Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Mister Weniger | Andrew Sean Greer

by Marlene Fuchs 15. Mai 2019
written by Marlene Fuchs 15. Mai 2019
...

Wie „Mister Weniger“ versucht, vor der Liebe zu fliehen

Mister Weniger - Andrew Sean Greer - Fischer Verlag

Der Schriftsteller Arthur Weniger hat von allem ein bisschen zu wenig. Wo anderen ein dickes Fell gewachsen ist, schmückt ihn bloß die zarte Schale eines Butterkrebses. Um sich vor der Hochzeit seiner Langzeitaffäre Freddy zu drücken, führt der arglose Weniger tapfer sein geschundenes Herz spazieren – New York, Berlin, Mexico City, Kyoto –, Hauptsache weg. Überall begegnet er der Liebe und nirgends läuft sie, wie sie soll. Doch erst die totale Schieflage rückt wieder alles ins Lot.  [Text + Cover: © S. Fischer Verlag]

Arthur Weniger versucht zu fliehen – vor seinem drohenden 50. Geburtstag, vor seinem ausklingenden Erfolg als Autor und vor allem vor der Liebe. Gerade hat er erfahren, dass sein Geliebter Freddy einen anderen heiraten möchte. Und so stürzt sich Arthur Weniger in eine Reise, die ihn von Los Angeles über Italien und Deutschland nach Marokko und Japan führt. Er nimmt Einladungen für undurchsichtige Preisverleihungen an, doziert fünf Wochen lang in scheinbar fließendem deutsch an der Berliner Uni und recherchiert über japanisches Essen, von dem er eigentlich so gar nichts versteht. Er verliebt sich für eine Stunde auf einer Pariser Party, verdreht deutschen Studenten den Kopf. Und alles nur, um Freddy zu vergessen. Doch das klappt nicht ganz wie geplant. Für seinen Roman „Mister Weniger“, im englischen Original „Less“, über den offen schwul lebenden, an Minderwertigkeitskomplexen leidenden Antihelden Arthur hat Autor Andrew Sean Greer den Pulitzer Preis 2018 erhalten.

Mister Weniger – Eine Komödie voller Metaphern und Kopfkino

Eine brillant geschriebene, auf jeder Seite urkomische Liebeskomödie, voller Metaphern und Sätze, die Bilder im Kopf herbeizaubern: Ausgeblichen wie das Sofa, auf dem er sitzt, lernt man Weniger zum Beispiel kennen. Die Sonne flirtet mit ihm durch die Blätter einer Baumes und die Anzeige am Flughafen zeigt die kurze Romanze zwischen Abflügen und Gates. Auch als Weniger glaubt, perfekt deutsch sprechen zu können und seinen Studenten droht, alle auslöschen zu müssen, webt Greer eine Atmosphäre, in der man sich entspannt zurücklehnen und in der Lektüre verlieren kann. Sätze, die im englischen Original vermutlich noch bezaubernder sind, von Tobias Schnettler aber wunderbar treffend übersetzt wurden.

Zwei Lebeslieben beschäftigen Arthur, egal wie weit er sich mit dem Flugzeug, mit einem als Toaster beschriebenen Auto oder auf einem Kamel von Amerika entfernt: Robert, ein berühmter und preisgekrönter Dichter, den er dessen Ehefrau ausspannt und der um einiges jüngere Freddy, der einen anderen heiraten will. Beide Männer blitzen immer wieder in Erinnerungsfetzen und Zeitsprüngen auf. Während er sich in einem Berliner Keller die Nacht bei einer Lesung um die Ohren schlägt, schreitet Freddy vermutlich genau in diesem Moment zum Altar. Als Arthur gerade in einem japanischen Restaurant in einem Raum aus Papier eingesperrt wird, muss Robert ins Krankenhaus.

Mister Weniger - Andrew Sean Greer - Fischer Verlag

Ein überraschendes Ende: Wer ist der rätselhafte Erzähler?

Greers Protagonist wächst einem auf den 300 Seiten des Romans immer mehr ans Herz. Weniger fühlt sich, nomen est omen, unbedeutend und unzureichend, der Liebe und den Männern in seinem Leben nicht gewachsen. Und dabei merkt er nicht, wie er auf seiner Reise weltweit Menschen in seinen Bann schlägt und in dem ein oder anderen Leben doch eine wichtigere Rolle spielt, als zunächst vermutet. Gescheitert, mittelmäßig erfolgreich und mit himmelschreiend tragischem Liebeskummer bricht Weniger zu seiner literarischen Flucht um die Welt auf. Währenddessen entwickelt sich zu Hause alles anders als gedacht. Das überraschende Ende hängt nicht zuletzt mit dem rätselhaften Erzähler zusammen, den Greer nach und nach entschlüsselt.

Persönliches Fazit:

Mister Weniger – Eines der lustigsten und gleichzeitig tiefsinnigsten Bücher, die ich in den vergangenen Jahren in die Hände bekommen habe. Das Buch hat mich vor allem mit seiner sprachlichen Brillanz bezaubert.

Rezension: 2019 © Marlene Gempp

Mister Weniger Book Cover Mister Weniger
Andrew Sean Greer | übersetzt aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Roman
S. Fischer Verlag | ISBN: 978-3-10-397328-0
2018
336 Seiten, gebunden
www.fischerverlage.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    RezensionRomanS.Fischer Verlag
    0 comment
    Marlene Fuchs

    Freie Rezensentin seit 2019
    #neugierig #backenundlesen #regenteesofa #nieohnebuchschlafengehen #Cellospielerin

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top