Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Rezension: Mittagsstunde | Dörte Hansen

by Marlene Gempp 26. Februar 2019
written by Marlene Gempp 26. Februar 2019

Mittagsstunde - Dörte Hansen - Penguin Verlag

Dörte Hansen – Mittagsstunde || Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf Brinkebüll zurückkehrt. Er hat das Gefühl, hier noch etwas gutmachen zu müssen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ?  [Text + Cover: © Penguin Verlag]

Während man MITTAGSSTUNDE von Dörte Hansen liest, möchte man unbedingt einmal ins Dorf Brinkebüll fahren. Durch die Baumallee dort spazieren, die Trecker gemütlich über die Felder fahren sehen, zusammen mit Marret Feddersen am Abend Schlager im alten Dorfkrug singen. Und man möchte einfach einen Tag im Leben des jungen Ingwer verbringen, in der vermeintlichen Idylle des des kleinen Dorfs, in dem sich große Geheimnisse verbergen.

Mittagsstunde - Dörte Hansen - Penguin Verlag

Eigentlich bereut Ingwer seinen Entschluss nicht, dass er das Dorf für sein Studium verlassen hat. Nach einigen Jahren als Archäologe an der Universität und nach gut zwei Jahrzehnten in derselben Wohngemeinschaft und in der derselben, undefinierbaren Beziehung mit Ragnhild ist sein Leben festgefahren.

„Er dümpelte und sah kein Land. Er war es leid, das grundentspannte Kumpeltier zu       sein. Er war selten wütend, aber wenn, dann richtig.“

Eine schwierige Annäherung

Also flieht er erneut, diesmal von der Stadt zurück nach Brinkebüll. Auch um sein ewig nagendes schlechtes Gewissen gegenüber seinen Großeltern zu stillen, die ihn aufgezogen haben.

Während Ingwer für ein Jahr zurückkehrt, versucht, sich seinem skeptischen Großvater Sönke wieder anzunähern und sich um seine immer vergesslicher werdende Großmutter Ella kümmert, erzählt Dörte Hansen auf verschiedenen Zeitebenen vom Dorfleben der vergangenen und auch gegenwärtigen Bewohner.

Man erfährt, warum ein Bauer nach dem anderen aufgab, was es eigentlich mit dem Mittagsschlaf im Dorf auf sich hat und warum die Landvermesser in den 60er-Jahren das Leben der Feddersens komplett auf den Kopf gestellt haben.

Eine Frau „wie eine Sanddüne“

Nicht nur die Zeitsprünge, sondern auch die Perspektivwechsel, die neben Ingwer auch die anderen Dorfbewohner abwechselnd in den Fokus rücken, lassen die Dynamik des Dorflebens mit jeder Seite lebendiger werden. Die Brinkebüller wachsen einem immer mehr ans Herz. Ganz besonders Marret, die in ihrer eigenen Welt mitten im Dorf lebt.

„Marret war wie etwas Flüchtiges, Verwehtes, das ständige seine Form änderte, Sanddüne, Wolke, Quecksilber, sie hatte keine Grenzen. Keine feste Haut, so kam es Ella vor. Sie hatte lange Zeit gesucht nach einem Sinn in dem, was Marret tat oder sagte, nach einer Ordnung, einer Formel, die ihr dieses Kind begreifbar machte. Sie hatte aber aufgehört damit. Ein Kind wie Marret war ein Spiel und man bekam keine Anleitung.“

Mittagsstunde - Dörte Hansen - Penguin Verlag

Persönliches Fazit

MITTAGSSTUNDE ist ein ruhiger Roman, in dem Dörte Hansen vor allem mit ihrer wunderbaren Art mit Worten und Metaphern zu spielen, eine zauberhafte Welt erschaffen. Ein Roman voller zauberhafter Details und Entwicklungen. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen will, bis Ingwer sein Sabbatical in seiner alten Heimat beendet hat.

Rezension: 2019 © Marlene Gempp

 

 

Weitere Bücher von Dörte Hansen im BücherKaffee:

Rezension: Altes Land | Dörte Hansen

 

Mittagsstunde Book Cover Mittagsstunde
Dörte Hansen
Roman
Penguin Verlag | ISBN: 978-3-328-60003-9
2018
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen
319 Seiten
www.randomhouse.de
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Penguin VerlagRezensionRoman
    1 comment
    Marlene Gempp
    Marlene Gempp

    Freie Rezensentin seit 2019
    #neugierig #backenundlesen #regenteesofa #nieohnebuchschlafengehen #Cellospielerin

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    1 comment

    Avatar
    Arndt-MulzerHildegard 1. März 2019 - 10:21

    ….hatte gerade die Deutschstunde von Siegfried Lenz wieder “ausgegraben” und “ausgelesen” – und habe am nächsten Tag die “Mittagsstunde” geschenkt bekommen. Das war unglaublich – Frau Hansen scheint eine unmittelbare “Nachkommin” des Meisters Lenz zu sein. Ich kenne Nordfriesland, Menschen dort und hab die Sprache so oft gehört. Und all die anderen “Vorkommnisse” die hier so “nebenbei” geschildert werden und unser aller Leben beeinflussen , beeinträchtigen und Angst machen – sie werden in dieser Geschichte und in den Worten “eindringlich”……. Was mich am meisten fasziniert: Die Beschreibung von Menschen, Landschaft, Sprache und Gefühlen in langen, jedoch nicht langweiligen sätzen. .Hab
    das Buch sofort an einen Freund in Husum gesandt – will es aber wieder zurückhaben, was den Freund befremdet……..

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020
    • Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top