Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Summer Girls | Jobien Berkouwer

by Marcus Kufner 17. Februar 2018
written by Marcus Kufner 17. Februar 2018
...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Profilerin Lot van Dijk wird aus Amsterdam in eine verschlafene Gemeinde auf dem Land versetzt. Die männlichen Kollegen nehmen die junge Frau nicht ernst, und abgesehen von ausgebrochenen Pferden gibt es für die Polizei nur selten etwas zu tun. Doch dann wird in einer Waldhütte nach einem Sturm eine Leiche gefunden. Lot sieht ihre Chance, sich zu behaupten, und erstellt ein Täterprofil. Es weist eindeutig auf einen Serienkiller hin, aber sie wird nur müde belächelt. Bis im Wald ein zweites ermordetes Mädchen gefunden wird. Denn nun liegt es an Lot, den Mörder aufzuhalten, bevor er sein nächstes Opfer findet … [© Text und Cover: Penguin Verlag]

Ein Thriller mit Stärken und Schwächen

Eine Neue, frisch von der Akademie, die von ihren Kollegen nicht ernst genommen wird, ist ein ziemlich abgedroschenes Szenario. Dass der eine oder andere von ihnen Lot lieber in der Küche als im Dezernat sehen würde, entspringt einem Frauenbild, das es sicher noch gibt, aber bei mir kein großes Interesse mehr weckt. Aber so geht es Lot nun mal, selbst ihr Vorgesetzter will von ihren neuen Ideen nichts wissen. Im ländlichen Twente will man sich von dem Mädel aus der Großstadt nichts sagen lassen. Als die erste Leiche gefunden wird, sieht Lot ihre Chance, zu beweisen, was sie kann.

In den meisten Kapiteln begleiten wir Lot bei ihren Ermittlungen. Aber wir erfahren auch einiges über den Täter, von seiner Kindheit, aber auch was er aktuell erlebt. Je besser ich ihn kennenlerne, desto mehr graut es mir dabei. Die psychologische Hinführung zu seinem geistigen Zustand ist zwar nicht sehr raffiniert, das Ergebnis daraus aber sehr wirkungsvoll. Wenn ich mir vorstelle, dass so ein Bekloppter frei herumläuft, wird es mir schon anders.

„Um ihn herum ist es still. Die Stille der Nacht. Die Stille des Todes.” (S. 283)

Es wird schnell klar, dass die Ermittlungen zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden, denn man muss davon ausgehen, dass der Mörder wieder zuschlagen wird. Das will Lot mit ihren Kollegen unbedingt verhindern. Was mir dabei richtig gut gefallen hat, ist die akribische Ermittlungsarbeit. Lot ist kein Wunderkind, die um drei Ecken denken kann. Sie erarbeitet sich ihre Erkenntnisse mit viel Einsatz und analytischem Denken. Da macht sich die Erfahrung der Autorin als Profilerin bemerkbar. Auf mich wirkt das angenehm realistisch. Der Spannungsbogen dehnt sich dabei zwar nicht übermäßig, steigert sich aber mit der Zeit. Die flüssige Schreibweise und die kurzen Kapitel machen die Lektüre durchaus kurzweilig.

Persönliches Fazit

„Summer Girls” besticht durch realistische Ermittlungsarbeit und einen psychisch schwer gestörten Täter. Das Setting um die junge Profilerin ist zwar wenig einfallsreich, spannend wird der Fall aber trotzdem. Auch wenn dieser Thriller das Genre sicher nicht neu erfindet, hat er mich durchaus fesseln können.

© Rezension: 2018, Marcus Kufner

Summer Girls
Jobien Berkouwer (Aus dem Niederländischen von Simone Schroth)
Thriller
Penguin Verlag - ISBN: 9783328102229
2018
Klappenbroschur, 352 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Penguin VerlagRezensionThriller
    6 comments
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    6 comments

    Lieblingsleseplatz 18. Februar 2018 - 7:20

    Moin,

    ich bin über das #litnetzwerk auf deinen schönen Blog gestoßen – und ich muss sagen, es gefällt mir richtig gut hier!

    Danke für die tolle Rezension, klingt spannend!

    Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Sonntag und morgen einen guten Wochenstart!

    Herzliche Grüße von meinem Lieblingsleseplatz,
    Verena

    Reply
    Marcus vom Bücherkaffee 18. Februar 2018 - 8:25

    Hallo Verena,

    danke fürs Vorbeischauen. Freut mich, dass es dir bei uns gefällt.

    Dir auch einen entspannten Sonntag, hoffentlich mit einem guten Buch 🙂

    Viele Grüße,
    Marcus

    Reply
    Sebastian // Büchermonster 18. Februar 2018 - 10:07

    Dieses Buch habe ich auch auf meiner Februar-Beobachtungsliste und bin daher froh, schon mal eine erste Meinung dazu zu sehen. Ich bin mir noch nicht sicher ob mich die Rezension wirklich überzeugen konnte, das Buch tatsächlich auch in die Hand zu nehmen – es klingt für mich deinen Worten zufolge schon ein bisschen nach Genre-Einheitsbrei?

    Wobei ich einen niederländischen Thriller zur Abwechslung mal ganz reizvoll finde, ich bewege mich in diesem Genre meistens immer in nordischen Gefilden 😀

    Reply
    Marcus vom Bücherkaffee 18. Februar 2018 - 12:41

    Hallo Sebastian,
    Einheitsbrei? Teilweise schon. Bis beispielsweise die Profilerin an Profil gewinnt, dauert es recht lange. Dafür fand ich ihre realistische Ermittlungsarbeit gut.
    Die Region Twente als exotischen Schauplatz zu bezeichnen, wäre klar zu weit gegriffen. Es ist halt eine ländliche Gegend. Mir ist außer den Namen zumindest nichts speziell Niederländisches aufgefallen.
    Wenn du ein Thriller-Meilenstein erwartest, könntest du enttäuscht werden. „Solide“ ist wohl die bessere Bezeichnung.

    Viele Grüße,
    Marcus

    Reply
    Inga 25. Februar 2018 - 17:52

    Hmm, ich hatte das Buch auch auf meiner Liste, habe mich aber nach deiner Rezension entschlossen, es zu entfernen. Danke für deine Einschätzung!

    Reply
    Tamara Bretthauer 9. März 2018 - 18:40

    Huhu,
    danke dir für die tolle Rezension. Leider ist es wohl zu abgedroschen und erinnert von dem gestörten Täter und der jungen unerfahrenen Ermittlerin sehr an “Das Schweigen der Lämmer”. Ich denke, diese Art Thriller ist dann doch zu “altbacken”. Da muss jetzt einfach was Neues her. Aber danke dir fürs Vorstellen.

    Liebe Grüße
    Tamara

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top