fluss Esera an. Unter den Bewohnern von Monteperdido greifen die Verdächtigungen um sich: War es ein Fremder oder einer von ihnen? [© Text und Cover: S. Fischer Verlage]

Sie besuchen zusammen die Schule und spielen gemeinsam im Schnee, eine sorglose Kindheit haben die beiden Mädchen in ihrem Dorf. Das ist mit einem Schlag vorbei, als sie spurlos verschwinden. Die Ermittlungen der Polizei bleiben erfolglos. Schon nach wenigen Seiten springen wir fünf Jahre in die Zukunft. Wie sind die Eltern damit umgegangen, dass ihre Kinder nicht mehr zu finden sind? Haben sie sich irgendwann damit abgefunden und ihr Leben weitergelebt? Oder sind sie daran zerbrochen? Ich glaube nicht, dass es möglich ist, das ohne emotionale oder psychische Schäden zu verkraften.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich bin beeindruckt, wie intensiv dieser Kampf der Eltern gegen die Ungewissheit und Verzweiflung geschildert wird. Sogar einer der Väter gerät in Verdacht, der Entführer zu sein. Da fängt sogar seine Frau an, an ihm zu zweifeln. Kennt man die Menschen wirklich so gut, wie man glaubt? Das zieht sich letztlich durch das ganze Dorf. Hier kennt ja jeder jeden. Und trotzdem verbergen sich viele Geheimnisse unter den Einwohnern. Damit kann praktisch jeder Schuld auf sich geladen haben. Agustín Martínez baut dieses Szenario sehr gut auf. Die Charakterisierung ist bis zu den Nebenrollen ausgezeichnet.

„Die Bewohner von Monteperdido waren alle auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden. Taufpaten, Schulkameraden, Schwestern oder Freundinnen, die zusammen ihre Kinder erzogen, gemeinsame Feste und die langen lichtlosen Winter, ringsum nur Berge und die Tiere, die dort lebten. Hirsche, Rehe, Wildschweine. Ein paar Füchse, die in den Wäldern am Monte Ármos und am Ixeia lebten. Geliebt und gejagt. Tiere und Menschen, deren Leben eng miteinander verbunden war. Das war Monteperdido.” (S. 148)

Oft drängen sich die Ermittler in Krimis oder Thrillern mit ihren großen und kleinen Problemen in den Vordergrund und halten mich von der spannenden Geschichte ab. Zwar hat Sara Campos, die jetzt nachdem Ana gefunden wurde, die Ermittlungen übernimmt, auch eine Vergangenheit, die sie belastet. Aber die Ausführungen dienen eher dazu, ihre Motivation zu ergründen und stört mich nicht. Sie konzentriert sich meist auf die akribische Polizeiarbeit. Ihre Schlussfolgerungen, Erkenntnisse aber auch ihre Fehler sind gut nachvollziehbar. Das macht die Story sehr glaubhaft und spannend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein wichtiger Bestandteil des Buchs ist die Umgebung. Die karge, schroffe und bergige Landschaft in den Pyrenäen hat einen ganz besonderen Reiz. Die Felshänge und tiefen Schluchten sind genauso faszinierend wie einschüchternd. Da kann man sich sehr einsam fühlen, so am Rand der Welt. Damit erzeugt der Autor eine melancholische Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte.

 

Persönliches Fazit

„Monteperdido” besticht durch die Stimmung, die durch die spektakuläre Landschaft verursacht wird, und durch die starke Charakterisierung der Einwohner. Die Kombination mit dem dramatischen Fall und seinen Wendungen erzeugt feinste Thrillerspannung.

© Rezension: 2017, Marcus Kufner

 

Monteperdido - Das Dorf der verschwundenen Mädchen
Agustín Martínez (Aus dem Spanischen von Lisa Grüneisen)
Thriller
783596036585
2017
broschiert, 496 Seiten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    5 comments
    Marcus Kufner
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    5 comments

    Avatar
    ktinka 25. April 2017 - 17:40

    Lieber Marcus, vielen Dank für die Rezension! Ich bin im Moment in Thriller/Krimi-Fieber und so kommt dieser Lesetipp sehr gelegen!
    Alles Liebe Katharina ktinka.com

    Reply
    Avatar
    Janna von KeJas-BlogBuch 28. April 2017 - 17:15

    Immer wieder überlege ich mir, das Buch zu kaufen … bislang war ich eher unsicher ob es mir gefallen würde, deine Rezension jedoch hat es nun weit nach oben auf meine WuLi katapultiert 😉

    Hab ein feines langes WE, liebe Grüße,
    Janna

    Reply
    Avatar
    Marcus vom Bücherkaffee 28. April 2017 - 19:46

    Liebe Janna,
    freut mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte 🙂
    Ich hoffe, das Buch erfüllt auch deine Erwartungen.

    Herzliche Grüße,
    Marcus

    Reply
    Avatar
    Kia Kahawa 1. Mai 2017 - 13:42

    Lieber Marcus,
    vielen Dank für die tolle Rezension! Ich könnte durch dieses Buch glatt Zugang zu Thrillern finden (wovon ich bisher noch keinen einzigen gelesen habe) 🙂
    Grüzie
    Kia

    Reply
    Avatar
    Marcus vom Bücherkaffee 2. Mai 2017 - 17:03

    Liebe Kia,
    es ist doch immer spannend, seine gewohnten Pfade zu verlassen. Das hat mir auch schon so manche positive Buchüberraschung beschert. Ich glaube, das kannst du mit “Monteperdido” ruhig riskieren.
    Viele Grüße,
    Marcus

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020
    • Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top