Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Als wir fast mutig waren | Jen White

by Marcus Kufner 7. August 2017
written by Marcus Kufner 7. August 2017
...
Stell dir vor, du bist zwölf Jahre alt und wirst von deinem Vater nach einem Streit an einer Tankstelle zurückgelassen, mitten in der Wüste von Arizona. Es ist mörderisch heiß, du hast Durst und eine kleine Schwester an deiner Seite, die nur Flip-Flops trägt und genauso große Sehnsucht nach eurer Mutter hat wie du. Aber immer, wenn du nicht mehr weiterweißt, holst du dein Notizbuch heraus und machst dir einen genauen Plan: Vertrau deinem Instinkt. Hör auf dein Herz. Sei mutig, wenn du kannst. – Dies ist die Geschichte von Liberty und ihrer kleinen Schwester Billie, die mehr als nur fast mutig sein mussten, auf ihrem abenteuerlichen Weg zurück nach Hause. [© Text und Cover: Carlsen Verlag]

Es ist ein Schock für Liberty, dass sie sich mit ihrer Schwester völlig auf sich allein gestellt an dieser Tankstelle am Rande der Zivilisation wiederfindet. Sie waren es immer gewohnt, dass es jemanden gab, der sich um sie kümmert. Liberty hat allerdings von ihrer Mutter gelernt, dass sie als die Ältere für ihre kleine Schwester verantwortlich ist. Das hat sie so verinnerlicht, dass sie jetzt in dieser Situation nicht in Verzweiflung gerät, sondern auf ihre Art versucht, Bedrohungen zu erkennen und Lösungen zu finden.

„»Wir sind auf der Suche nach zwei kleinen Mädchen, die hier waren. Möglicherweise wurden sie ausgesetzt.«
Sofort hasste ich das Wort: ausgesetzt. Als hätten wir niemanden auf der ganzen Welt, der sich um uns kümmert. Wusste der nicht, dass ich die Verantwortung hatte?” (S. 55)

Das Abenteuer der beiden Mädchen wird von Liberty in der Ich-Perspektive erzählt. Die Gefahren sind also aus ihrer Sicht eher subjektiv. Ob beispielsweise der Tankstellenwärter ihnen tatsächlich Böses will, ist nicht sicher. Allerdings ist ihr dieser schmuddelige Typ so unheimlich, dass die Mädchen lieber vor ihm weglaufen und ihn nicht um Hilfe bitten. Im Buch wird damit plakative Gewalt vermieden, was es zu einer kindgerechten Lektüre macht. Spannend ist der Trip allemal. Es ist nicht vorherzusehen, was die beiden auf ihrem Weg erleben werden und wie es für sie ausgehen wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich frage mich natürlich, was zum Teufel in dem Vater nur vorgeht, dass er Liberty und Billie allein zurück lässt. Wie kann er nur so etwas herzloses tun? In Rückblenden erfahren wir mehr darüber, wieso die Beziehung der Eltern nicht funktioniert hat und was mit ihrer Mutter passiert ist. Allerdings wird das nur häppchenweise erzählt, so dass sich erst langsam und puzzleartig ein Gesamtbild ergibt. Meine Neugier wurde auf diese Weise jedenfalls geweckt und die kurzen Kapitel sind nur so dahingeflogen.

 

Persönliches Fazit

„Als wir fast mutig waren” macht deutlich, was eine starke Bindung zwischen Schwestern bewirken kann. Sie geben sich gegenseitig Halt, um diese extreme Herausforderung zu bestehen. Ich fand es mal spannend und mal amüsant, wie sie sich auf ihre Art durchkämpfen. Eine Empfehlung gerade für junge Leser ab 12 Jahren, die die beiden Mädchen gerne auf ihrem unfreiwilligen Abenteuer begleiten möchten.

© Rezension: 2017, Marcus Kufner

 

Als wir fast mutig waren
Jen White (Aus dem Englischen von Sylke Hachmeister)
Jugendbuch, ab 12 Jahren
Carlsen Verlag - ISBN: 9783551556806
2017
gebunden, 320 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    1 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    1 comment

    Leselaunen 8. August 2017 - 13:34

    Toll, dass es eine Schwestern-Geschichte ist! Ein Buch für mich. Danke dafür!

    Neri, Leselaunen

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top