Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Die stumme Patientin | Alex Michaelides

by Marcus Kufner 2. Mai 2019
written by Marcus Kufner 2. Mai 2019
...
Die stumme Patientin

“Die stumme Patientin” von Alex Michaelides

Blutüberströmt hat man die Malerin Alicia Berenson neben ihrem geliebten Ehemann gefunden – dem sie fünf Mal in den Kopf geschossen hat. Seit sieben Jahren sitzt die Malerin nun in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt. Und schweigt. Kein Wort hat sie seit der Nacht des Mordes verloren, lediglich ein Bild gemalt: Es zeigt sie selbst als Alkestis, die in der griechischen Mythologie ihr Leben gibt, um ihren Mann vor dem Tod zu bewahren. Fasziniert von ihrem Fall, setzt der forensische Psychiater Theo Faber alles daran, Alicia zum Sprechen zu bringen. Doch will der Psychiater wirklich nur herausfinden, was in jener Nacht geschehen ist? [© Text und Cover: Droemer Verlag]

 

Bei den meisten Thrillern ist die zentrale Frage die, wer der Täter ist. Das ist bei diesem hier anders, denn die Beweislage ist doch ziemlich eindeutig: Alicia hat ihren Mann erschossen. Zu diesem Urteil kommt jedenfalls ein Gericht und lässt die Mörderin in eine geschlossene Anstalt einweisen, denn wer so etwas Grausames wie in diesem Fall macht, ist wohl nicht wirklich zurechnungsfähig. Dass Alicia seit dem Mord kein Wort mehr sagt, hilft ihrer Verteidigung auch nicht wirklich.

Ihr Schweigen war wie ein Spiegel, der das eigene Selbst auf einen zurückwarf. Was häufig ein hässlicher Anblick war. (S. 119)

Als der Psychotherapeut Theo Faber von ihr hört, lässt er sich extra in ihre Anstalt versetzen, um ihr helfen zu können. Er möchte ihr Schweigen brechen und aufklären, was das Motiv für ihre Tat war. Theo ist der Ich-Erzähler in der Geschichte, und er erzählt offensichtlich sehr gern – vor allem von sich selbst. Mir kam das zunächst zu viel vor, schließlich geht es doch eigentlich um Alicia, aber gerade in ihre Geschichte verwickelt er sich immer mehr. Er nimmt Kontakt mit Alicias Verwandten und Bekannten auf, um mehr über sie und ihren Hintergrund zu erfahren und wird dadurch quasi zum Ermittler, ein Kommissar würde wohl nicht wesentlich anders vorgehen. Seine Perspektive wird durch einige Tagebucheinträge von Alicia ergänzt. Die beginnen einige Zeit vor dem schicksalhaften Tag und bringen zusätzlich Licht ins Dunkel.

 

Die stumme Patientin

“Die stumme Patientin” von Alex Michaelides

 

Dass Alex Michaelides selbst Erfahrung als Therapeut hat, macht sich in seinem ersten Roman positiv bemerkbar. Auf mich wirken die psychologischen Reaktionen der Beteiligten jedenfalls sehr stimmig. Es kommt ja doch immer wieder tatsächlich vor, dass ein Mensch etwas völlig Irrationales und Unverhältnismäßiges macht, wenn er „nicht bei Verstand ist“, wie man so passend sagt. Was kann einen soweit bringen? Dieser Aspekt hält mich bei der Stange und lässt mich beim Lesen ziemlich flott vorankommen, auch wenn ich mir nicht gerade meine Fingernägel abknabbere vor lauter Spannung. Die Bezeichnung „Psycho“ trägt dieser Psychothriller jedenfalls zurecht.

Der Schreibstil ist unkompliziert, was dem Lesefluss zugute kommt. Es gibt weder im Text noch im Inhalt komplizierte Verschachtelungen. Und doch überrascht mich „Die stumme Patientin“ letztlich dermaßen, dass ich von der Konstruktion des Plots beeindruckt bin. Das hebt diesen Thriller definitiv über den Genredurchschnitt.

 

Die stumme Patientin

“Die stumme Patientin” von Alex Michaelides

 

Persönliches Fazit

„Die stumme Patientin“ trägt die Bezeichnung ‚Psychothriller‘ zu Recht: gerade die authentischen psychotherapeutischen Ansätze haben mich bei der Stange gehalten und mich bis zur einfallsreichen Auflösung des Plots getragen.

© Rezension: 2019, Marcus Kufner

 

Die stumme Patientin Book Cover Die stumme Patientin
Alex Michaelides | Aus dem Englischen von Kristina Lake-Zapp
Psychothriller
Droemer – ISBN: 978-3-426-28214-4
2.05.2019
Kappenbroschur
384
www.droemer-knaur.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Droemer Knaur VerlagPsychothrillerRezension
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top