Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Von allen Seiten | Tore Renberg

by Marcus Kufner 25. Juli 2019
written by Marcus Kufner 25. Juli 2019
...

“Von allen Seiten” von Tore Renberg

 

Ben hat die Nase voll von seinem geizigen Vater und seiner psychotischen Mutter. Ihn langweilt sein tristes Leben, nur ab und zu unterbrochen von kurzen Glücksmomenten beim Benzinschnüffeln. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder Rikki macht er sich auf die Suche nach einem neuen Leben, nach seinem Leben, und nichts und niemand wird ihn aufhalten. Ziel ist Stavanger, ein paar Kilometer weiter nördlich. Dort lebt sein Onkel Rudi, der sich einen Dreck schert um Recht und Gesetz. Allein das große Geld zählt. Ben und Rikki verlassen ihr Zuhause mit der kleinen Hoffnung auf ein bisschen Glück, doch das Schicksal hat etwas anderes mit ihnen vor. [© Text und Cover: Heyne Verlag]

 

Zwei Jungs, die von zu Hause abhauen und sich in ein unbekanntes Abenteuer stürzen, das klingt nach einer guten Geschichte. Rikki und Ben sind ein sehr ungleiches Brüderpaar. Der sechzehnjährige Rikki kommt recht einfältig daher, und weil sein ein Jahr jüngerer Bruder so viel intelligenter ist als er, hat er ihm die Führungsrolle überlassen. Er versucht immer, es Ben recht zu machen. Ein Lob von ihm ist für ihn das Größte.

So ist es auch Bens Idee, abzuhauen. Eine nachvollziehbare Entscheidung, denn ihr Elternhaus ist alles andere als harmonisch. Der Vater hält bei jeder Gelegenheit Prügel für die einzig wirksame Erziehungsmaßnahme, und die Mutter ist in ihrem manisch-depressiven Zustand für die Jungs nicht zu gebrauchen. Sie wenden sich ausgerechnet an das schwarze Schaf der Familie, den kriminellen Onkel Rudi, zu dem jeder Kontakt seit Jahren undenkbar war. Dieser Rudi ist aber keineswegs ein angesehener Strippenzieher, sondern ein etwas unterbelichteter Kleinkrimineller, der in der dreiköpfigen Einbrecherbande der Befehlsempfänger ist und nicht der Kopf der Truppe. Als seine Neffen sich bei ihm melden, hat er auch gerade so gar keine Zeit für sie und Bens „Geschäftsidee“ …

 

“Von allen Seiten” von Tore Renberg

 

Tore Renbergs Charaktere fallen angenehm aus dem Rahmen. Rudi beispielsweise hat keine Gewissensprobleme, wenn mal ein Opfer körperlich Schaden nimmt, als seine schwangere Freundin mit Komplikationen ins Krankenhaus muss, macht es ihn aber fast wahnsinnig. Das zeichnet die meisten der Truppe aus: Verbrecher einerseits, aber herzlich andererseits. Das führt zu einigen amüsanten Szenen, die mir ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Das friert aber auch schnell wieder ein, wenn Ben mitmischt. Der Junge hat tatsächlich psychopathische Züge und hat dazu noch eine sehr vereinnahmende Wirkung auf andere. Eine gefährliche Mischung.

Norwegen ist eines der reichsten Länder der Erde. Das heißt aber offensichtlich nicht automatisch, dass alle Einwohner reich sind. Rudis Truppe verfügt jedenfalls über keine liquiden Mittel, denn die Norweger kaufen sich ihre Sachen einfach neu statt zur Hehlerware zu greifen. Norwegen ist laut Statistik aber auch das Land mit den glücklichsten Einwohnern. An ihrem persönlichen Glück arbeiten auch alle Protagonisten des Romans mit großem Eifer. Ich fand es sehr spaßig, sie bei ihren Bemühungen, ihren Fehlschlägen und ihren Erfolgen zu begleiten.

„Dschieses!“

Tore Renberg verwendet eine recht flapsige Sprache. Vor allem die Dialoge sind sehr locker geschrieben. Das wirkt aber nie aufgesetzt und funktioniert bei seiner Truppe ausgezeichnet. Bei denen gibt es ja auch kaum ein Tabuthema, das muss auch entsprechend formuliert sein.

Rikki hörte nicht, was sein Bruder sagte. In seinem Kopf spielte gerade Faithless. Jetzt war Konzert. Gigantische Scheinwerferkegel glitten über seinen Gehirnhimmel. Ohne Kopfhörer im Körper deepen Technogroove zu erzeugen, das war echt pyro. (S. 11)

Es lag wohl nicht nur an der großen Schrift, sondern vor allem an der eingängigen Erzählweise, dass ich ziemlich zügig durch die immerhin knapp 550 Seiten geflogen bin. Ein sehr unterhaltsamer und lesenswerter Ausflug in den hohen Norden.

 

Persönliches Fazit

Tore Renberg besticht mit einer eingängigen Erzählweise und einer guten Ausarbeitung seiner (meist) sympathischen Charaktere. „Von allen Seiten“ ist ein kurzweiliger und amüsanter Roman, bei dem mir das Lächeln aber auch stellenweise auf wohlige Weise eingefroren ist.

© Rezension: 2019, Marcus Kufner

 

Von allen Seiten Book Cover Von allen Seiten
Tore Renberg (Aus dem Norwegischen von Elke Ranzinger)
Roman
Heyne – ISBN: 978-3-453-27145-6
4.03.2019
Gebunden
546
www.randomhouse.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    #thedreamwecarryEhrengastland NorwegenHeyne VerlagNORLANorwegen StoriesRezensionRoman
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top