Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Rimini | Sonja Heiss

by Alexandra Stiller 6. September 2017
written by Alexandra Stiller 6. September 2017
...

Eine ganz normale Familie, normal dysfunktional.

 

Hans ist Anwalt, reich und erfolgreich. Doch auf einmal kehrt diese irrationale Wut in ihm zurück. Seine Ehe funktioniert nicht mehr und statt mit seiner neuen Psychoanalytikerin Frau Doktor Mandel-Minkic an seinen Problemen zu arbeiten, verliebt sich Hans in sie. Seine Schwester Masha ist 39 Jahre alt, als sie beschließt, ein Kind mit ihrem Freund zu bekommen. Doch plötzlich geht er ihr schrecklich auf die Nerven. Masha begibt sich auf die panische Suche nach einem neuen Mann, doch ihre Idee, im Bett den zukünftigen Vater ihres Kindes zu finden, ist zum Scheitern verurteilt.
Alexander und Barbara, die Eltern der ungleichen Geschwister, sind seit über vierzig Jahren leidlich glücklich verheiratet und müssen sich jetzt im Alltag eines Rentnerpaars einrichten. Während Alexander sich schon einsam fühlt, wenn seine Frau in ein anderes Zimmer geht, bleibt für sie nur die Flucht. Sie ahnt nicht, was sie damit in Gang setzt. [Text & Cover: © Kiepenheuer & Witsch]

„Rimini“ lockte mich mit seinem Cover an, anders kann man es nicht sagen. Ich war auf Anhieb ganz angetan von dieser herrlich schrägen Gestaltung und wurde neugierig, um was es denn in diesem Buch geht. Ich habe den Klappentext gelesen und beschlossen, das ist ein Buch ganz nach meinem Geschmack. Nanni vom Blog Fantasie & Träumerei erging es genau gleich und wir beschlossen spontan, „Rimini“ gemeinsam zu lesen und uns darüber auszutauschen. Gesagt – getan! Witzigerweise hatten wir immer ganz ähnliche Gedanken und Empfindungen, das Buch hat auf uns beide quasi gleichermassen gewirkt.

Sonja Heiss führ uns Leser erst einmal recht oberflächlich in die Geschichte ein. Man merkt jedoch, dass sie rasant schnell Fahrt aufnimmt und uns ihre Protagonisten schnell näher bringt. Ich spürte dieses Tempo, wollte ich doch auch immer schneller lesen, am Ball bleiben. Sie wechselt hin und her zwischen den einzelnen Handlungssträngen bzw. den Protagonisten und ihren Erlebnissen/Gedanken. Man versetzt sich gerade noch in eine Person hinein und wird direkt wieder herausgerissen und es geht zur nächsten Person – und wieder zurück. Das sorgt dafür, dass man „dranbleibt“, das Buch nicht aus der Hand legen mag.

 

Hans – ein erfolgreicher Anwalt mit Haus und Familie – ein echt klischeebeladener Mensch auf den ersten Blick, zu dem ich keinen besonderen Draht hatte. Die anfängliche Antipathie legt sich aber recht zügig, denn man bekommt mehr Einblick. Hans könnte der eigene Kollege/Nachbar/Kumpel sein, so lebensnah erscheint er – und nicht nur er, das passt auch auf seine Schwester Marsha, die zu Beginn eine recht anstrengende Persönlichkeit ist. Und da wären ja auch noch die Eltern der beiden, Barbara und Alexander.
Nanni und ich hatten beide einen heimlichen Liebling: nämlich besagten Alexander, den Vater von Hans. Barbara und Hans befinden sich im Ruhestand und können so gar nicht damit umgehen, sich nun den ganzen Tag lang zu sehen. Die beiden haben ein grundlegendes Problem: es hapert an der Kommunikation – und das schon ihr ganzes Eheleben lang. Aber nun im Ruhestand wird es ihnen zum Verhängnis. Beide suchen nach einer Lösung aus dieser Misere – natürlich jeder für sich selbst, wie sollte es auch anders sein. Barbara ergreift die Flucht und Alexander holt sich einen Wellensittich…
Zitat von Nanni aus unseren gemeinsamen Gesprächen zu dem Buch: 

