Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Schwesterherz | Kristina Ohlsson

by Wolfgang Brandner 11. Juli 2017
written by Wolfgang Brandner 11. Juli 2017
...

Wie ein Detektivfilm in Farbe

 

Staatsanwalt Martin Benner will Bobby Tell eigentlich schnellstmöglich wieder loswerden: Dieser ungepflegte, nach Zigaretten stinkende Kerl wirkt erst mal wenig vertrauenswürdig. Sein Anliegen ist nicht weniger prekär: Tells Schwester Sara – eine geständige fünffache Mörderin, die sich noch vor der Verfahrenseröffnung das Leben nahm – soll unschuldig gewesen sein, und Benner soll nun posthum einen Freispruch erwirken. Vor Gericht hätte die Beweislage damals nicht mal ausgereicht, um Sara zu verurteilen, doch unbegreiflicherweise legte sie ein umfassendes Geständnis ab und konnte sogar die Verstecke der Tatwaffen präzise benennen. Benners Neugier ist geweckt, und er nimmt das Mandat an … [Text & Cover: © Limes Verlag]

Ein verwahrlost wirkender Mann betritt das Büro eine Detektivs, der den Anschein einer bürgerlichen Existenz mit einem gefüllten Auftragsbuch zu wahren sucht, und bittet diesen, einen delikaten Fall zu übernehmen.

Üblicherweise beginnt auf diese Weise ein Schwarzweißfilm aus dem Genre Hardboiled, und der Detektiv wird von Humphrey Bogart verkörpert. Tatsächlich wehrt sich die Autorin nicht gegegen diese Assoziation, so beginnt das erste Kapitel gleich mit “Bobby brachte das schlechte Wetter mit.” (S. 9) und weiter:

“Ich erkenne ein Problem, sobald ich es vor Augen habe. Und in dem Augenblick, als ich Bobby zum ersten Mal vor Augen hatte, wittere ich auf der Stelle Unrat.” (S. 9)

Gut, im Fall von Kristina Ohlssons Roman “Schwesterherz” liegt das Büro in Stockholm, und sein Eigentümer ist ein wohlsituierter Anwalt namens Martin Benner. Die Figur erinnert jedoch in ihren Grundzügen an Privatdetektive aus der Feder von Raymond Chandler, nur eben in Farbe. Als Erzähler in der ersten Person pflegt er eine straßentaugliche Sprache mit Formulierungen wie “Schotter auf der hohen Kante” haben und führt mit einem befreundeten Polizisten schlüpfrige Gespräche im gedämpften Licht eines Nachtclubs. Er fährt einen Porsche und verführt junge Frauen, an deren Vornamen er sich am Morgen nach der Eroberung nur mehr schwer erinnern kann. Kurz: Martin Benner ist als Identifikationsfigur ähnlich reizvoll wie James Bond, jedoch mit erheblich reduziertem Berufsrisiko.

Gleichzeitig hat er aber noch eine andere Seite aufzuweisen: Als Adoptivvater eines vierjährigen Mädchens ist er auch tagtäglich mit elterlichen Sorgen wie der kindgerechten Gestaltung eines Samstagnachmittags oder der angemessenen Reaktion auf eine plötzliche Erkrankung.konfrontiert. Parallel zur geographischen Reise über einen Ozean begibt sich Benner auch auf eine innerliche, der spannungsgeladene Höhepunkt der Geschichte stellt auch für seine Persönlichkeit einen Wendepunkt dar. Als Belle, seine Tochter, bedroht wird, sind alle amourösen Abteneuer nebensächlich, die sich abzeichnende charakterliche Wandlung ist endgültig vollzogen. Jedoch handelt es sich dabei jedoch nicht um eine fundamentale Veränderung der Persönlichkeit, keine plakative Läuterung vom Saulus zum Paulus, wie sie aus viele Geschichten bekannt ist. Vielmehr läßt die Autorin eine Neugewichtung bereits vorhandener Mermale beobachten und verzichtet damit angenehmerweise auf schwer verdaulichen Zuckerguß.

Zusätzlich zum behutsamen Umgang mit ihren Figuren, trägt auch das gewählte Erzähltempo zur Glaubwürdigkeit bei: Obwohl es eine logische Notwendigkeit der Geschichte ist, daß Benner sich des Falles der verurteilten Mörderin annimmt, fällt ihm seine Entscheidung nicht leicht. Seitenlang wägt er Für und Wider ab, recherchiert heimlich und wird erst dann aktiv, als er durch eine persönliche Verstrickung regelrecht in den Fall gezwungen wird. Von ungeduldigen Lesern wird die Autorin wohl kein Lob ernten, mit diesem langsamen Spannungsaufbau errichtet sie jedoch ein Fundament, das auch das Gewicht einer komplexen Geschichte mit ihren zahlreichen Wendungen trägt.

Wie die Akte eines Theaterstücks strukturieren Interviews von Martin Benner mit einem Journalisten, die zeitlich nach der Handlung angesiedelt sind, den Roman. Durch diese erzwungenen Pausen wird einerseits jedesmal ein neuer Kontext geschaffen, andererseits ergibt sich eine interessante Ambivalenz im Informationsstand der Hauptfigur: Während er als Ich-Erzähler jeweils nur über situatives Wissen verfügt, darf er die Ereignisse im Interview rückblickend aus einer breiteren Perspektive betrachten. Dies ermöglicht sowohl emotionale Bewertungen wie auch Vorausdeutungen, die den Leser zusätzlich auf die Folter spannen. Dem finalen Abschnitt ist beispielsweise folgender Kommentar vorangestellt:

“Sie haben gefragt, was dann passierte, und ich habe geantwortet: Das Schlimmste. Das Allerschlimmste überhaupt.” (S. 334)

 

Persönliches Fazit

Kristina Ohlsson schreibt, daß man ihr die Biographie eines Don Winslow andichten möchte. In “Schwesterherz” baut sie Spannung hollywoodeffektfrei, ohne Abkürzungen und eindringlich auf, bis sie sich … dann doch nicht entlädt, sondern mit Ungeduld auf den zweiten Teil der Reihe warten läßt.

© Rezension: 2017, Wolfgang Brandner

 

Schwesterherz
Kristina Ohlsson (Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann)
Thriller
Limes Verlag - ISBN: 9783809026631
2017
Paperback, 480 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    1 comment
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    1 comment

    Leselaunen 14. Juli 2017 - 12:50

    Das Buch klingt richtig gut!

    Neri

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top