Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Die Farbe von Milch | Nell Leyshon

by Alexandra Stiller 1. November 2017
written by Alexandra Stiller 1. November 2017
...
Mein Name ist Mary. M.A.R.Y.
 Mein Haar hat die Farbe von Milch
Dies ist mein Buch und ich schreibe es eigenhändig.

 

Mary ist harte Arbeit gewöhnt. Sie kennt es nicht anders, denn ihr Leben auf dem Bauernhof der Eltern verläuft karg und entbehrungsreich. Doch dann ändert sich alles. Als sie fünfzehn wird, zieht Mary in den Haushalt des örtlichen Dorfpfarrers, um dessen Ehefrau zu pflegen und ihr Gesellschaft zu leisten – einer zarten, mitfühlenden Kranken. Bei ihr erfährt sie erstmals Wohlwollen und Anteilnahme. Mary eröffnet sich eine neue Welt. In ihrer einfachen, unverblümten Sprache erzählt sie, wie ihr Schicksal eine dramatische Wendung nimmt, als die Pfarrersfrau stirbt und sie plötzlich mit dem Hausherrn alleine zurückbleibt. [Text & Cover: © Eisele Verlag] 


In der letzten Zeit habe ich einige Bücher hintereinander gelesen, die mir sehr nahe gingen, mich emotional aufwühlten und lange beschäftigten. Dazu gehört auch dieses Werk „Die Farbe von Mich“, der zweite Roman der Schriftstellerin Nell Leyshon.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von der jungen, gerade einmal fünfzehnjährigen Mary, die unter armen Verhältnissen auf einem Bauernhof aufwächst. Wir schreiben das Jahr des Herrn 1830-31. Das einzige, dass zählt, ist die Arbeit, Arbeit und nochmal Arbeit. Für Schule ist ein Geld und keine Zeit da, und ist sowieso unnütz, da das dort erlernte Wissen nicht notwendig ist für die Arbeit, die auf dem Hof wartet. Ihr Vater, der sich mit den Töchtern gestraft fühlt, kennt keine Gnade und Liebe sowieso nicht, er führt den Hof mit harter Hand. Doch Mary kennt kein anderes leben, war nie weiter weg vom Hof als bis zu den Feldern oder den Weiden, wo die Schafe grasen. Sie nimmt die Dinge hin, wie sie sind, erträgt sie mit fast stoischem Gleichmut. Sie liebt die Natur und die Tiere. Und letztlich auch irgendwie ihre Familie.
Aber dennoch ist sie aufgeweckt, hinterfragt vieles und reizt so ihre Mutter, die keine Antworten geben kann oder mag.
Als sie ins Haus des Pfarrers ziehen soll, um dessen kranke Frau zu pflegen, ändert sich ihr Leben radikal. Durch die Bibel lernt die Lesen und Schreiben, der Hausherr bringt es ihr auf eindringliche Weise bei. So eröffnet sich zwar eine neue Welt für Mary – aber auch eine Welt, in der dunkle Wolken aufziehen, als des Pfarrers Frau ihrer Krankheit erliegt. Der Pfarrer wünscht, dass Mary dennoch bei ihm im Haus bleibt und ihn versorgt.
Die Geschichte wirkt so sehr eindringlich, weil es Mary selbst ist, die sie uns aufschreibt. Sie schreibt sich von der Seele, was sie belastet, was ihr widerfährt. Es geht sehr langsam, da sie erst schreiben gelernt hat. Es strengt sie an, aber sie kämpft weil sie es so sehr möchte. Sie weiss, ihre Geschichte muss erzählt werden.

Mary ist ein sehr liebenswerter Charakter und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen und ich schätzte sie sehr. Für ihre Stärke, ihren Mut, ihre Eigensinnigkeit und manchmal bissigen Humor – und für ihren Willen. Wissbegierig wie sie ist, ist sie in dem Jahr im Hause des Pfarrers über sich selbst hinausgewachsen und hat für ihre Würde gekämpft, auch wenn sie oft machtlos ist in dieser patriarchalischen Welt. Aber Mary ist konsequent, trotz oder gerade wegen des Versuches, sie zu brechen. Sie ist konsequent bis zum bitteren Ende…

Persönliches Fazit

Eine poetische, sehr intensive Geschichte mit einer ganz wunderbaren Protagonistin. Ihre Art, uns ihre Leidensgeschichte nahe zu bringen, ist unvergleichlich – eindringlich schön und gleichzeitig unfassbar traurig und aufwühlend – vor allem, als sich das Jahr dem Ende neigt.

© Rezension: 2017, Alexandra Stiller

 

 

 

Die Farbe von Milch | Nell Leyshon | Eisele Verlag
Übersetzung aus dem Englischen von Wibke Kuhn
Originaltitel: The colour of milk
2017, HC, 208 Seiten, ISBN 978-3-96161-000-6


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
Eisele VerlagRezensionRoman
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top