Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Die App zum Buch: Operation Helix | Ein interaktives Textadventure von Marc Elsberg

by Wolfgang Brandner 28. Oktober 2017
written by Wolfgang Brandner 28. Oktober 2017
...

Vor einiger Zeit habe ich Euch das Buch “Helix. Sie werden uns ersetzen” von Marc Elsberg vorgestellt. HIER findet Ihr meine Rezension. Nun gibt es zu dieser Story auch ein interaktives Textadventure. Ich habe mir das mal näher angeschaut:

 

Herausgeber: Verlagsgruppe Random House
Veröffentlichung: 13.09.2017
Betriebssysteme: Android, iOS
Version: 1.0134 (Android) 1.0 (iOS)

 

Beschreibung:

Wer erinnert sich noch an die sogenannten Spielbücher, in denen der Leser in die Geschichte eingebunden wird und anhand eigener Entscheidungen deren Verlauf beeinflussen kann? Diese gelten als analoge Vorläufer der populären Rollenspiele (RPGs) und erleben nun als Apps für mobile Geräte eine Renaissance. Um diesen ein verstaubt-nostalgisches Erscheinungsbild zu verleihen, werden graphische Elemente sehr sparsam eingesetzt – wie bei einem Buch entstehen die Bilder im Kopf des Lesers.

“Operation Helix” versteht sich als ein solches interaktives Abenteuer. Die Schnittstelle zum Benutzer ist an Messenger-Dienste wie WhatsApp angelehnt, die Handlung innerhalb des Romans “Helix” von Marc Elsberg angesiedelt. Die Lektüre zwar nicht erforderlich, aber doch zu empfehlen, da der Leser / Spieler in eine konkrete Situation der Geschichte geworfen wird. Via Messenger wird er von Phil, einem Angestellten der zentralen Forschungseinrichtung kontaktiert, der moralische Bedenken gegen seinen Arbeitgeber hegt. Mit kurzen Anweisungen muß Phil nun durch jene Momente gelotst werden, in denen die Sicherheitsvorkehrungen der Anlage versagen und Tumult ausbricht.

Dank der Funktion “Wartezeit” kann das Spiel wahlweise in Echtzeit absolviert werden. Das bedeutet, wenn Phil dem Spieler mitteilt, er benötige für den Weg zum nahegelegenen Wald etwa 15 Minuten, erfolgt die nächste Meldung, auf die reagiert werden muß, erst nach einer tatsächlich verstrichenen Viertelstunde. Dieses Feature erzeugt zwar Realismus, wird aber aufgrund der spannenden Handlung kaum genutzt werden.

 

 

 

 

Bezahlmodell:

Der Kaufpreis versteht sich als einmalige Zahlung, in der Anwendung sind keine kostenpflichtigen Programmbestandteile (In App Purchases) enthalten. “Operation Helix” ist somit transparanter als vergleichbare interaktive Abenteuer, wo für die Überbrückung von Wartezeiten in mehreren Formen bezahlt werden kann.

Persönlicher Eindruck:

Offensichtlich empfand Marc Elsberg großes Vergnügen am Spin-Off zu seinem Roman, die Dialoge entwickeln sich in einer lockeren Umgangssprache und sind voll subtilem Humor. Gleich viel Zeit wie für einen kompletten Roman sollte man allerdings nicht einplanen, würde nämlich die Handlung linear erzählt werden, das Ergebnis wäre wohl nur eine wenige Seiten umfassende Kurzgeschichte. Zwar ermöglicht es die Funktion “Zurückspringen” einmal getroffene Entscheidungen zu revidieren, an einer Weggabelung die andere Abzweigung zu wählen, doch findet man sich nur allzu oft in bereits durchspielten Situationen wieder. Der Weg zu einem befriedigendem Ende – an dem der Protagonist sich nicht beim Spieler höflich bedankt aber letztlich ergebnislos verbleibt – ist nicht leicht zu finden. Das Spiel scheint also viele Trostpreise und einen Hauptpreis bereitzuhalten, den zu erringen es mehrere Anläufe bedarf.

Fazit:

“Operation Helix” ist eine spielerische Ergänzug zum Roman “Helix” von Marc Elsberg mit einer eigenständigen Geschichte, ohne jedoch überraschende Wendungen oder neue Aspekte zu eröffnen. Der originelle Zugang zur Geschichte läßt eine Erweiterung wünschen und wäre auch für andere Romane gut vorstellbar.


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Wolfgang Brandner

Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
#bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

Lust zum stöbern und entdecken?

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top