Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: William Wenton und der Orbulator-Agent | Bobbie Peers

by Marcus Kufner 20. Juli 2018
written by Marcus Kufner 20. Juli 2018
...

Der dritte Teil der Reihe

William Wenton und der Orbulator-Agent

Big Ben ist verschwunden! Die weltbekannte Glocke aus Londons berühmtem Uhrenturm ist einfach weg! William ist sich sicher, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Erst recht nicht, als Big Ben auf einmal im Institut wieder auftaucht, auf die Größe eines Milchkartons geschrumpft und an ihn adressiert. Irgendjemand will ihm etwas mitteilen. Aber wer? Und was? Das Gerücht geht um, dass es der Orbulatoragent selbst ist, der sie William geschickt hat. Und dass Big Ben alles andere als eine normale Glocke ist. [© Text und Cover: Carlsen Verlag]

Williams Abenteuer gehen weiter. Nach „William Wenton und die Jagd nach dem Luridium“ und „William Wenton und das geheimnisvolle Portal“ ist jetzt der dritte Teil der Kinderbuchreihe erschienen. Ich war schon gespannt darauf, was dem begnadeten Codeknacker diesmal alles begegnen wird.

Es geht auch gleich wieder rätselhaft los: Was ist das für ein seltsames Objekt, das William unaufgefordert zugeschickt bekommen hat? Wer oder was ist ein Orbulator-Agent? Und wird sein Widersacher Abraham Talley nach seinem Verschwinden wieder auftauchen? Ich mache mich gern mit William auf, die Antworten auf diese Fragen aufzuspüren.

William Wenton und der Orbulator-Agent

Auf eine ziemlich ungewöhnliche Weise landet William wieder im Institut für posthumane Forschung. Seit er das letzte Mal dort war, hat sich allerdings einiges verändert. Die gewohnten kauzigen Roboter wurden durch effizientere Modelle ersetzt, und auch mit dem Leiter der Anstalt scheint etwas nicht zu stimmen. Wem kann er noch vertrauen? Seiner Freundin Iscia natürlich, die lässt ihn auch nicht im Stich, wenn es um Leben und Tod geht. Aber auch zu zweit wird es nicht einfach, gegen die bösen Mächte zu bestehen.

Hin und wieder bringen mich die alten Maschinen zum Schmunzeln, wenn sie ihren Job machen oder William und seinen Mitstreitern helfen wollen.

»Stehen bleiben«, sagte der Föhn und folgte ihm. »Lass mich meine Arbeit machen.« (S. 98)

Dominiert wird das Buch allerdings von der Spannung. Wenn Iscia und William Verschwörern durch dunkle Tunnel folgen, immer in Gefahr, von einem Wach-Oboter festgesetzt zu werden, fiebere ich mit ihnen. Da fliegen die Seiten der kurzen Kapitel nur so dahin. Auch über die im zweiten Band bereits erwähnte uralte hochtechnologische Zivilisation erfahren wir mehr, was einen angenehmen mystischen Touch mit sich bringt. Abgerundet wird das Ganze mit ein paar technischen Spielereien wie der „Molekularen Schrumpfologie“ – eine ebenso coole wie brauchbare Erfindung.

William Wenton und der Orbulator-Agent

Persönliches Fazit

Der dritte Teil mit Willam Wenton ist eine gelungene Fortsetzung: tolle Schauplätze und jede Menge Spannung und Action haben mir wieder viel Spaß gemacht beim Lesen. Bücherfreunde ab 10 Jahren, die mit technischem Krimskrams etwas anfangen können, sind bei dieser Reihe bestens aufgehoben.

© Rezension: 2018, Marcus Kufner

 

William Wenton und der Obulator-Agent
William Wenton, Band 3
Bobbie Peers (Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs)
Kinderbuch, ab 10 Jahren
Carlsen Verlag – ISBN: 9783551553690
2018
gebunden, 240 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top