Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Sibylle Berg | Vielen Dank für das Leben

by Alexandra Stiller 23. August 2019
written by Alexandra Stiller 23. August 2019
...

Sibylle Berg - Vielen Dank für das Leben - Bücherkaffee

Sibylle Berg | Vielen Dank für das Leben || Toto ist ein Wunder. Ein Waisenkind ohne klares Geschlecht. Zu dick, zu groß, im Suff gezeugt. Der Vater schon vor der Geburt abgehauen, die Mutter bald danach. Im kalten Sommer 1966 geboren, wandelt er durch die DDR, als ob es alles noch gäbe: Güte, Unschuld, Liebe. Warum, fragt er sich, machen die Menschen dieses Leben noch schrecklicher, als es schon ist? Toto geht in den Westen, wo der Kapitalismus zerstört, was der Sozialismus verrotten ließ. Nur zwei Dinge machen ihm Hoffnung – das Wiedersehen mit Kasimir und das Singen. [Text + Cover: dtv Verlag]

 

Toto kommt 1966 im sozialistischen Grau zur Welt. Ohne klares Geschlecht wird Toto bei der Geburt aus reiner Willkür der Ärzte zum Mann, im späteren Leben zur Frau. Er wächst gezwungenermaßen im Heim auf. Alleine, ungeliebt und ohne Freunde. Die Zufälle bringen ihn an andere Orte, er stolpert vom Sozialismus in den Kapitalismus, landet im Norden, versucht dabei immer zu lernen und diese Welt zu verstehen.

„Toto hat Pech gehabt. Ein Waisenkind ohne klares Geschlecht, zu dick, zu groß, im einem kalten Sommer geboren. Doch Toto ist ein Wunder, er geht durch die Welt, als ob es alles noch gäbe: Güte, Unschuld, Liebe.“ 

Toto entspricht nicht der „bekannten Norm“. Und was tut der Mensch gerne, wenn er mit etwas Unbekanntem nicht umgehen kann? Er wird feindlich und aggressiv. Die Welle der Bosheit, die Toto entgegen schlägt, ist enorm, geradezu unerträglich. Ausgegrenzt, angefeindet, verprügelt, bespuckt – vielen Dank für dieses Leben, dieser einzigen Odyssee des Leids. 

Und weiter. Immer weiter. Dem Ende entgegen. Allein.

Das ist eh nicht aufzuhalten. Erwartungen hat Toto keine. Sie lässt die Dinge abperlen, versucht zu verstehen, was die Menschen so wütend macht, die sie verprügeln. Toto hält der Mitmenschen mit ruhigem, engelsgleichem Gesichtsausdruck den Spiegel vor und bringt sie dadurch regelrecht zur Raserei.

Sibylle Berg beobachtet, schaut nicht weg.

Sibylle Berg geht in ihrem Roman dem seelischen und moralischen Elend auf den Grund.  Spielt Totos Leben als Außenseiter konsequent durch, spricht aus, was in dieser Welt passiert und beschönigt dabei nichts. Nein, hier bekommt man den ungefilterten Blick unter den Deckmantel „schöne heile Welt“  Ihr zynisch-bissiger Ton ist unverkennbar, messerscharf und mit viel ernster Kritik an der Entwicklung unserer Gesellschaft und ihre Verrohung, Globalisierung, Konsum – ihr Rundumschlag ist wie ein atemraubender Schlag in den Magen. Man möchte schreien ob all dieser Bosheiten, all diesem Wegsehen, all dem Hass und Elend. Man möchte Toto in den Arm nehmen und helfen bei dieser Suche nach dem Guten und nach dem Sinn des Lebens. 

Vielen Dank für das Leben ist wohl eines der intensivsten Bücher, die ich gelesen habe. Es rüttelt so sehr, es ist unbequem, es schmerzt. Ich war und bin unfassbar traurig. Aber schärft auch meinen eigenen Blick und ich werde noch lange darüber nachdenken.

© Alexandra Stiller

 

Weitere Stimmen zum Buch:

  • Bücher Magazin
  • booksnotdead.com 
  • buecherwurmloch.at
  • Belletristik-Couch.de
  • @Literarischernerd / WELT

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
dtv VerlagRezensionRoman
3 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

3 comments

Friedelchen 27. August 2019 - 10:15

Vielen Dank für diese Rezension. Totos Geschichte klingt wirklich aufwühlend und nur schwer ertragbar und ich hoffe, dass einen die Geschichte trotzdem nicht hoffnungslos zurücklässt. Vermutlich aber schon, jedenfalls von deiner Beschreibung her 🙁

Reply
Alexandra 27. August 2019 - 10:41

Liebe Friederike,
ja, das ist sie in der Tag: aufwühlend und unter die Haut gehend. Aber sie rüttelt auch sehr und man ist während des Lesens die ganze Zeit unglaublich nah an Toto. Ich bin sehr froh, das Buch endlich gelesen zu haben, denn es stimmte mich unglaublich nachdenklich und ich nehme sehr viel daraus für mich selbst mit. Es schärft den Blick auf unsere Gesellschaft, unser aller Verhalten, unser Miteinander.

Reply
oneday2bookblog 2. September 2019 - 14:54

Ich kenne das Gefühl, wenn ein Buch und sein brisanter Inhalt wochenlang den Weg in die eigenen Gedanken findet und man noch einige Zeit nachsinnt. Genau das ist für mich der Grund warum ich Literatur so liebe – sie katapultiert uns in unbekannte Sphären und eröffnet einen Horizont, der uns ansonsten immer verwehrt bleiben würde.
Danke für deine ehrliche und anregende Rezension zu einem sehr gesellschaftskritischen und interessanten Werk, das es dank dir und deinen Ausführungen unter meine must-reads geschafft hat.

Liebe Grüße,

Simone
oneday2bookblog

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top