Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

by Alexandra Stiller 12. Oktober 2019
written by Alexandra Stiller 12. Oktober 2019

Die Frankfurter Buchmesse 2019 steht nun quasi schon vor der Türe und in den letzten Tagen haben wir euch in den NORWEGEN STORIES schon ein wenig auf das diesjährige Ehrengastland eingestimmt.

Aber wer sorgten eigentlich dafür, dass die norwegischen Bücher ihren Weg zu uns finden – und wer steht da hinter der Organisation des Gastlandauftritts? Wir haben das großartige NORLA Team in Oslo in Ihrem Büro besucht:

Margit Walsø Direktorin von NORLA & Halldór Guðmundsson, Projektleiter

Margit Walsø Direktorin von NORLA & Halldór Guðmundsson, Projektleiter

Wer ist eigentlich NORLA – Norwegian Literature Abroad?

NORLA — Norwegian Literature Abroad, initiiert und organisiert im Auftrag der norwegischen Regierung den Ehrengastauftritt Norwegens auf der Frankfurter Buchmesse. NORLA fördert den Export norwegischer Literatur über aktive Profilierungsarbeit und Übersetzungszuschüsse. Die Organisation verbreitet im Ausland Wissen über norwegische Bücher
und Autoren, wird vom norwegischen Kulturministerium finanziert und vom norwegischen Außenministerium unterstützt. NORLA wurde 1978 gegründet und hat allein seit 2004 zur Übersetzung von rund 5.500 norwegischen Büchern in 66 Sprachen beigetragen. Mit dem Ziel, die Übersetzung norwegischer Bücher zu fördern, werden viele Finanzierungsbeihilfen angeboten.

Mehr Informationen über die Organisation und ihre Arbeit erfahrt ihr hier: www.norla.no

NORLA initiiert und organisiert den Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2019.

NORLA organisiert im Auftrag der norwegischen Regierung den Gastlandauftritt. Die norwegische Regierung unterstützt das Projekt durch drei Ministerien: das Ministerium für Kultur, das Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei sowie das Außenministerium. Der Norwegische Verlegerverband ist der größte private Förderer des Projekts. Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit hat die Aufgabe der internationalen Repräsentation der norwegischen Literatur übernommen.

Als Botschafterin der norwegischen Literatur im Ausland ist Ihre Königliche Hoheit eine wichtige Unterstützerin des Ehrengastprojekts. Sie reiste mit einem Literaturzug der Deutschen Bahn AG vom 14. bis 15. Oktober durch Deutschland, begleitet von deutschen Schülerinnen und Schülern sowie rund 20 norwegischen Autorinnen und Autoren.

Was begeistert das Team besonders an dieser Aufgabe?

Ehrengast der Frankfurter Buchmesse zu sein, eröffnet uns die einzigartige Möglichkeit, Kultur und Literatur unseres Landes der Weltöffentlichkeit vorzustellen. Viele Jahre lang hat NORLA – Norwegian Literature Abroad – hart daran gearbeitet, dass dieser Traum wahr wird. 2016 schließlich taten sich die Hauptakteure des norwegischen Buchmarkts und der norwegischen Regierung zusammen, um mit vereinten Kräften eine Bewerbung bei der Frankfurter Buchmesse einzureichen. Der Vertrag konnte unterzeichnet werden – und Norwegen ist 2019 Ehrengast der weltweit bedeutendsten Buchmesse, der Buchmesse Frankfurt am Main.

„Das ist der Traum, den wir tragen”

NORLA - Sunniva Adam, PR-Managerin trägt die Ehrengastrolle

Sunniva Adam, PR-Managerin trägt die Ehrengastrolle

Nun sind es nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse und alle arbeiten mit einem Ziel vor Augen: Die Messetage sollen fantastisch werden!  Wir haben mittlerweile unser Büro in Frankfurt bezogen um alle Projekte Vorort koordinieren zu können. Wir freuen uns auf die vielen Ausstellungseröffnungen, die Teil des Gastlandsprojekts sind, sowie auf alle Lesungen und Veranstaltungen – vor, während und nach der Messe.

Wir lieben unsere Arbeit und die Organisation.  Wir arbeiten an einem großartigen Projekt,  bei dem wir uns täglich mit der Förderung und Sichtbarkeit der norwegischen Literatur und Kultur in Deutschland befassen dürfen. Das macht uns alle stolz und wir freuen uns für die Autor_Innen.  450 Bücher von und über Norwegen werden in 195 deutschsprachigen Verlagshäusern herausgegeben. Im Laufe des Gastlandjahres stehen norwegische Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen und Künster*innen mehr als 1000 Mal auf einer Bühne in den deutschsprachigen Ländern. 185 Autor*innen stellen ihre Bücher in mehr als 100 Städte in Deutschland, Österreich und die Schweiz vor. Das inspiriert uns sehr und fördert natürlich auch unsere Begeisterung.

Und welche besonderen Herausforderungen erwarteten Sie im Zuge der Organisation eines Gastlandauftrittes?

