Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Und plötzlich schreibt das Meer zurück | Alex Shearer

by Marcus Kufner 20. September 2017
written by Marcus Kufner 20. September 2017
...

So traurig, so amüsant, so schön!

Toms Vater wird seit einem Jahr auf See vermisst. Er war Seemann, und auch Tom fühlt sich zum weiten Ozean mit seinen vielen Geheimnissen hingezogen. Als er einen besonderen Song im Radio hört, beschließt er, eine Flaschenpost zu schreiben und sie ins Meer zu werfen. Er erwartet nicht, jemals eine Antwort zu bekommen. Trotzdem schreibt er weitere Nachrichten, um sie in den Gezeitenstrom zu werfen und die Wellen nach einer Antwort abzusuchen. Und dann, eines Tages, findet er tatsächlich eine Flaschenpost, mit einem Brief, der offenbar von einem Geist am Meeresgrund geschrieben wurde. Der mysteriöse Briefschreiber behauptet, dass Toms Vater noch lebt. Doch wo ist er dann? Eine wunderschöne und humorvoll geschriebene Geschichte über Trauer, Hoffnung und Wunder. [© Text und Cover: Knesebeck Verlag]

Hin und wieder gibt es Bücher, bei denen man vom Umschlag auf einen ganz anderen Inhalt schließt. Bei diesem passt das aber außergewöhnlich gut zusammen. Ein sehr stimmungsvolles Jugendbuch, das sich hauptsächlich ums Meer dreht, und um Geheimnisse, die ihm auch heute noch zugeschrieben werden.

Tom lebt zwar mit seiner Mutter und seiner Schwester zusammen, ist aber trotzdem ein ziemlich einsamer Junge. Nachdem sein Vater nicht mehr nach Hause kam, ist das Leben in der Familie verständlicherweise nicht mehr so, wie es einmal war. Wie große Schwestern nun mal so sind, hat Marie meist keine Lust, sich mit ihrem kleinen Bruder und seinen Ideen zu beschäftigen. Und so wird das Flaschenpostschreiben ein Ventil für Tom, um seine Ängste und Hoffnungen loszuwerden. Seine Briefe sind sehr drollig aber zugleich auch traurig. Es ist einfach schön, sie mitzulesen.

Das Härteste für Tom ist es, auf Antworten zu warten. Kommt da überhaupt etwas? Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand seine Flaschen findet? Noch unwahrscheinlicher ist, dass ihn eine Antwort über das Meer erreicht. Und doch hält er jeden Tag Ausschau nach etwas Glänzendem in den Wellen.

„Weitere lange Tage vergingen. In dem Wunsch, vernünftig zu sein, wurde Tom immer unvernünftiger, und beim Versuch, geduldig zu bleiben, ließ seine Geduld immer weiter nach. Während er sich ermahnte, nichts zu erwarten, erwartete er ständig, dass plötzlich eine auf dem Wasser schaukelnde Flasche auftauchen würde, eine Antwort.” (S. 51)

Umso aufregender für ihn, als er tatsächlich eine Nachricht aus dem Meer fischt. Die ist äußerst mysteriös und auch etwas unheimlich. Kann diese Botschaft wirklich echt sein? Spielt ihm vielleicht jemand damit einen Streich? Wer wäre denn so gemein?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Text des Buchs ist quasi in Toms Sprache verfasst. Durch diesen kindlichen Ton kann ich mich gut in seine Lage versetzen und seine Emotionen mitfühlen. Seine Fantasie lässt die Grenzen der Vernunft nur allzu gerne hinter sich und hilft ihm, an Dinge zu glauben, die eigentlich nicht sein können. Eine bewundernswerte Eigenschaft!

 

Persönliches Fazit

Toms Flaschenpostbriefe sind mal traurig und mal amüsant, aber auch die Antworten sind herrlich formuliert. „Und plötzlich schreibt das Meer zurück” ist ein Buch, das Mut macht, auch wenn die Zeiten schwierig und trostlos sind. Ein schöner Text nicht nur für junge Träumer.

© Rezension: 2017, Marcus Kufner

 

Und plötzlich schreibt das Meer zurück
Alex Shearer (Aus dem Englischen von Gundula Müller-Wallraf)
Jugendbuch, ab 12 Jahren
Knesebeck Verlag - ISBN: 9783957280428
2017
gebunden, 192 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    4 comments
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    4 comments

    Leselaunen 23. September 2017 - 13:53

    Auch ohne bisher von dem Buch gehört zu haben, mag ich Cover und Handlung schon sehr. Danke für die Vorstellung!

    Neri, Leselaunen

    Reply
    Marcus vom Bücherkaffee 24. September 2017 - 13:57

    Freut mich, dass es dich anspricht. Es ist auch wirklich einen Blick wert 🙂

    Liebe Grüße,
    Marcus

    Reply
    -Leselust- 30. September 2017 - 16:04

    Hallo Marcus,
    Da hast du mal wieder ein interessante Buch vorgestellt. Das Zitat hat mir sehr gut gefallen und ich glaube, den Schreibstil könnte ich sehr mögen. Auch die Geschichte klingt sehr vielversprechend. Das Buch wandert direkt auf meine Wunschliste. 🙂
    Liebe Grüße, Julia

    Reply
    Marcus vom Bücherkaffee 1. Oktober 2017 - 13:00

    Hallo Julia,
    die Geschichte von Tom, der die Hoffnung nie aufgibt, fand ich sehr lesenswert. Würde mich freuen, wenn es dir auch so ginge.

    Herzliche Grüße,
    Marcus

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top