“Alexander ist meine Lieblingsfigur. Seine Versuche alles richtig zu machen, Barbara zu umsorgen und seine Liebe auszudrücken, war so einengend und gleichzeitig so rührend. Barbara hingegen hätte ich gerne mal geschüttelt und ihr gesagt, dass sie eben einfach mal den Mund aufmachen muss, statt in ihrer Lethargie und dem Wunsch nach dem perfekten Mann zu verharren.”

Sonja Heiss lässt das Leben der Familie in Teilen Revue passieren und zeigt uns so auf, wie sich „der ganz normale Familienwahnsinn“ entwickelt hat und wie die Kinder ganz unbewusst die Eigenschaften oder Charakterzüge der Eltern übernehmen. Wenn man es dann entdeckt, kann gerne mal der Ärger hochkommen. Marsha und ihre Mutter Barbara sind das beste Beispiel dafür, dass man wohl im Laufe des Erwachsenwerdens irgendwann den Spiegel vorgehalten bekommt, wenn man den Eltern gegenüber steht.
Nanni hatte hierzu die gleichen Gedanken: 

„Interessant, wie die Autorin darstellt, dass Kinder sich immer wieder in die Rollen fügen, die schon ihren Eltern auferlegt wurden bzw. wie sie Gewohnheiten der Eltern übernehmen, ohne von diesen zu wissen. Es gibt immer wieder Handlungen und Erlebnisse, die sich über Generationen wiederholen.“

Persönliches Fazit

Seien wir ehrlich: jede Familie ist doch ein klein wenig dysfunktional. Die eine mehr, die andere weniger. Sonja Heiss hat es geschafft, die Leser genau vor der eigenen Haustüre abzuholen. Eine Geschichte, wie sie realer kaum sein kann.
Es gibt immer wieder gewisse Punkte, wo man das Gefühl hat, sich oder jemand anderen aus der eigenen Familie wieder zu erkennen. Kleinigkeiten, aber dennoch. Die perfekte Familie gibt es nicht, auch wenn man denkt, dass die Maier/Müller/Schmitts von Gegenüber ja die Traumfamilie schlechthin sein müssen, so wie sie alle offensichtlich miteinander harmonieren, immer lächeln und ein erfülltes Leben zu haben scheinen. Familien versuchen gerne, nach aussen hin zu funktionieren, aber Heiss blickt ganz schonungslos und mit einer besonderen psychologischen Raffinesse hinter die Kulissen und das Ganze mit einem ganz tollen sarkastischen Ton versehen. Mal bitter-komisch, mal traurig, mal schwermütig, mal zum lachen – auf jeden Fall sehr unterhaltend!
Es war mir eine Freude, das Buch gemeinsam mit Nanni zu lesen und der Austausch dazu hat großen Spaß gemacht. Nanni hat natürlich auch ihre Gedanken zu „Rimini“ aufgeschrieben – HIER geht es zu ihrer Rezension. 

© Rezension: 2017, Alexandra Stiller

 

Rimini | Sonja Heiss | Kiepenheuer & Witsch
2017, HC, 400 Seiten, ISBN 978-3-462-05044-8

 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
RezensionRomanVerlag Kiepenheuer & Witsch
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

2 comments

Leselaunen 7. September 2017 - 17:44

Danke für die tolle Rezension!

Neri, Leselaunen

Reply
Inga 9. September 2017 - 13:05

Hallo Alexandra,
„Rimini” ist bisher völlig an mir vorbeigegangen, aber was ihr schreibt, klingt danach, als sollte ich mich mal intensiver damit befassen. Ich glaube, es könnte mir auch gut gefallen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top