Dieses Projekt ist ein sehr Partnerschaftliches und vieles geht Hand in Hand.  Uns ist es wichtig, dass alle gehört werden. Diese Zusammenarbeit stärkt und verbessert den Gastlandsauftritt. Es ist zwar keine Herausforderung, aber wir sind sehr stolz auf unsere Zusammenarbeit mit dem deutschen Buchhandel. Deutschland kann sich mit sehr vielen begabten, interessierten, klugen, lustigen, sympathischen (die Liste geht weiter und weiter und weiter!) Buchhändler*innen schmücken! Mit so vielen norwegischen Büchern sind wir gezielt auf die Buchhandlungen zugegangen, um sie bestens über norwegische Literatur zu informieren. 30 deutsche und schweizerische Buchhändler*innen haben wir sogar nach Norwegen eingeladen und wir haben auf unserer Homepage die „Bookstore buddies“ verewigt, ohne deren Begeisterung und Elan so vieles gar nicht möglich wäre. Wir hoffen auf viele, norwegische Bücher unter den deutschen Weihnachtsbäumen in diesem Jahr. 🙂

Der Gastlandauftritt steht unter dem Slogan „Der Traum in uns“ – wie kam es dazu?

Unser Slogan ist vom geliebten Gedicht „Das ist der Traum“ von Olav H. Hauge abgeleitet. Das Gedicht wurde sogar zum besten Gedicht Norwegens gekürt und für uns steht es für die Kraft der Künste. Die Kunst bringt uns zum Ungekannten. Der Traum in uns als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist, dass die Literatur und Kunst aus Norwegen Herzen öffnen und uns als Leser*innen überraschen und uns in das Unbekannte bringen. Wie es im Gedicht auch steht: daß wir in einer Morgenstunde gleiten, in eine Bucht, um die wir nicht wußten. (Übersetzt von Klaus Anders)

Was ist Norwegens Traum als Ehrengast?

Für den Ehrengast Norwegen besteht der Traum darin, mit Literatur und Kunst aus Norwegen zu überraschen, zu bewegen und das Publikum an unbekannte Orte zu versetzen – wie es in Hauges Gedicht heißt: „In eine Bucht, um die wir nicht wussten.“ Diesen Traum zu teilen bedeutet, Geschichten aus Norwegen zu erzählen, die Freude am Lesen zu befördern und für die Freiheit des Wortes einzutreten. Die Meinungsfreiheit ist in der politischen Kultur Norwegens von höchster Bedeutung und wird auch im Literatur- und Kulturprogramm zur Frankfurter Buchmesse eine zentrale Rolle einnehmen.

Inhaltlich liegt der Fokus auf den Themen Natur und Umwelt, der Norden und die Pole, samische Literatur und Kultur, Meinungsfreiheit, Feminismus und Gleichberechtigung, modernes Familienleben sowie Vielfalt und Identität in einem sich wandelnden Europa.

Was erwartet uns Besucher*Innen nun auf der Frankfurter Buchmesse 2019?

Wir freuen uns, unseren Gästen und Besuchern ein reichhaltiges und vielfältiges Ehrengastprogramm anbieten zu können:
Hier ist das komplette Programm einsehbar: >> Zum Programm

Im Programm wird besonders die Vielfalt der norwegischen Literatur zum Ausdruck kommen: Diese reicht von der Gegenwartsliteratur der „Neuen Stimmen“ bis hin zu Klassikern wie sie die Literaturnobelpreisträger Knut Hamsun und Sigrid Undset geschrieben haben. Auf der Buchmesse werden mehr als 100 norwegische Autorinnen und Autoren ihre Titel vorstellen und dabei Einblicke in die norwegische Literatur und Gesellschaft geben. Auf der Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse sprechen Erika Fatland und Karl Ove Knausgård als literarische Redner, begleitet von einem samischen Liedbeitrag von Elle Márjá Eira. Die Besucher der Frankfurter Buchmesse können sich zudem auf bekannte Autorinnen und Autoren wie Maja Lunde, Jostein Gaarder, Dag Solstad, Linn Ullmann, Tomas Espedal, Åsne Seierstad und Roy Jacobsen freuen. Spannend und unterhaltsam wird es mit herausragenden norwegischen Krimiautorinnen und -autoren wie Jo Nesbø, Karin Fossum, Unni Lindell und Thomas Enger. Auch die norwegische Kinder- und Jugendliteratur genießt einen hohen Stellenwert: International renommierte Autorinnen und Autoren wie Maria Parr, Gro Dahle, Svein Nyhus und Lisa Aisato werden in Frankfurt sein. Viele schreiben sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, so werden Maja Lunde und Jørn Lier Horst Bücher für Kinder und Erwachsene auf der Messe präsentieren.

Darüber hinaus gibt es viele in Deutschland weniger bekannte Autorinnen und Autoren zu entdecken, darunter Simon Stranger, Nancy Herz, Anne Fiske, Marta Breen und Helga Flatland.

Im NORLA Büro in Oslo

Bleibt immer up-to-date!

Verfolgt den Gastlandauftritt Norwegens auch in den Sozialen Netzen:

  • Facebook
  • Instagram

Auch die folgenden Hashtags solltet ihr im Auge behalten:

  • #norwegen2019
  • #norwegianliteratureabroad

Norwegen auf dem Weg nach Frankfurt

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
#thedreamwecarryBuchmesseEhrengastlandEhrengastland NorwegenInterviewNORLANorwegen Stories
0 comment
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Mit Tee im Glas den Frühling genießen –...

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

Im Gespräch mit Tommy Krappweis

#EICHBORNCANLIT – Literatur aus Kanada

Happy Birthday, BücherKaffee!

Manuelle Kaffeezubereitung – eine Entschleunigung 

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020
  • Sally Rooney | Normale Menschen

    17. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top