Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Aus der Küche: Pure Life. Rezepte, Yoga, Meditation | Simone Wille

by Alexandra Stiller 14. August 2017
written by Alexandra Stiller 14. August 2017
...

Ein Kochbuch für ein gelassenes Leben voller Genuss.

Natürlich kochen, bewusst genießen, gelassen leben: Pure Life begleitet dich durch den Tag. Neben einer Fülle von vegetarischen Rezepten für jede Jahreszeit, sorgen sanfte Yogaübungen und kurze Meditationen dafür, dass du morgens aufgeweckt, nachmittags motiviert und abends entspannt bist. Nimm dir Zeit für dich!  [Text & Cover: © Hölker Verlag]

Ich koche wirklich sehr gerne und in den meisten Fällen bedeutet für mich das Werkeln in der Küche Entspannung pur. Hier kann ich abschalten, kann den stressigen Tag vergessen, während ich das Gemüse schneide – oder Frust abbauen, während ich den Teig knete. Während des Koch- bzw. Backprozesses reduziert sich alles auf genau eben diesen Prozess, alles andere rückt in den Hintergrund.
Als ich dieses Kochbuch „pure life“ sah, war sofort klar, dass es ein Buch wie für mich gemacht ist. Für Simone Wille ist Kochen etwas Schönes, das ihr ein besonderes Wohlgefühl vermittelt. Ungestört in ihrer Küche experimentiert sie, genießt die Ruhe, verlässt sich auf ihre Kreativität und daraus entstehen frische, leichte Rezepte, die man sehr gut nachkochen kann, die man aber auch als Inspiration für eigene Kreationen hernehmen kann. Ihr Tipp: sich einfach entspannen beim Kochen, Mengenangaben und Rezepte nie allzu streng nehmen und sich auf seine Intuition verlassen.

„Wir kochen, wir essen, wir fühlen – untrennbar verbunden.“

 

Kochen und Essen ist Genuss, Genuss lässt uns entspannen. Wenn man es zulässt und im oftmals prall gefüllten Terminkalender einfach ein wenig Platz freischaufelt, damit man mit Zeit und Ruhe Essen zubereiten kann, dann wird man merken, dass dies eine Wohltat ist, dass man dafür gerne etwas anderes opfert.
Ergänzen kann man dies ganz wunderbar mit den Basic Yogaübungen von Catherine Moll, die man zu Hause oder im Freien machen kann. (Oder wenn es die Räumlichkeiten zulassen, auch mal kurz während der Arbeit). In diesem Buch findet man die Yogaübungen ausführlich erklärt und bebildert, wie zum Beispiel den Sonnengruß, um den Tag dynamisch und kraftvoll zu beginnen. Wer einen klaren Kopf braucht, der übt die Yogasequenz „Asanas“ oder findet sein inneres Gleichgewicht mit dem „Drehsitz“. Mit ein wenig Übung lassen sich diese Sequenzen alle gut erlernen und helfen, gelassener durch den Tag zu gehen.
Zudem gibt es noch zahlreiche Tipps und Anleitungen wie zum Beispiel für die richtige Bauchatmung, für Meeresatmung, für eine befreiende Entspannungsmeditation oder entschleunigende Herzmeditation. Die Texte sind übersichtlich und leicht verständlich und laden zum Mitmachen ein.
Unterteilt ist das ganze Buch in die vier Rubriken „auf-wachen“, „da-sein“, „weiter-machen“ und „los-lassen“. So begleitet einen das Buch durch den ganzen Tag, liefert tolle Ideen für Frühstück, Mittagessen, Leckereien zwischendurch und Abendessen.  Die Rezepte sind übersichtlich auf hellem Untergrund dargestellt, ohne viel ablenkenden Schnickschnack auf das Wesentliche konzentriert und die ansprechenden Fotografien wecken die Lust zum Kochen. Meist werden alternative Möglichkeiten wie z. B. verschiedene Kräutervariationen, Milchprodukte, Süssungsmittel etc. mit aufgelistet, sodass man nach eigenem Geschmack und Bedürfnis (Allergien, Unverträglichkeiten) die Rezepte gut anpassen bzw. umwandeln kann.  Besonders gefällt mir bei den Rezepten, dass zuerst das Basisrezept vorgestellt wird und man dann auf der nächsten Seite Jahreszeiten-Variationen dazu findet.
Ich habe mich zum Beispiel an der Nussmilch versucht. Ich trinke keine Kuhmilch und kaufe mir immer Alternativen wie Mandelmilch, Kokosmilch etc. Nun wollte ich es selbst einmal versuchen, denn Nussmilch lässt sich hervorragend selbst herstellen. Zuerst habe ich die Basis-Variante gemacht und dann auch gleich eine Variation getestet, in der ich die Nussmilch mit Mandeln, Kokoswasser und Erdbeeren herstellte. Sehr köstlich und erfrischend!  Im Herbst werde ich dann die Haselnuss-Kakao-Kokosblütenzucker-Variante testen und bin schon sehr gespannt auf den Geschmack.
Im hinteren Teil des Buches befindet sich noch ein Kapitel mit Grundrezepten wie z. B. Pesto, Hummus, Nussmus, Chia-Marmelade etc., diese kann man dann immer in den verschiedenen Rezepten mit anwenden. Solch eine Basis finde ich immer sehr hilfreich.  Auch ein vollständiges Rezeptregister ist hier zu finden.
Ein schönes Gadget ist dem Buch auch beigefügt: Auf der Rückseite befindet sich ein Umschlag, gefüllt mit zehn wunderschönen Karten mit Wohlfühlgedanken, die man perfekt in der Wohnung verteilen kann, wo sie einem immer wieder ins Auge fallen.

Persönliches Fazit

„Pure Life“ gehört zu den Büchern, die ich definitiv nicht mehr in meiner Küche missen möchte. Abwechslungsreiche, saisonale und leicht bekömmliche Küche, gespickt mit vielen Yoga-Übungen und tollen Tipps zum Entspannen und Entschleunigen. Das passt so herrlich zusammen, denn das Kochen ist in gewissem Sinne auch eine Art von Meditation, wenn man sich darauf einlässt. Ein sehr empfehlenswertes Buch, dass ein ganzheitliches Lebensgefühl vermittelt.

© Rezension: 2017, Alexandra Stiller

pure life. Rezepte, Yoga, Meditation | Simone Wille | Völker Verlag
Rezepte und Lebensstil: Simone Wille
Yoga: Catherine Moll
Fotografien: Alexandra Kasper
2016, HC, 240 Seiten, ISBN 978-3-88117-994-2

 


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
BackenCoppenrath VerlagHölker VerlagKochen
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

2 comments

Leselaunen 14. August 2017 - 18:24

Das Buch ist von der Aufmachung her so schön! Ich liebe es, mir das Cover anzusehen! Und auch inhaltlich hat es Einiges zu bieten.

Neri, Leselaunen

Reply
Katrin | soulsister meets friends 15. August 2017 - 9:25

liebe Alexandra,
ein tolles Buch … man entspannt sich schon beim Reinschauen! Und da ist für jeden ein guter Ansatz dabei – egal ob in Sachen Yoga oder gesundem Essen. Rundum relaxed. Hätte ich es nicht schon hier zuhause, würde ich's mir nach der schönen Rezension garantiert kaufen wollen!
herzlichst Katrin / soulsister meets friends

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top